Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bietigheim-Bissingen bietet ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot.
- Mitarbeitervorteile: Praxisnahe Ausbildung mit Wahlpflichtfächern und Möglichkeit zur Fachhochschulreife.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss sowie ein Jahr Berufskolleg für Sozialpädagogik.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01.09.2025, bewirb dich jetzt!
Ausbildung bei der Stadt BietigheimBissingen
Die Grosse Kreisstadt BietigheimBissingen mit ihren 44.000 Einwohnern verfuegt ueber ein vielfaeltiges Freizeit, Kultur und Sportangebot, das einen hohen Freizeitwert garantiert. In der Stadt sind saemtliche Schularten vorhanden.
Fuer unsere staedtischen Kindertageseinrichtungen suchen wir zum 01.09.2025
Auszubildende fuer die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d)
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und hat einen sehr hohen Praxisbezug, da du drei Tage pro Woche eine Fachschule fuer Sozialpaedagogik besuchst und zwei Tage pro Woche sowie in den Schulferien in einer Kindertageseinrichtung taetig bist.
An den verschiedenen Berufsfachschulen fuer Sozialpaedagogik koennen unsere Auszubildenden zwischen einer Vielzahl von Wahlpflichtfaechern waehlen, wie beispielsweise Theaterpaedagogik, Naturpaedagogik, Kleinkindpaedagogik etc Berufsbegleitend kannst du die Fachhochschulreife absolvieren. Nach erfolgreich bestandener Ausbildung erlangst du den Abschluss einer staatlich anerkannten Erzieherin bzw. eines staatlich anerkannten Erziehers.
Voraussetzungen:
- mindestens die Mittlere Reife oder einen vergleichbaren Abschluss sowie ein einjaehriges Berufskolleg fuer Sozialpaedagogik (1BKSP); Abitur/Fachhochschulreife sowie ein sechswoechiges Praktikum (andere Zugangsvoraussetzungen sind moeglich)
- Wertschaetzender Umgang mit Kindern
Du bist
motiviert Neues zu lernen
kannst gut mit Kindern und ihren Eltern umgehen
kreativ
ein Teamplayer
selbstorganisiert
dann ist diese Ausbildung das Richtige fuer dich!
Ausbildungsinhalte:
paedagogisches Fachwissen erwerben um Kinder in individuellen Entwicklungen zu unterstuetzen sowie ihre Interessen und Talenten zu foerdern
Kinder beispielsweise in der Sprachentwicklung foerdern
Eltern am Geschehen des Kitaalltags beteiligen und beispielsweise Entwicklungsgespraeche fuehren
erfahren, welche Aufgaben und Verantwortungsbereiche die Einrichtungsleitungen haben
die eigene Kreativitaet einbringen
Telefonische Auskuenfte geben wir gerne unter der Telefonnummer .
Hat diese Ausbildung dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d) Arbeitgeber: Stadtverwaltung BietigheimBissingen
Kontaktperson:
Stadtverwaltung BietigheimBissingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachschulen für Sozialpädagogik in deiner Nähe. Besuche deren Webseiten und schaue dir die Wahlpflichtfächer an, um herauszufinden, welche am besten zu deinen Interessen passen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachkräften im Bereich Erziehung in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich optimal auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Kindertagesstätte oder einem ähnlichen Umfeld. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in der Ausbildung von Vorteil sein werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über deine Motivation und deine Stärken machst. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du kreativ und teamorientiert arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bietigheim-Bissingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Verstehe die Werte und das Angebot der Stadt, um in deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Praktika und gegebenenfalls ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone deine Motivation und Eignung: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung zur/zum Erzieher/in interessierst. Hebe deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit hervor.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtverwaltung BietigheimBissingen vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Stadt Bietigheim-Bissingen und ihre Kindertageseinrichtungen. Zeige, dass du die Werte und das Konzept der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern verdeutlichen. Erkläre, warum du Erzieher/in werden möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders interessiert.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Erziehung wichtig ist, solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein echter Teamplayer bist.
✨Kreativität präsentieren
Überlege dir kreative Ideen oder Projekte, die du in der Arbeit mit Kindern umsetzen könntest. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Förderung von Kindern entwickeln kannst.