Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin
Jetzt bewerben
Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin

Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Sport- und Freizeitaktivitäten für Kinder und Jugendliche in Berlin.
  • Arbeitgeber: Die GSJ ist ein innovativer Träger für sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße regelmäßige Fortbildungen, Supervision und ein tolles Team von Fachkräften.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und unterstütze Jugendliche in ihrer Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Studium in Sozialer Arbeit oder Sport oder eine vergleichbare Ausbildung.
  • Andere Informationen: Freue dich auf ein angenehmes Arbeitsklima und die Möglichkeit, echte Veränderungen zu bewirken.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Einleitung Die GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH ist ein Jugendhilfeträger für sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin. Sie ist eine Initiative der Sportjugend im Landessportbund Berlin e.V. Über 200 Fachkräfte führen an 59 Standorten in Berlin sozialpädagogische Projekte und Angebote durch. Aufgaben • Sie realisieren bedürfnisorientierte Sport-, Bildungs- und Freizeitaktivitäten mit Kindern und Jugendlichen in der Jugendeinrichtung. • Sie realisieren offene Gesprächsangebote, individuelle sozialpädagogische Begleitung und lebensweltbezogene Beratung. • Sie wirken mit bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten bei einzelnen Jugendlichen und beraten bei Schuldistanz, familiären und individuellen psychosozialen Problemen. • Sie kooperieren mit Sportvereinen, Schulen und anderen Trägern der Jugend- bzw. Sozialarbeit im Stadtteil sowie mit der öffentlichen Jugendhilfe. Qualifikation Ein abgeschlossenes Hochschulstudium Soziale Arbeit oder Sport oder eine abgeschlossene pädagogische Fachschulausbildung als Erzieher/in oder eine vergleichbare Ausbildung Benefits Zusammenarbeit in einem Team mit weiteren pädagogischen Fachkräften Regelmäßige Supervision und fachliche Begleitung Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung in Anlehnung an TV-L SE Noch ein paar Worte zum Schluss Ein angenehmes und abwechslungsreiches Arbeitsklima erwartet Sie.

Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin Arbeitgeber: GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH

Die GSJ – Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen Team von Fachkräften in Berlin zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf regelmäßige Fort- und Weiterbildung sowie Supervision fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere offene und unterstützende Arbeitskultur ermöglicht es Ihnen, bedürfnisorientierte Projekte für Kinder und Jugendliche zu realisieren und dabei einen positiven Einfluss auf das Leben junger Menschen auszuüben.
G

Kontaktperson:

GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen in Berlin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der sportorientierten Jugendarbeit verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Jugend- und Sozialarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Schulen zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Krisenbewältigung und individuellen Beratung zeigen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Sport und soziale Arbeit. Erkläre, wie du diese beiden Bereiche kombinieren möchtest, um positive Veränderungen im Leben von Jugendlichen zu bewirken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen
Kenntnisse in der Sportpädagogik
Fähigkeit zur Krisenintervention
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Durchführungskompetenz von Freizeitaktivitäten
Netzwerkfähigkeiten
Vertrautheit mit sozialpädagogischen Methoden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GSJ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Projekte, Werte und die spezifischen Anforderungen der offenen sportorientierten Jugendarbeit zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du in der sozialen Arbeit oder im Sport mitbringst. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Jugendlichen und deine Teamfähigkeit.

Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der GSJ ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Jugendeinrichtung übernehmen wirst. Überlege dir, wie du bedürfnisorientierte Sport- und Freizeitaktivitäten gestalten würdest und bringe konkrete Ideen mit.

Zeige deine sozialen Kompetenzen

Da die Arbeit mit Jugendlichen oft herausfordernd ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Fähigkeiten in der Krisenbewältigung und Konfliktlösung zeigen. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du erfolgreich interveniert hast.

Netzwerk und Kooperation

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen und Sportvereinen. Überlege dir, wie du bestehende Netzwerke nutzen oder neue Kooperationen aufbauen könntest, um die Angebote für die Jugendlichen zu erweitern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren. Frage nach den Herausforderungen, die die Einrichtung aktuell sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Offene sportorientierte Jugendarbeit in einem SportJugendClub in Berlin
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
Jetzt bewerben
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>