Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherheits- und Rettungsdienste im Wasser, Erste Hilfe leisten und Aufsicht führen.
- Arbeitgeber: Securitas bietet spannende Karrieremöglichkeiten im Bereich Sicherheit und Rettung.
- Mitarbeitervorteile: Kostenlose Ausbildung zum Rettungsschwimmer und professionelle Einführung in den Job.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Verantwortung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre, gute Deutschkenntnisse und Mobilität erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich!
Ihre Möglichkeiten:
- Sicherheits-, Aufsichts- und Rettungsdienste
- Wasser- und Betriebsaufsichten
- Erste Hilfe bei gesundheitlichen Problemen der Badegäste-
- Intervention bei aussergewöhnlichen Ereignissen (Diebstahl, Auseinandersetzungen zwischen Badegästen etc.)
Was Sie mitbringen:
- Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
- Einwandfreier Leumund (Kontrolle Betreibungsregister- und Strafregisterauszug sowie Handlungsfähigkeitszeugnis)
- CH-Bürger oder Bewilligung C oder EU/EFTA B
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Mobilität (Führerschein und eigenes Fahrzeug vorhanden)
- Gute körperliche Verfassung
- Hohe Selbständigkeit und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
Was wir bieten:
- Ausbildung Rettungsschwimmer /-in (SLRG Brevet \“Basis Pool\“, \“Plus Pool\“ bis \“See\“ und \“Fluss\“) (Ausbildung wird von Securitas übernommen)
- BLS-AED (Ausbildung wird von Securitas übernommen)
- Eine nicht alltägliche, interessante Tätigkeit
- Entsprechende Berufskleidung und Ausrüstung
- Eine professionelle Einführung in Ihr neues Arbeitsgebiet
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Aktueller Lebenslauf inkl. Foto
- Arbeitszeugnisse und Zertifikate/Diplome (vorzugsweise in einer einzigen PDF-Datei)
Überzeugt? Jetzt mit WhatsApp bewerben!
Kontaktperson:
Securitas AG - Regionaldirektion Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Badeaufsicht Rettungsschwimmer ab 50% (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Badeaufsicht. Zeige in deinem Gespräch, dass du die nötigen Fähigkeiten und Erfahrungen hast, um diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während deiner Arbeit als Rettungsschwimmer auftreten könnten. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sicherheit und Gesundheit im Wasser. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diese wichtige Aufgabe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Badeaufsicht Rettungsschwimmer ab 50% (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Badeaufsicht und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Verantwortungsbereitschaft und Selbständigkeit.
Lebenslauf: Erstelle einen aktuellen Lebenslauf, der deine berufliche Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten klar darstellt. Achte darauf, ein professionelles Foto einzufügen und alle Informationen übersichtlich zu gestalten.
Dokumente zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Dokumente wie Arbeitszeugnisse, Zertifikate und Diplome. Stelle sicher, dass diese in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind, um den Bewerbungsprozess zu erleichtern.
Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas AG - Regionaldirektion Basel vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Sicherheit und Rettung. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Präsentiere deine körperliche Fitness
Da die Position körperliche Anforderungen stellt, sei bereit, über deine Fitness und relevante sportliche Aktivitäten zu sprechen. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle.
✨Hebe deine Verantwortungsbereitschaft hervor
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Sicherheit und Verantwortung sind. Teile Beispiele, in denen du in kritischen Situationen schnell und verantwortungsbewusst gehandelt hast.