Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachhelfer:in und unterstütze bei der Pflege und Betreuung von Menschen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Patienten einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an der Pflege haben und bereit sein, Neues zu lernen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung startet im September 2025 oder bereits im April 2025 in Teilzeit.
Ausbildung Pflegefachhelfer:in (m/w/d) unser Ausbildungsberuf ab September 2025: Pflegefachhelfer:in (m/w/d) in Vollzeit oder ab April 2025 in Teilzeit
Ausbildung Pflegefachhelfer:in (m/w/d) Arbeitgeber: Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren

Kontaktperson:
Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Pflegefachhelfer:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Pflege, in denen du als Pflegefachhelfer:in arbeiten kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf.
✨Tip Nummer 2
Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Pflegebereich können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche, um mehr über die Ausbildung und mögliche Karrierewege zu erfahren. Empfehlungen können oft Türen öffnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und deine Erwartungen an die Ausbildung überlegst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Pflegefachhelfer:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Mach dich mit den Aufgaben und Anforderungen des Pflegefachhelfers vertraut. Besuche die Website des Unternehmens, um mehr über die Ausbildung und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie z.B. deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Pflegefachhelfer:in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft für den Beruf.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pflege
Erzähle während des Interviews von deinen Beweggründen, warum du dich für den Beruf des Pflegefachhelfers interessierst. Deine Begeisterung und dein Engagement für die Pflege werden positiv wahrgenommen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu praktischen Situationen, die in der Pflege auftreten können. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige, dass du dich mit deren Werten und Angeboten identifizieren kannst und erkläre, warum du dort arbeiten möchtest.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.