Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement Jetzt bewerben
Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

Celle Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Bautechniker und kümmere dich um die bauliche Unterhaltung städtischer Gebäude.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Celle ist ein modernes Oberzentrum mit über 1.000 engagierten Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifgerechte Bezahlung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Stadtverwaltung und bringe deine Ideen in einem familienfreundlichen Umfeld ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker und gute Deutschkenntnisse.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 05.01.2025 möglich; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.

Die Residenzstadt Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement Sie verfügen über einen erfolgreichen Abschluss zum staatlich geprüften Bautechniker mit dem Schwerpunkt Hochbau? Sie haben Erfahrung in der baulichen Unterhaltung von Gebäuden? Dann bieten wir Ihnen: eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden in einer modernen Stadtverwaltung. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. tarifgerechte Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9b TVöD, die nach den individuellen Erfahrungen zu Beschäftigungsbeginn von 3.566EUR bis 5.018EUR brutto umfasst. leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung (VBL) etc. neben beruflicher Sicherheit ein attraktives, vielfältiges und flexibles Arbeitsumfeld. als familienfreundlicher Arbeitgeber grundsätzlich eine flexible Arbeitszeitgestaltung ohne Kernarbeitszeit und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. umfassende Fort- und Weiterbildungsbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. eine qualifizierte und verlässliche Betreuungsmöglichkeit für unter dreijährige Kinder in der städtischen »Trollecke« direkt am Neuen Rathaus. Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung, beispielsweise ein audiovisuelles Entspannungssystem (»Massage-Sessel«) zur Pausengestaltung, etc. Teilnahme am Firmenfitnessprogramm des Anbieters »Hansefit«. Angebot des Deutschland-Tickets als personalisiertes Jobticket. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung durch das Fürstenberg Institut. flexible oder verlässliche mobile Arbeit in Absprache mit der Führungskraft ohne bürokratischen Aufwand. Möglichkeit einer Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: Bauliche Unterhaltung der städtischen Gebäude Annahme und Abarbeitung von Störungs- und Schadensmeldungen Erfassung, Vorbereitung und Abwicklung von Instandsetzungsmaßnahmen für den zugewiesenen Gebäudebestand unter Berücksichtigung des öffentlichen Baurechts Veranlassung und Überwachung von notwendigen Wartungen und wiederkehrenden Prüfungen/Begehungen im Rahmen der baulichen Betreiberverantwortung und der Verkehrssicherheitspflichten Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Einholung und Prüfung von Angeboten, Vergabe von Aufträgen, Koordination und Überwachung der Bauausführung sowie Abnahme und Rechnungsprüfung unter Beachtung des geltenden Vergabe- und Vertragsrechts Teilnahme an Außendiensten, z.B. auf Baustellen, welche teilweise nicht barrierefrei sind Baubegleitende Überwachung und Qualitätskontrolle bis zur Abnahme Über uns: Die Stadt Celle ist mit ca. 70.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Oberzentrum im Wirtschaftsraum Hannover. Die Kreisstadt überrascht mit großer Vielfalt an nationalen und internationalen Branchen und Unternehmen. Bei der Stadt Celle verstehen sich mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichen Berufen als Dienstleister für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sie haben Visionen für eine moderne Stadtverwaltung? Mit Ihren Ideen, Ihrem Tatendrang und Ihrem Teamgeist wird aus einer Vision ein Gestaltungsplan, den wir gemeinsam nicht nur auf Papier bringen, sondern direkt ins Herz unserer Stadt! Darauf kommt es uns an: Die formale Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung ist ein erfolgreicher Abschluss zum staatlich geprüften Bautechniker (d/m/w) mit dem Schwerpunkt Hochbau. Darüber hinaus sind das Beherrschen der deutschen Sprache auf Sprachniveau C 1 sowie der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Außerdem erwarten wir: Fachliche Kompetenz: Fundierte Kenntnisse der VOB/B und VOB/C, wünschenswert sind mind. drei Jahre Berufserfahrung in den Leistungsphasen 6 bis 9 der HOAI Kenntnisse im öffentlichen Vergabe – und Baurecht Erfahrungen in der Bauunterhaltung von Fachwerkgebäuden und Baudenkmälern Erfahrungen im Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint), als auch gängiger AVA-Software Soziale Kompetenz: Kooperations- und Konfliktfähigkeit sowie Kommunikationsstärke Methodische Kompetenz: Dienstleistungs- und zielorientiertes Handeln sowie fachliche und wirtschaftliche Problemlösungskompetenz Persönliche Kompetenz: selbstständiges Arbeiten Verantwortungsbewusstsein Haben Sie Lust bekommen, das Team der Stadtverwaltung Celle zu unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025. Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Frau Wiglenda, Tel.: (05141) 12-6501. Für Fragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen gerne Herr Galetzki, Tel.: (05141) 12 -1134 zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber (d/m/w) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zu Zwecken und für die Dauer der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Die Stadt Celle ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber. Unter erhalten Sie Informationen über Bauen und Wohnen, Kinderbetreuung sowie Schule, Arbeit und Freizeit in der modernen Residenzstadt. Jetzt bewerben

Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement Arbeitgeber: Residenzstadt Celle

Die Stadt Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Bautechniker (d/m/w) im Fachdienst Immobilienmanagement eine unbefristete Vollzeitstelle in einer modernen Stadtverwaltung bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem familienfreundlichen Umfeld fördern wir Ihre berufliche Entwicklung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie ein Firmenfitnessprogramm und eine qualifizierte Kinderbetreuung direkt am Neuen Rathaus.
R

Kontaktperson:

Residenzstadt Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Stadtverwaltung oder im Immobilienmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen in Celle. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Stadt und ihren Herausforderungen hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur baulichen Unterhaltung und den spezifischen Anforderungen des öffentlichen Baurechts vor. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Erfahrungen mit MS-Office und AVA-Software konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

Staatlich geprüfter Bautechniker mit Schwerpunkt Hochbau
Kenntnisse der VOB/B und VOB/C
Berufserfahrung in den Leistungsphasen 6 bis 9 der HOAI
Kenntnisse im öffentlichen Vergabe- und Baurecht
Erfahrungen in der Bauunterhaltung von Fachwerkgebäuden und Baudenkmälern
Umgang mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint)
Kenntnisse in gängiger AVA-Software
Kooperations- und Konfliktfähigkeit
Kommunikationsstärke
Dienstleistungs- und zielorientiertes Handeln
Fachliche und wirtschaftliche Problemlösungskompetenz
Selbstständiges Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein der Klasse B
Deutschkenntnisse auf Sprachniveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen, wie den Abschluss als staatlich geprüfter Bautechniker und die erforderlichen Sprachkenntnisse. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrung: Hebe deine relevante Berufserfahrung hervor, insbesondere in der baulichen Unterhaltung von Gebäuden und im Umgang mit VOB/B und VOB/C. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Gestalte dein Anschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Visionen für die Stadtverwaltung Celle darstellt. Zeige, dass du dich mit der Stadt und ihren Werten identifizierst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Residenzstadt Celle vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen staatlich geprüften Bautechniker mit Schwerpunkt Hochbau erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu VOB/B und VOB/C sowie den Leistungsphasen 6 bis 9 der HOAI vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in der Bauunterhaltung.

Präsentiere deine sozialen Kompetenzen

Die Stadt Celle sucht nach jemandem mit Kooperations- und Konfliktfähigkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Zeige Verantwortungsbewusstsein

In der Rolle des Bautechnikers ist selbstständiges Arbeiten und Verantwortungsbewusstsein gefragt. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Informiere dich über die Stadt Celle

Zeige Interesse an der Stadtverwaltung und deren Projekten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in Celle und bringe Ideen ein, wie du zur Modernisierung der Stadtverwaltung beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.

Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement
Residenzstadt Celle Jetzt bewerben
R
  • Bautechniker (d/m/w) für den Fachdienst Immobilienmanagement

    Celle
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • R

    Residenzstadt Celle

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Residenzstadt Celle

    R
    Tätigkeitsbegleitende Ausbildung zum Sozialpädagogischen Assistenten (d/m/w) für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger

    Residenzstadt Celle

    Celle Ausbildung
    R
    Personalsachbearbeiter (d/m/w) für die Abteilung Personalservice

    Residenzstadt Celle

    Celle Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>