Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d
Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d

Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
C

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Software für Medizingeräte und unterstütze bei Tests und Toolentwicklung.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Unternehmen, das innovative Medizintechnik-Lösungen entwickelt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktives Gehalt, Gesundheitsangebote und Home Office-Möglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und verbessere die Lebensqualität von Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fortgeschrittenes Studium in Informatik, Kenntnisse in C/C++ und Python erforderlich.
  • Andere Informationen: Erhalte Einblicke in die Medizintechnik-Branche und arbeite in einem dynamischen Team.

Job Description

Entwickelt im Kundenauftrag Medizingeräte-Software für Embedded-Systeme – schlüsselfertig von der Anforderungsanalyse bis zur Verifizierung. Dafür teilen wir unsere Erfahrung, die wir bei der Entwicklung von lebenserhaltenden Produkten gesammelt haben, mit unseren Kooperationspartnern. Wir glauben daran, dass Software neue Möglichkeiten in der medizinischen Versorgung schafft und damit die .

klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d Arbeitgeber: Codialist GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem innovativen und dynamischen Team in Berlin zu arbeiten, das sich der Entwicklung von Medizingeräte-Software widmet. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, ein attraktives Gehalt sowie umfassende Gesundheitsangebote schaffen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem fördern wir Ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch den Austausch von Wissen und Erfahrungen in einem unterstützenden Umfeld.
C

Kontaktperson:

Codialist GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Medizintechnik-Branche. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, die dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben können.

Tip Nummer 2

Setze dich mit den neuesten Trends in der Medizintechnik auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Softwareentwicklung beeinflussen können.

Tip Nummer 3

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika im Bereich Embedded Systems oder Medizintechnik teilzunehmen, nutze diese. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor! Übe, wie du deine Kenntnisse in C/C++ und Python präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinen bisherigen Projekten zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d

C/C++ Programmierung
Python
Batch-Programmierung
Kenntnisse in Embedded Systems
Software-Testdesign
Automatisierung von Entwicklungsprozessen
Toolentwicklung (Parser, Wrapper, Middleware)
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikative Kompetenz
Gute Englischkenntnisse
Clean-Code-Prinzipien
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte im Bereich Medizintechnik. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Kenntnisse in C/C++, Python und Embedded Systems hervorhebt. Betone relevante Projekte oder Praktika, die deine Programmierfähigkeiten und Erfahrungen in der Softwareentwicklung zeigen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Entwicklung von Medizingeräte-Software beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik und die Möglichkeit, die Lebensqualität von Menschen zu verbessern.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Codialist GmbH vorbereitest

Zeige deine Programmierkenntnisse

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in C/C++ und Python zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, einen kleinen Code-Schnipsel zu schreiben oder zu erklären, wie du ein bestimmtes Problem gelöst hast.

Verstehe die Medizintechnik

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Medizintechnik. Zeige, dass du ein Interesse an der Branche hast und verstehst, wie Software die Lebensqualität von Menschen verbessern kann.

Bereite Fragen vor

Stelle Fragen zu den Projekten, an denen das Team arbeitet, und zu den Technologien, die verwendet werden. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da du in einem dynamischen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d
Codialist GmbH
C
  • Werkstudenten Softwareentwicklung Medizintechnik M/w/d

    Berlin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-01-30

  • C

    Codialist GmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>