Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Qualitätsmanagement und entwickle es weiter für unsere Klinik.
- Arbeitgeber: Die Klinik Sonnenalm bietet Mutter/Vater & Kind-Kuren in einer freundlichen Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Kinderbetreuung im Notfall.
- Warum dieser Job: Gestalte die Qualität unserer Dienstleistungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Qualifikation als QMB erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Unsere Klinik Sonnenalm liegt am Fuße des Imbergs in Steibis in der Nähe des heilklimatischen Kurorts Oberstaufen im Allgäu. Die Klinik verfügt über 67 Zimmer und 170 Betten. Wir gehören seit 2003 der Arbeitsgemeinschaft Eltern & Kind Kliniken an, die bundesweit der größte private Anbieter von Mutter/Vater & Kind-Kuren ist.
In unserer Klinik werden Mütter und ihre Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren zu einer 3-wöchigen Präventionsmaßnahme aufgenommen. Das medizinisch-therapeutische Indikationsspektrum ist sehr vielfältig und umfasst unter anderem psychosomatisch-psychovegetative Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, wie Adipositas, Atemwegserkrankungen, degenerativ rheumatische Erkrankungen sowie Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs. Ausgewählte, auf bestimmte Zielgruppen zugeschnittene Schwerpunktkuren, runden das ganzheitliche therapeutische Angebot ab.
Ein Team von rund 70 Mitarbeiter*innen der Bereiche Medizin, Therapie, Verwaltung, Hotellerie sowie Kinder- und Jugendbetreuung arbeitet Hand in Hand zum Wohle der großen und kleinen Patient*innen. Bei uns finden Sie ein freundliches Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität, wobei flache Hierarchien kurze Entscheidungswege ermöglichen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben und Ihnen eine sinnbringende Tätigkeit am Herzen liegt, sind Sie bei uns richtig!
Wir suchen ab sofort Qualitätsmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Ihre Aufgaben Organisation, Planung und Umsetzung von QM-Strukturen sowie Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems in Abstimmung mit der Klinikleitung Planung, Durchführung, Auswertung und Dokumentation von internen Audits Vorbereitung, Teilnahme sowie Nachbereitung von externen Audits Koordination aller qualitätsrelevanter Aspekte zwischen den einzelnen Fachabteilungen Schulung der Mitarbeiter*innen zum Thema QM Erstellung von Auswertungen sowie Analyse von Berichten und Kennzahlen mit Ableitung von qualitätsrelevanten Maßnahmen Dokumentenmanagement Ansprechpartner*in für Mitarbeiter*innen zum Thema QM Ihr Profil Abgeschlossene/s Ausbildung im Sozial- und Gesundheitswesen, z.B. Medizinische/r Fachangestellte*r oder vergleichbare Ausbildung Abgeschlossene Qualifikation als QMB Mehrjährige Berufserfahrung Eigenverantwortliche, lösungsorientierte und zuverlässige Arbeitsweise Souveränes Auftreten sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit Routinierter sowie sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen mit Affinität zur digitalen Abwicklung von Arbeitsprozessen und -abläufen Ihre Perspektiven Eine verantwortungsvolle, vielseitige und unbefristete Tätigkeit in einem engagierten und interdisziplinären Team Leistungsgerechte Vergütung, betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge Attraktive Mitarbeiter-Vorteile und Benefits Sozialleistungen eines etablierten Dienstleistungsunternehmens Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungen Urlaubsanspruch über dem gesetzlichen Rahmen Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie u.a. durch flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche Kostenfreie Kinderbetreuung im Notfall während unserer Kinderbetreuungszeiten Jetzt bewerben Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung (bevorzugt per E-Mail) an bewerbung@klinik-sonnenalm.de Klinik Sonnenalm Susanne Bollig Am Schwedenkreuz 2 87534 Oberstaufen/Steibis Telefon: 08386 969 – 0 E-Mail: bewerbung@klinik-sonnenalm.de Bitte übersenden Sie uns bei einer Bewerbung per E-Mail ausschließlich Dokumente im PDF-Format und fassen Sie diese, wenn möglich, in einer Datei zusammen.
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch gerne per Post zusenden. Bitte geben Sie auch an, ob Sie sich in Voll- oder Teilzeit (mit welchem Stundenumfang) bewerben möchten. Sie können sich auch auf kurzem und unkompliziertem Weg über unser Online-Bewerberformular unter www.jobs-mutterkind-kliniken.de / Rubrik „Pädagogik & Kinderbetreuung“ bewerben.
Qualitätsmanagementbeauftragte*r (m/w/d) Arbeitgeber: Klinik Sonnenalm GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Klinik Sonnenalm GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätsmanagementbeauftragte*r (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen QM-Strukturen und -Prozesse in der Klinik Sonnenalm. Ein gutes Verständnis der bestehenden Systeme wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und deine Ideen zur Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Klinik und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Informationen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Qualitätsmanagement unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich QM-Maßnahmen umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten zu sprechen. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur interdisziplinären Kommunikation und Kooperation hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätsmanagementbeauftragte*r (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über deine Qualifikationen als Qualitätsmanagementbeauftragte*r und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Qualitätsmanagement und deine Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen darlegst. Betone, warum du gut zur Klinik Sonnenalm passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du dich per E-Mail bewirbst, achte darauf, dass du alle Dokumente im PDF-Format sendest und sie, wenn möglich, in einer Datei zusammenfasst. Vergiss nicht, im Betreff der E-Mail die Position anzugeben, auf die du dich bewirbst.
Online-Bewerbungsformular nutzen: Nutze das Online-Bewerberformular auf der Website der Klinik Sonnenalm, um dich schnell und unkompliziert zu bewerben. Achte darauf, alle erforderlichen Felder auszufüllen und deine Bewerbung vor dem Absenden zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinik Sonnenalm GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die QM-Strukturen
Mach dich mit den spezifischen Qualitätsmanagementstrukturen der Klinik Sonnenalm vertraut. Überlege dir, wie du diese Strukturen organisieren und weiterentwickeln würdest, um im Interview konkrete Vorschläge machen zu können.
✨Bereite dich auf Audits vor
Da interne und externe Audits eine zentrale Rolle in dieser Position spielen, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Planung, Durchführung und Nachbereitung von Audits zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit und Kommunikation. Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein souveränes Auftreten in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
✨Digitale Affinität zeigen
Da ein sicherer Umgang mit MS-Office und digitalen Arbeitsprozessen gefordert ist, solltest du im Interview deine Erfahrungen mit digitalen Tools und deren Anwendung in deinem bisherigen Berufsleben hervorheben.