Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Fachbereiche Immobilien, Stadtentwicklung und Bürgerservice in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die Stadt Emmerich am Rhein bietet eine spannende und verantwortungsvolle Position im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach A 16 LBesG NRW und ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtentwicklung und verbessere den Bürgerservice für die Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige Erfahrungen im öffentlichen Dienst und Führungskompetenzen.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 10.01.2025 – verpasse nicht diese Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.
Bei der Stadt Emmerich am Rhein ist zum 15. Juli 2025 die Stelle einer / eines Technischen Beigeordneten (m/w/d) Vergütung: Besoldungsgruppe A 16 LBesG NRW zu besetzen. Die Frist zur Einreichung der Bewerbungsunterlagen endet am 10.01.2025. Das Dezernat II und der zu übertragende Geschäftsbereich mit derzeit 161 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst aktuell die drei Fachbereiche »Immobilien«, »Stadtentwicklung« und »Bürgerservice und Ordnung« sowie darüber hinaus die als eigenbetriebliche Einrichtung organisierten Kommunalbetriebe Emmerich am Rhein. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: ► Offene Stellen
Technischer Beigeordneter (m/w/d) Arbeitgeber: Stadt Emmerich am Rhein
Kontaktperson:
Stadt Emmerich am Rhein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Beigeordneter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Stadt Emmerich am Rhein und ihre aktuellen Projekte in den Bereichen Immobilien, Stadtentwicklung und Bürgerservice. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stadtverwaltung. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position des Technischen Beigeordneten geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Umgang mit interdisziplinären Teams vor. Die Fähigkeit, verschiedene Fachbereiche zu koordinieren, ist entscheidend für diese Rolle.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Stadtentwicklung und kommunale Dienstleistungen. Dies wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Beigeordneter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Emmerich am Rhein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Emmerich am Rhein und das Dezernat II. Informiere dich über aktuelle Projekte in den Fachbereichen Immobilien, Stadtentwicklung und Bürgerservice.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Technischer Beigeordneter darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Rolle qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Emmerich am Rhein ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Emmerich am Rhein vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Emmerich am Rhein
Es ist wichtig, dass du dich über die Stadt und ihre aktuellen Projekte informierst. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Stadtentwicklung hast und verstehe die Herausforderungen, mit denen die Stadt konfrontiert ist.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenzen vor
Da die Position des Technischen Beigeordneten eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Entscheidungsfindung unter Beweis stellen.
✨Verstehe die relevanten Fachbereiche
Mach dich mit den drei Fachbereichen »Immobilien«, »Stadtentwicklung« und »Bürgerservice und Ordnung« vertraut. Überlege dir, wie du in diesen Bereichen einen Mehrwert schaffen kannst und sei bereit, deine Ideen im Interview zu präsentieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.