Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Allianz und entwickle eine nachhaltige Advocacy-Strategie.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer Allianz, die sich für Rechtssicherheit in der politischen Willensbildung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Gestalte deine Arbeitszeit flexibel und profitiere von einem engagierten Team.
- Warum dieser Job: Nutze deine politischen Fähigkeiten, um echten Einfluss zu nehmen und Netzwerke zu bilden.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in Advocacy, Fundraising und politischem Engagement.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem ehrenamtlichen Beirat zusammen und repräsentierst die Allianz auf verschiedenen Ebenen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
In enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unserem ehrenamtlichen Beirat entwickelst Du als hauptamtlicher Vorstand die Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ strategisch und finanziell weiter:Du entwickelst und verantwortest eine umfassende Advocacy-Strategie für die kommenden Monate bis hin zu einer langfristigen und nachhaltigen Planung für die nächsten Jahre.Du generierst umfassend Spenden und/oder Fördermittel, indem Du öffentliche und private Einnahmequellen und Fundraisingtöpfe erschließt.Du repräsentierst die Allianz nach außen, sei es als Sachverständige*r im Bundestag, als Redner*in bei Veranstaltungen oder als Berater*in für unsere Mitgliedsorganisationen und zivilgesellschaftliche Gruppen/Netzwerke.Du vernetzt Dich insbesondere auf Bundesebene mit politischen Akteur*innen und bildest strategische Netzwerke und Koalitionen, um unsere Anliegen weiter voranzutreiben.Du hältst Dein politisches Wissen rund um das Thema Gemeinnützigkeit stets auf dem neuesten Stand und konzipierst zielgruppengerechte Workshops, Kampagnen oder prägnante Policy-Briefings für Entscheidungsträger*innen.Du kümmerst Dich um die Verwaltung der Allianz, steuerst die Finanzen sowie die Vertrags- und Rechtsangelegenheiten.
Hauptamtlicher Vorstand (gn) Arbeitgeber: Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V.
Kontaktperson:
Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Vorstand (gn)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit politischen Akteur*innen und anderen relevanten Personen zu vernetzen. Zeige dein Interesse an Themen der politischen Willensbildung und teile deine Gedanken in Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Gemeinnützigkeit auf dem Laufenden. Abonniere Newsletter oder folge einschlägigen Organisationen in sozialen Medien, um immer informiert zu sein und dein Wissen in Gesprächen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Advocacy-Strategie klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du deine Ideen und Pläne in verschiedenen Formaten kommunizieren kannst, sei es in Workshops oder bei öffentlichen Auftritten.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit politischer Willensbildung befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Vorstand (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Erwartungen an die Position des hauptamtlichen Vorstands. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Fundraising, Advocacy und der politischen Vernetzung.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der strategischen Planung, Verwaltung und im Umgang mit politischen Akteuren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Allianz und ihre Ziele
Mach dich mit der Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ vertraut. Informiere dich über ihre bisherigen Projekte, Erfolge und Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Vision und Mission der Allianz verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite deine Advocacy-Strategie vor
Überlege dir, wie du eine umfassende Advocacy-Strategie entwickeln würdest. Sei bereit, konkrete Ideen und Ansätze zu präsentieren, die du in den kommenden Monaten umsetzen möchtest. Dies zeigt dein strategisches Denken und deine Fähigkeit zur langfristigen Planung.
✨Netzwerkfähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Networking zu sprechen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich Beziehungen zu politischen Akteuren und anderen Organisationen aufgebaut hast. Dies ist entscheidend, um die Allianz nach außen zu repräsentieren und strategische Netzwerke zu bilden.
✨Finanzierungsstrategien erläutern
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Generierung von Spenden und Fördermitteln zu erläutern. Diskutiere, wie du öffentliche und private Einnahmequellen erschließen würdest. Dies zeigt deine Fähigkeit, die finanziellen Aspekte der Allianz zu steuern.