Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich Jetzt bewerben
Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich

Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to develop IT solutions for research projects, focusing on databases, web services, and AI.
  • Arbeitgeber: Be part of a scientific institution dedicated to advancing research through innovative IT infrastructure.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and a secure job with great pay and benefits.
  • Warum dieser Job: Contribute to impactful research while collaborating with scientists in a dynamic and inclusive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Computer Science, Bioinformatics, or related fields; strong problem-solving skills required.
  • Andere Informationen: We encourage applications from individuals with disabilities and welcome diverse backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zur Fortentwicklung unserer wissenschaftlichen IT Infrastruktur wollen wir ein Team etablieren, das in enger Abstimmung mit der Informationstechnik, der Bioinformatik und dem Forschungsdatenmanagement Serviceanforderungen aus dem Forschungsbereich bearbeitet und in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler*innen die Integration von Informatiklösungen in Forschungsprojekte gewährleistet. Für unser neues Team suchen wir noch einen wissenschaftlichen IT-Spezialisten / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich für den Standort Mecklenhorst/ Mariensee. Als künftiges Teammitglied verfügen Sie über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtungen Informatik, Bioinformatik, Lebenswissenschaften und verwandter Fachrichtungen die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen, strukturierten Arbeitsweise bei der Lösung von Problemen im Bereich der Informationstechnologie und gutem Prozess- sowie Datenverständnis und konzeptionelles Denken, gute Kommunikation in Deutsch und Englisch und Hands-on-Mentalität um die nachfolgenden Teamziele zu erreichen: Konzeption und Administration von Fachverfahren, Datenbanken und Webservices auf Windows- und Linux-Basis Projektierungen zur Einbindung wissenschaftlicher Steuergeräte in die IT Infrastruktur (Digitalisierung, Schnittstellen) Auswahl und Bereitstellung fachspezifischer Software und Tools für den Forschungsbetrieb Implementierung und Weiterentwicklung bioinformatischer Pipelines für Hochdurchsatzdaten und von automatisierter Datenerfassung sowie Nutzung eines HPC Wissenschaftliche Einbindung, konzeptionelle Anpassung sowie Benutzersupport von Labormanagementsystemen (z.B. ELN, LIMS) Entwicklung neuer KI-basierter Infrastruktur sowie Datenvisualisierung Dokumentation von Softwarelösungen und Entwicklung von Schulungsmaterialien für Mitarbeiter*innen und Partner*innen u.a. in den Bereichen Bio-Pipelines, Datenbanken, Datenverarbeitung und Analyse Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in Teilzeit oder Vollzeit (bis 39 h/Woche) in einem wissenschaftlich geprägten Umfeld und einen dauerhaft sicheren Arbeitsplatz beim Bund mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TVöD-Bund sowie bei Vorliegen der Voraussetzungen eine Verbeamtung auf Lebenszeit mit langfristigen Vorteilen eine Jahressonderzahlung und eine betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit und der Möglichkeit, bis zu 2 Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten, sowie Sozialleistungen, wie ein betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement sowie eine betriebliche Sozialberatung Wir wollen Inklusion umsetzen, weshalb Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen daher ausdrücklich erwünscht sind. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Entsprechend unserer internationalen Ausrichtung begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten und Ethnien. Nähere Auskünfte erteilt Herr Dr. Rainer Cramm, Tel. 038351/7 4979, E-Mail: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.01.2025 als PDF-Dokument per E-Mail an mit dem Betreff »Stelle 027/24«. Eine Eingangsbestätigung sowie die weitere Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens erfolgen per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre Spamfilter-Einstellungen!Informatik Bioinformatik Veterinärmedizin Biologie Bioinformatik Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Wissenschaftlicher Mitarbeiter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehre & Forschung, Wissenschaft IT, EDV, Telekommunikation Forschungseinrichtung Teilzeit Vollzeit

Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich Arbeitgeber: Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich der Weiterentwicklung unserer wissenschaftlichen IT-Infrastruktur widmet. Unser Standort in Mecklenhorst/Mariensee zeichnet sich durch ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf Homeoffice aus, während wir gleichzeitig eine attraktive Vergütung und umfassende Sozialleistungen bieten. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen und setzen uns für Inklusion und Vielfalt ein, was uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Forschungsbereich macht.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Forschung oder IT tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu unserem Team herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Bioinformatik und KI. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in unsere Projekte integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit technische Herausforderungen gemeistert hast und wie diese Erfahrungen auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Hands-on-Mentalität! Bereite dich darauf vor, praktische Fähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch kleine Projekte oder durch das Teilen von Code-Beispielen, die deine technischen Fertigkeiten unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich

Kenntnisse in Informatik und Bioinformatik
Erfahrung mit Datenbanken (z.B. SQL, NoSQL)
Fähigkeit zur Entwicklung und Administration von Webservices
Kenntnisse in der Implementierung von Pipelines für Hochdurchsatzdaten
Vertrautheit mit KI-Technologien und deren Anwendung im Forschungsbereich
Erfahrung mit Linux- und Windows-Betriebssystemen
Projektmanagementfähigkeiten
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
Hands-on-Mentalität
Kenntnisse in der Datenverarbeitung und -analyse
Erfahrung mit Labormanagementsystemen (z.B. ELN, LIMS)
Dokumentationsfähigkeiten
Entwicklung von Schulungsmaterialien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Dokumente vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen vor, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und auf die Stelle zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen IT-Infrastruktur beitragen können.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Unterlagen als PDF-Dokument per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, den Betreff »Stelle 027/24« korrekt anzugeben und überprüfe, ob alle Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit vorbereitest

Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit

Mach dich mit den verschiedenen Disziplinen vertraut, die in der Forschung involviert sind, wie Bioinformatik und Forschungsdatenmanagement. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen diesen Bereichen verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.

Bereite Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, in denen du Probleme im Bereich der Informationstechnologie erfolgreich gelöst hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeitsweise zu demonstrieren.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikation in Deutsch und Englisch gefordert ist, bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und präzise zu formulieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären, um zu zeigen, dass du auch komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Informiere dich über aktuelle Trends in KI und Datenverarbeitung

Da die Entwicklung neuer KI-basierter Infrastrukturen Teil des Jobs ist, solltest du dich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich informieren. Zeige im Interview dein Interesse und deine Kenntnisse über aktuelle Technologien und deren Anwendung in der Forschung.

Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit Jetzt bewerben
F
  • Wissenschaftlicher IT-Spezialist / Informatiker / Quereinsteiger (m/w/d) für Pipelines, Webservices, Datenbanken und KI im Forschungsbereich

    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-23

  • F

    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

  • Weitere offene Stellen bei Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    F
    Systemadministrator - Datenbanken, KI (m/w/d)

    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)
    F
    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit | Systemadministrator - IT-Infrastruktur, KI (m/w/d)

    Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit

    Greifswald Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>