ICT-System Engineer 80 - 100 % (w/m)
Jetzt bewerben

ICT-System Engineer 80 - 100 % (w/m)

Bern Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und entwickle ICT-Services für Schulen, berate Projektleitungen und plane ICT-Lösungen.
  • Arbeitgeber: EDUBERN bietet innovative ICT-Lösungen für Schulen und fördert digitale Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die digitale Zukunft der Schulen gestaltet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine höhere Berufsbildung in Informatik und Erfahrung im System Engineering haben.
  • Andere Informationen: Jahresarbeitszeit ermöglicht dir eine ausgewogene Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Als erfahrene ICT-System Engineer Fachperson betreust du für die Schulen bereitgestellte ICT-Services und entwickelst diese gemäss den Anforderungen der Schulen weiter
Du berätst die ICT-Projektleitung, analysierst und konkretisierst Ideen im Bereich von Projekten und planst die Umsetzung und Einführung von ICT-Lösungen an den EDUBERN-Schulen

Du verfügst über eine höhere Berufsbildung in der Informatik (Informatiker/in HF oder gleichwertige Ausbildung)
In den letzten Jahren hast du im System Engineering gearbeitet und konntest vertiefte Erfahrungen im IT-Service Management sammeln
Weiter bieten wir dir interessante Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Jahresarbeitszeit und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten.

ICT-System Engineer 80 - 100 % (w/m) Arbeitgeber: Kanton Bern - Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern

EDUBERN ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als ICT-System Engineer die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, das auf die Bedürfnisse der Schulen ausgerichtet ist. Wir fördern eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die kontinuierliches Lernen und persönliche Entwicklung schätzt, während du gleichzeitig von flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice profitierst. Unsere attraktiven Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die Zusammenarbeit mit engagierten Fachleuten machen EDUBERN zu einem idealen Ort für deine berufliche Entfaltung.
K

Kontaktperson:

Kanton Bern - Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: ICT-System Engineer 80 - 100 % (w/m)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen ICT-System Engineers und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Anforderungen und Trends im Bereich ICT-Services gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen ICT-Services, die an den EDUBERN-Schulen bereitgestellt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und konkrete Ideen zur Weiterentwicklung dieser Services hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im IT-Service Management konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich ICT-Lösungen implementiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich System Engineering und bringe diese Kenntnisse aktiv in das Gespräch ein, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-System Engineer 80 - 100 % (w/m)

System Engineering
IT-Service Management
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Kenntnisse in ICT-Lösungen
Erfahrung in der Beratung
Teamarbeit
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Technisches Verständnis
Planungsfähigkeiten
Erfahrung mit Schul-ICT-Services

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über EDUBERN und deren ICT-Services. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Schulen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen deiner höheren Berufsbildung in der Informatik und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im System Engineering und IT-Service Management hervorhebst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung der ICT-Services beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Bern - Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Schulen

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen ICT-Services, die für die Schulen bereitgestellt werden. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Schulen verstehst und wie du diese in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast, insbesondere im Bereich IT-Service Management. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Zeige deine Beratungsfähigkeiten

Da die Rolle auch Beratung umfasst, solltest du Beispiele parat haben, in denen du erfolgreich mit Projektleitungen zusammengearbeitet hast. Betone deine Fähigkeit, Ideen zu analysieren und in umsetzbare Pläne zu verwandeln.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, die das Unternehmen bietet. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>