Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)

Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)

Garmisch-Partenkirchen Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Strukturen zur Demokratiebildung aufbauen und Projekte unterstützen.
  • Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen fördert Demokratie und Jugendarbeit in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Demokratie und arbeite in einem engagierten Team für soziale Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2023, ideal für kreative Köpfe mit Organisationstalent.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen Bahnhofstraße 16, 82467 Garmisch-Partenkirchen Telefon: 08821 2577 Fax: 08821 947036 E-Mail: Internet: Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen (KJR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d) in Teilzeit (50%), befristet bis 31.12.2032 für die Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“ mit folgenden Aufgaben: • Aufbau von Strukturen und Netzwerken zur Demokratiebildung • Öffentlichkeitsarbeit/ Zielgruppenerreichung • Unterstützung von Projekten der Jugendarbeit • Anregung, fachliche Begleitung und Beratung von Einzelprojekten • Veranstaltungsorganisation, wie z.B. Demokratiekonferenzen • Organisation, Vor- und Nachbereitung von Ausschuss-Sitzungen • Erarbeitung von Leitlinien und Antragsformularen für Projekte • Antragsstellung, Berichterstattung, Dokumentation und Evaluation • Verwaltung der Fördermittel und Projektcontrolling • Ausgestaltung der Schwerpunkte: Extremismus, interkulturelle Arbeit • Zusammenarbeit/ Abstimmung mit der federführenden Fachstelle des Landratsamts Wir erwarten: • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial- oder Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung • Organisationsfähigkeit und praktische Kenntnisse im Projekt- und Netzwerkmanagement • Kontakt-, Kommunikations- und Belastungsfähigkeit • möglichst Kenntnisse zu Rechtsextremismus und Diskriminierung sowie praktische Erfahrungen in der Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit • Erfahrungen in der Jugendarbeit • Selbständiges strukturiertes, kreatives und flexibles Arbeiten Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD-SuE, mit allen Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes. Nähere Informationen erhalten Sie beim KJR unter Telefon 08821 2577 oder auf unserer Homepage Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen, Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, E-Mail:
Wir erwarten: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial- oder Politikwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Organisationsfähigkeit und praktische Kenntnisse im Projekt- und Netzwerkmanagement. Kontakt-, …

Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen

Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Förderung von Demokratie und sozialen Werten in einer inspirierenden Umgebung einsetzt. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einem unterstützenden Teamgeist bietet die Organisation zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung. Zudem profitieren Sie von den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, einschließlich einer fairen Vergütung nach TVöD-SuE und umfassenden Sozialleistungen, während Sie in der malerischen Kulisse von Garmisch-Partenkirchen arbeiten.
K

Kontaktperson:

Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Jugendarbeit oder im Bereich Demokratiebildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich Demokratie und Extremismusprävention. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Veranstaltungsorganisation unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Ideen zur Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenerreichung zu präsentieren. Überlege dir kreative Ansätze, wie man junge Menschen für Demokratiebildung begeistern kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)

Organisationsfähigkeit
Projektmanagement
Netzwerkmanagement
Öffentlichkeitsarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastungsfähigkeit
Kenntnisse zu Rechtsextremismus
Erfahrungen in der Extremismusprävention
Antidiskriminierungsarbeit
Erfahrungen in der Jugendarbeit
Selbständiges Arbeiten
Kreativität
Flexibilität
Dokumentation und Evaluation
Veranstaltungsorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle beim Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Demokratiebildung und Jugendarbeit ein.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Projekt- und Netzwerkmanagement sowie deine Kenntnisse in der Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit. Konkrete Beispiele sind hier sehr hilfreich.

Strukturiere deine Unterlagen: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert sind. Dein Lebenslauf sollte übersichtlich sein und alle relevanten Informationen enthalten. Verwende klare Überschriften und eine einheitliche Formatierung.

Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle geforderten Unterlagen (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) vollständig sind. Eine sorgfältige Prüfung hilft, Fehler zu vermeiden und einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Demokratiebildung

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit zur Demokratiebildung beigetragen hast. Zeige, dass dir die Themen Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit am Herzen liegen.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Erzähle von Projekten, die du organisiert oder koordiniert hast. Betone deine Erfahrungen im Projekt- und Netzwerkmanagement, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor

Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kommunikationsstrategien oder Kampagnen parat haben. Überlege dir, wie du Zielgruppen effektiv erreichen kannst.

Sei bereit für praktische Szenarien

Erwarte, dass dir hypothetische Situationen präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du in verschiedenen Szenarien reagieren würdest, insbesondere in Bezug auf die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen.

Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>