Auf einen Blick
- Aufgaben: Conduct chemical analyses of food and consumer goods using advanced techniques.
- Arbeitgeber: Join a modern lab focused on innovative analytical solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and diverse training opportunities.
- Warum dieser Job: Tackle challenging analytical questions in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as a chemist with experience in instrumental analytics required.
- Andere Informationen: Contact Petra Walter for more information about the role.
Pensum 80 – 100 %
Ihre Aufgaben
- Chemische Untersuchungen von Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen und qualitative Beurteilungen der gemessenen Werte, vor allem in den Bereichen Elementanalytik, Ionenchromatographie und GC-MSMS
- Weitere analytische Untersuchungen mittels HPLC und Nasschemie
- Dokumentation der durchgeführten Untersuchungen
- Fachliche Unterstützung von Labormitarbeiterinnen und Labormitarbeitern anderer Bereiche
- Entwicklung, Optimierung und Validierung von Untersuchungsmethoden
- Unterhalt und Prüfung von analytischen Messgeräten
Ihr Profil
- Moderne instrumentelle Analytik ist Ihre Passion.
- Abgeschlossene Ausbildung als Chemielaborant/in mit Weiterbildung in instrumenteller Analytik
- Einige Jahre praktische Berufserfahrung mit ICP, IC, GC und HPLC mit massenspektrometrischer Detektion
- Technisches Interesse an komplexen Messgeräten
- Strukturierte Denk- und Arbeitsweise, hohes Qualitätsbewusstsein
- Einwandfreies Deutsch in Wort und Schrift
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Eine spannende, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Fachaufgabe
- Herausfordernde analytische Fragestellungen
- Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen in einem modernen Labor mit flexiblen Arbeitszeiten
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Petra Walter, Leiterin Bereich Allg. Analytik II, 058 345 5269,
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Onlinebewerbung.
Chemielaborant/in instrumentelle Analytik Arbeitgeber: Kantonales Laboratorium
Kontaktperson:
Kantonales Laboratorium HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chemielaborant/in instrumentelle Analytik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der instrumentellen Analytik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der instrumentellen Analytik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Methoden hast, die in unserem Labor verwendet werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Sei bereit, deine Erfahrungen mit ICP, IC, GC und HPLC zu erläutern und wie du diese in der Praxis angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du auch andere Labormitarbeiter unterstützen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chemielaborant/in instrumentelle Analytik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die instrumentelle Analytik und deine praktische Erfahrung mit den geforderten Methoden wie ICP, IC, GC und HPLC hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt und welche Mehrwerte du bieten kannst.
Onlinebewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.
Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Unternehmen deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt oder um weitere Informationen bittet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonales Laboratorium vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle umfangreiche Kenntnisse in instrumenteller Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu ICP, IC, GC und HPLC vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Qualität in der analytischen Arbeit ist. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du durch sorgfältige Dokumentation und präzise Durchführung von Tests zur Qualitätssicherung beigetragen hast.
✨Kommuniziere deine Leidenschaft für die Chemie
Die Position erfordert eine Leidenschaft für moderne instrumentelle Analytik. Teile deine Begeisterung für chemische Untersuchungen und erkläre, warum du dich für diese Fachrichtung entschieden hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen zu den Herausforderungen im Labor, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den verwendeten Technologien stellst. Dies zeigt, dass du aktiv über deine zukünftige Rolle nachdenkst.