Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und erstellst coole Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Marketinglösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte unsere Online-Präsenz aktiv mit!
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein gutes Gespür für Trends und Social Media haben.
- Andere Informationen: Perfekte Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen im Marketing zu sammeln.
Unterstützung bei der Planung und Erstellung von Inhalten für unsere Social-Media-Kanäle (z. B. Instagram, Facebook, LinkedIn, TikTok)Recherche und Aufbereitung von Trends und relevanten Themen zur Integration in unseren ContentRegelmäßige Interaktion mit unserer Community, z. B. durch Beantworten von Kommentaren und NachrichtenMitarbeit an der Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Kampagnen und -AktionenErstellung von Story- und Post-Formaten sowie Pflege von Content-Plänen und RedaktionskalendernAuswertung von Social-Media-Statistiken und Unterstützung bei der Erstellung von Performance-ReportsUnterstützung bei der Analyse und Optimierung unserer Social-Media-Strategien
Werkstudent*in Social Media Management Arbeitgeber: Omami GmbH
Kontaktperson:
Omami GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent*in Social Media Management
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Erstelle ein Portfolio mit Beispielen deiner bisherigen Social-Media-Arbeiten oder Projekte. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und uns zu zeigen, was du drauf hast.
✨Tip Nummer 2
Bleib auf dem Laufenden über aktuelle Trends in den sozialen Medien. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie sie unsere Strategie beeinflussen könnten, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Interagiere aktiv mit unseren Social-Media-Kanälen! Kommentiere, teile und like unsere Beiträge. So kannst du nicht nur dein Interesse an der Position zeigen, sondern auch ein Gefühl für unseren Stil und unsere Community bekommen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Analyse von Social-Media-Statistiken zu sprechen. Wenn du konkrete Beispiele nennen kannst, wie du Daten genutzt hast, um Strategien zu optimieren, wird das deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent*in Social Media Management
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Zeige deine Kreativität: Da es um Social Media Management geht, ist es wichtig, dass du deine kreativen Ideen und Ansätze in deiner Bewerbung präsentierst. Erwähne Beispiele für Inhalte, die du erstellt hast, oder Kampagnen, an denen du mitgewirkt hast.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Interaktion mit der Community ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Stelle sicher, dass du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen hervorhebst.
Analysiere deine Social-Media-Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung mit der Analyse von Social-Media-Statistiken hast, führe dies aus. Zeige, wie du Daten genutzt hast, um Strategien zu optimieren oder die Performance von Inhalten zu verbessern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Omami GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Kreativität
Bereite einige Beispiele für kreative Inhalte vor, die du für Social Media erstellt hast. Das kann ein Post, eine Story oder sogar eine Kampagne sein. Zeige, wie du Trends erkannt und in deine Inhalte integriert hast.
✨Kenntnis der Plattformen
Informiere dich über die verschiedenen Social-Media-Kanäle, die im Job erwähnt werden. Sei bereit, spezifische Strategien oder Ansätze zu diskutieren, die auf Instagram, Facebook, LinkedIn und TikTok funktionieren.
✨Interaktion mit der Community
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Interaktion mit Online-Communities zu sprechen. Gib Beispiele, wie du auf Kommentare und Nachrichten reagiert hast und welche Strategien du verwendet hast, um Engagement zu fördern.
✨Analytisches Denken
Sei bereit, über deine Fähigkeiten in der Auswertung von Social-Media-Statistiken zu sprechen. Erkläre, wie du Daten genutzt hast, um die Performance von Inhalten zu bewerten und Optimierungen vorzunehmen.