Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Armee und den Bevölkerungsschutz mit administrativen Aufgaben und Beratung.
- Arbeitgeber: Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz kümmert sich um Krisenorganisation und Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit direktem Einfluss auf die Gesellschaft und lerne viel über militärische Belange.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännisches Interesse, gute MS-Office-Kenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31. Juli 2026.
80–100 %
per 1. Augustbefristet bis 31. Juli 2026
Personelles Armee und Bevölkerungsschutz
Was sind Ihre Aufgaben?
- Kontrollführung der Angehörigen der Armee (AdA) und der Angehörigen des Zivilschutzes (AdZS)
- Administrative Unterstützung der Abteilung Personelles Armee und Bevölkerungsschutz
- Bearbeitung von Urlaubs-und Dienstverschiebungsgesuchen
- Auskunftserteilung und Beratungen der AdA und AdZS
Was wir uns wünschen:
- kaufmännisches Interesse
- gewandter Umgang mit MS-Office Produkten und anderen IT-Anwendungen
- ausgezeichnete Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Freude am Umgang mit Menschen
- Kommunikative, initiative und selbstständig arbeitende Persönlichkeit
- Freude im Team zu arbeiten
Für Fragen zur Stelle
Grit Müller
Assistentin Dienststellenleiter
Tel
Amt für Militär und Bevölkerungsschutz / Hauptabteilung Ausbildung
Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz verantwortet die Einsätze der Kantonalen Krisenorganisation, die Ausbildungen im Bevölkerungsschutz sowie von Mannschaft und Kader im Zivilschutz. Zu den Verwaltungstätigkeiten gehören unter anderem Armeeaufgaben im Auftrag des Bundes oder der Betrieb der Kaserne Liestal. Des Weiteren werden im Amt für Militär und Bevölkerungsschutz Vorsorgeplanung erstellt und Logistik- und Administrations-Dienstleistungen erbracht.
Es wartet eine interessante Aufgabe auf Sie
Das Praktikum richtet sich primär an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung sowie an angehende Studierende, die durch ein einjähriges kaufmännisches Praktikum die Zulassung zum Hochschulstudium erwerben möchten. Wir wünschen uns eine Person, die Interesse an militärischen Belangen hat.
jideb52999a jit0728a jiy25a
Kontaktperson:
Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufspraktikantin/berufspraktikant
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Themen im Bereich Militär und Bevölkerungsschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Abteilung und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich mit Menschen kommuniziert hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du konkrete Beispiele nennst, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufspraktikantin/berufspraktikant
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in MS-Office und deine kommunikativen Fähigkeiten, da diese für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an militärischen Belangen und deine Freude am Umgang mit Menschen darlegst. Zeige, warum du gut ins Team passt und was dich an der Stelle reizt.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, insbesondere in der deutschen Sprache, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonale Verwaltung Basel-Landschaft vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Kontrollführung der Angehörigen der Armee und die administrative Unterstützung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige dein kaufmännisches Interesse
Da ein kaufmännisches Interesse gewünscht wird, solltest du während des Interviews betonen, warum du dich für diesen Bereich interessierst. Bereite einige Fragen vor, die dein Engagement und deine Neugierde für die administrativen Abläufe und die Arbeit im Bevölkerungsschutz zeigen.
✨Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen
Da die Stelle einen gewandten Umgang mit Menschen erfordert, solltest du während des Interviews darauf achten, klar und freundlich zu kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst, um deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, ist wichtig für diese Position. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Dies zeigt, dass du die Teamarbeit schätzt und bereit bist, dich einzubringen.