Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%
Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%

Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%

Balsthal Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support students in their daily school life and help them achieve personal learning goals.
  • Arbeitgeber: HPSZ Balsthal offers holistic education for children from kindergarten to graduation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work models, fair pay, and generous parental leave.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on students' lives while working in a supportive and fun environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in special education or a teaching diploma.
  • Andere Informationen: Join a team that values creativity and collaboration in education.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Mit Engagement bewegen. – Das ist die Chance, in einer sinnstiftenden Tätigkeit von politischer und gesellschaftlicher Relevanz, Verantwortung zu tragen und mit dem eigenen Abdruck nachhaltige Entwicklungen für Bevölkerung und Wirtschaft zu bewegen. Hinter diesem Versprechen steht der Kanton Solothurn mit unzähligen Möglichkeiten, einer erlebbaren Flexibilität und einer Stabilität im Arbeitsumfeld.

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ): eine Schule – vier Standorte. Wir unterrichten und fördern unsere Schülerinnen und Schüler vom Kindergartenalter bis zum Schulaustritt ganzheitlich und individuell. Unser vielfältiges pädagogisches Angebot ermöglicht eine gute schulische, soziale und persönliche Entwicklung. Für das HPSZ Balsthal suchen wir per 1.8.2025 eine/-n Heilpädagogin/Heilpädagogen oder Lehrer/-in, 80-100%.

Ihre Verantwortung

  • Sie bieten individuelle Förderung und unterstützen Schüler/-innen in ihrem täglichen Schulalltag und helfen dabei, ihre persönlichen Lernziele zu erreichen.
  • Sie entwickeln spezifische Förderpläne, die sowohl ihre Fähigkeiten als auch ihre Selbstständigkeit fördern.
  • Sie arbeiten eng mit Lehrpersonen, Eltern und Fachpersonen zusammen.
  • Sie begleiten die Schüler/-innen in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung und sind ein Ansprechpartner/-in für alle Beteiligten.
  • Sie verstehen es, den Schulalltag nicht nur mit Fachwissen, sondern auch mit einer Portion Humor und Freude zu bereichern!

Ihr Profil

  • Sie haben eine Ausbildung in schulischer Heilpädagogik oder ein Lehrdiplom. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit, die sich für das Wohl der Schüler/-innen einsetzt.
  • Sie finden immer wieder neue, kreative Ansätze, um Schüler/-innen zu helfen, ihre Stärken zu entdecken.
  • Sie bauen schnell Beziehungen auf und verstehen es, Vertrauen zu schaffen.
  • Sie arbeiten gerne im Team und bringen sich aktiv in die Weiterentwicklung unserer pädagogischen Arbeit ein.
  • Sie haben Freude daran, mit Kindern unterschiedlichsten Lebenssituationen und mit verschiedenen Förderbedarfen zu arbeiten.

Benefits

  • Flexible Arbeitsmodelle: Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell, Teilzeitarbeit, auch im Kader, Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • Faires Lohnsystem: Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV, Lohngleichheit zwischen Mann und Frau, Treueprämien.
  • Familie & Beruf: 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn, 2 Wochen Vaterschaftsurlaub, finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung.
  • Bildung & Entwicklung: Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen, Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung, Förderung individueller Fähigkeiten.
  • Sozialleistung & Vorsorge: Flexibles Rentenalter, attraktive Leistungen der internen Pensionskasse, 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld.
  • Gesundheit: Internes betriebliches Gesundheitsmanagement, umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen, wechselndes Angebot an Impulskursen.

Fragen?

Judith Born

Bereichsleiterin Kognition

079 746 77 09/062 311 95 05

Überzeugt?

Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.

#J-18808-Ljbffr

Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100% Arbeitgeber: Kanton Solothurn

Das Heilpädagogische Schulzentrum (HPSZ) in Balsthal ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit flexiblen Arbeitsmodellen, einem fairen Lohnsystem und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das HPSZ nicht nur die persönliche Work-Life-Balance, sondern auch die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Die enge Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, kreativ und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler/-innen einzugehen, machen das Arbeiten hier besonders erfüllend und bedeutungsvoll.
K

Kontaktperson:

Kanton Solothurn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler/-innen, die du unterstützen möchtest. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Heilpädagogik hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für kreative Ansätze zu geben, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Schüler/-innen zu fördern. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrpersonen, Eltern und Fachpersonen zusammengearbeitet hast. Das ist entscheidend für die Rolle, die du anstrebst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern aus unterschiedlichen Lebenssituationen. Deine Leidenschaft und dein Humor können einen großen Unterschied machen und sollten in deinem Gespräch deutlich werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Teamarbeit
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Entwicklung von Förderplänen
Beziehungsaufbau
Vertrauensbildung
Humor
Engagement für das Wohl der Schüler/-innen
Flexibilität
Kenntnisse in schulischer Heilpädagogik
Zusammenarbeit mit Eltern und Fachpersonen
Emotionale Intelligenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das HPSZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Heilpädagogische Schulzentrum. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, das pädagogische Konzept und die verschiedenen Standorte zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, Referenzen und eines Motivationsschreibens, das deine Leidenschaft für die Heilpädagogik unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Fähigkeiten und deine Begeisterung für die Arbeit mit Schüler/-innen mit besonderen Bedürfnissen darlegst. Betone, wie du zur individuellen Förderung der Schüler/-innen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kanton Solothurn vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Heilpädagogik

Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die individuelle Förderung und die Entwicklung der Schüler/-innen sind.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen, in denen du kreative Ansätze zur Unterstützung von Schüler/-innen eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und deinen Einfallsreichtum zu demonstrieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit Lehrpersonen, Eltern und Fachpersonen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Humor und Freude einbringen

Das HPSZ sucht jemanden, der den Schulalltag mit Humor und Freude bereichert. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deine Arbeit einbringst und teile dies im Interview.

Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%
Kanton Solothurn
K
  • Heilpädagogin/Heilpädagoge oder Lehrer/-in, 80-100%

    Balsthal
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-25

  • K

    Kanton Solothurn

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>