Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Produktionsanlagen zu bedienen und chemische Prozesse zu steuern.
- Arbeitgeber: Kemira ist ein globaler Anbieter nachhaltiger chemischer Lösungen mit über 100 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Lehrlingseinkommen, Weiterbildungsmöglichkeiten und gefördertes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer kollaborativen Kultur und arbeite an bedeutenden chemischen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Pflichtschule, Interesse an Chemie und Technik sowie gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Schnuppertag am 12. Februar – komm vorbei und entdecke den Beruf!
Title: Lehrstelle Chemieverfahrenstechnik (m/w/d)
Kemira ist ein global führender Anbieter nachhaltiger chemischer Lösungen für wasserintensive Industrien. Seit mehr als 100 Jahren ermöglicht unsere Chemie Fortschritt und verbessert die Lebensqualität von Menschen. Wir nennen es chemistry with a purpose, better every day. Bei Kemira fördern wir eine kollaborative und integrative Arbeitskultur, in der unsere Mitarbeiter:innen sich entfalten und etwas bewirken können. Erfahren Sie mehr auf
Wir suchen zum Eintritt August 2025 zwei Lehrlinge (m/w/d) für Chemieverfahrenstechnik (CVT) .
Die Lehrzeit dauert 3,5 Jahre, nach der Ausbildung bist du als Chemieverfahrenstechniker*in in unserer Produktionsanlage im 4-Schicht-Betrieb eingesetzt.
Im Zuge deiner Ausbildung lernst du in unserem Team unter anderem:
- die Produktionsanlagen zu bedienen, mit dem Computer zu steuern und die Anlageninstand zu halten
- chemische Prozesse zu überwachen und zu steuern, Proben zu entnehmen und zu analysieren
- Berechnungen chemischer (und physikalischer) Natur durchzuführen
- Technische Unterlagen und Sicherheitsvorschriften zu verstehen und anzuwenden
- Lehrlingseinkommen für Chemieverfahrenstechniker*innen im 1. Lehrjahr 1.218,- bis ca. 2.140,- im letzten Lehrjahr (Stand Jänner 2025)
- Jahresprämie
- Arbeitszeit: 38 Wochenstunden, nach der Lehre ein attraktives Schichtmodell mit sehr guten Verdienstmöglichkeiten (Zulagen)
- Weiterbildungsmöglichkeiten, gefördertes Mittagessen und zusätzliche Sozialleistungen
- einen Arbeitsplatz mit höchsten Sicherheitsstandards
Wir erwarten:
- positiv abgeschlossene Pflichtschule
- Genauigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Interesse an Chemie und Technik, mathematisches Verständnis
- gute Deutschkenntnisse
- körperliche Eignung zur Arbeit in einer Produktionsanlage (Arbeiten in Höhen, Heben und Tragen von Lasten)
- nach der Ausbildung Bereitschaft zum Schichtdienst
- Ausländische Bewerber*innen: gültige Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung für Österreich
Komm zum Schnuppertag am 12. Februar (13-18 Uhr) und mach dir ein Bild vom Beruf!
Bitte schicke deine Bewerbung (Lebenslauf und letzte Zeugnisse) bis zum 14. Februar 2025. Das Auswahlverfahren findet am 21. und 28. Februar 2025 statt. Bei Fragen melde dich bei Johanna Hinger, Hafenstrasse 77, 3500 Krems, per E-Mail oder unter 0720/105 DW 707.
#J-18808-Ljbffr
Lehrstelle Chemieverfahrenstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Kemira

Kontaktperson:
Kemira HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Chemieverfahrenstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze den Schnuppertag am 12. Februar, um einen direkten Eindruck von der Ausbildung und dem Arbeitsumfeld zu bekommen. Stelle Fragen an die Ausbilder:innen und Mitarbeiter:innen, um mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für Chemie und Technik zu zeigen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Sicherheitsstandards in der Chemieindustrie. Zeige, dass du die Bedeutung von Sicherheit am Arbeitsplatz verstehst und bereit bist, diese Vorschriften zu befolgen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du aus dem Ausland kommst, stelle sicher, dass du alle erforderlichen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen für Österreich hast. Dies zeigt, dass du gut vorbereitet bist und die Anforderungen ernst nimmst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Chemieverfahrenstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Kemira: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über Kemira und deren Werte informieren. Verstehe, was 'chemistry with a purpose' bedeutet und wie das Unternehmen in der chemischen Industrie tätig ist.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge deine letzten Zeugnisse hinzu, um deine schulischen Leistungen zu belegen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an Chemie und Technik darlegst. Betone deine Genauigkeit, Sorgfalt und Zuverlässigkeit sowie deine Bereitschaft zum Schichtdienst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 14. Februar 2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kemira vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Chemie und Technik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für Chemie und Technik zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein Interesse an diesen Themen zeigen.
✨Präsentiere deine Genauigkeit und Sorgfalt
Da Genauigkeit und Sorgfalt in der Chemieverfahrenstechnik entscheidend sind, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Eigenschaften unter Beweis gestellt hast. Das kann ein Projekt in der Schule oder eine praktische Erfahrung sein.
✨Informiere dich über Kemira
Mach dich mit dem Unternehmen Kemira und seinen Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie 'chemistry with a purpose' verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese Werte zu leben.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen zu erfahren.