Auf einen Blick
- Aufgaben: Verarbeite Rohstoffe, koche verschiedene Gerichte und bediene Gäste.
- Arbeitgeber: Bern City Ryfflihof bietet ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Lerne in einem lebhaften Betrieb und bring deine Persönlichkeit ein.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das gemeinsam etwas bewegt und eine Zukunft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gerne kochen, mit Lebensmitteln arbeiten und Deutsch sprechen können.
- Andere Informationen: Ideal für Quereinsteiger, die Neues lernen wollen.
Aufgaben
- Rohstoffe und Rezepte verarbeiten
- Verschiedene Gerichte zubereiten
- Geräte in einer Grossküche einsetzen
- Speisen anrichten und Gäste bedienen
Anforderungen
- Du kochst gerne.
- Du arbeitest gerne mit Lebensmitteln.
- Du bewirtest gerne Gäste.
- Du hast einen guten Geruchs- und Geschmackssinn.
- Du kannst Deutsch sprechen und lesen.
- Du willst Neues lernen.
- Du hast Freude an einem lebhaften Betrieb.
Was wir bieten
Wir bieten dir ein modernes, dynamisches Arbeitsumfeld, in dem du deine Fähigkeiten und deine Persönlichkeit tagtäglich einbringen und so etwas bewegen kannst. Für den gemeinsamen Erfolg. Für eine gemeinsame Zukunft.
Coop Restaurant
Coop City Ryfflihof Bern
Quereinstieg - Koch / Köchin (f/m/d) Bern City Ryfflihof Arbeitgeber: Coop Restaurant
Kontaktperson:
Coop Restaurant HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Quereinstieg - Koch / Köchin (f/m/d) Bern City Ryfflihof
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für das Kochen! Wenn du die Möglichkeit hast, an einem Tag der offenen Tür oder einer Veranstaltung teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um dein Interesse und deine Begeisterung für die Gastronomie zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen in der Branche. Besuche lokale Koch-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Grossküche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir einige typische Fragen über die Gastronomie überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln und Gästen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Fähigkeiten in der Küche unter Beweis zu stellen. Wenn du die Chance bekommst, an einem Probekochen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheit, um deine Kochkünste und deinen Teamgeist zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinstieg - Koch / Köchin (f/m/d) Bern City Ryfflihof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Betone deine Leidenschaft fürs Kochen und deine Freude am Umgang mit Lebensmitteln.
Relevante Erfahrungen: Hebe alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich der Gastronomie oder im Umgang mit Lebensmitteln gesammelt hast. Auch wenn du Quereinsteiger bist, können praktische Erfahrungen in der Küche oder bei Veranstaltungen wertvoll sein.
Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einem lebhaften Betrieb reizt. Zeige deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben in klarem und fehlerfreiem Deutsch verfasst ist. Dies zeigt nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern auch deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Coop Restaurant vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft fürs Kochen
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Küche und warum du gerne mit Lebensmitteln arbeitest. Deine Begeisterung wird die Interviewer überzeugen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da es sich um eine Position in der Gastronomie handelt, könnten dir Fragen zu bestimmten Kochtechniken oder Rezepten gestellt werden. Überlege dir im Voraus, welche Gerichte du zubereiten würdest und wie du sie anrichten kannst.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In einer Großküche ist Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Sei offen für Neues
Die Stelle erfordert die Bereitschaft, Neues zu lernen. Zeige deine Neugierde und dein Interesse an neuen Kochtechniken oder Küchenstilen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.