Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Fräsen, Drehen und Schweißen für die Industrie.
  • Arbeitgeber: Rheinmetall bietet spannende Karrieremöglichkeiten in einem innovativen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gute Sozialleistungen und Azubi-Events warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das deine Ideen schätzt und dir Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und technisches Verständnis sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2026, bewirb dich jetzt!

Aufgaben

WAS DU LERNST

  • Wie Du wichtige Arbeitsschritte wie Fräsen, Drehen und Schweißen anwendest
  • Einzelne Bauteile an Industrieanlagen zu montieren
  • Wie Du technische Anlagen überwachst und wartest sowie diese im Falle einer Störung reparierst
  • Baugruppen herzustellen
  • Wie Du mit Pneumatik und Baugruppen umgehst
  • Rohrleitungen und Glasapparate zu bauen

Ausbildungsvergütung:

Ab 1.122,00 € bis 1.347,00 €

Ausbildungsabschluss:

Von der IHK geprüfter Industriemechaniker (m/w/d)

Ausbildungsbeginn:

01.09.2026

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Profil

  • Einen guten Schulabschluss (Mittelschule, Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur)
  • Du hast ein gutes technisches Verständnis Interesse an funktionellen Zusammenhängen
  • Du besitzt handwerkliches Geschick und hast Spaß daran etwas Neues zu lernen
  • Teamgeist wird bei Dir großgeschrieben und man kann sich auf Dich verlassen
  • Der Blick fürs Detail und die Übernahme von Verantwortung sind für Dich kein Problem
  • Du bist mindestens 15 Jahre alt zum Ausbildungsbeginn (01.09.2025)

Bitte sende uns Deine vollständigen Unterlagen, d. h. Lebenslauf, Deine letzten drei Schulzeugnisse und (sofern vorhanden) Praktikumsnachweise.

Wir bieten

  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Chemie (Bayern)
  • Die Ausbildung erfolgt im Verbund mit dem BBiW Burghausen.
  • Abschlussprämie je nach Abschlussnote
  • Gute Übernahmechancen
  • 30 Tage Urlaub
  • Kennenlerntag vor der Ausbildung
  • Gute Sozialleistungen
  • Prüfungsvorbereitung und Freistellung vor der Prüfung
  • Sport- und Gesundheitsprogramm
  • Azubiausflug
  • Konzernweites Azubi-Event im zweiten Ausbildungsjahr

Werde Teil unseres Teams und erlebe die Möglichkeit mit Deinem Können und Deinen Ideen etwas zu bewirken! Fang einfach gleich an und bewirb Dich jetzt!

Ihre Stärken und Erfahrungen zählen bei Rheinmetall. Zudem legen wir Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Auf Ihre Bewerbung freuen wir uns.

STSM1_DE

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Rheinmetall ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Auszubildender zum Industriemechaniker (m/w/d) nicht nur eine fundierte Ausbildung mit attraktiver Vergütung bietet, sondern auch ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, einem Sport- und Gesundheitsprogramm sowie guten Übernahmechancen nach der Ausbildung fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Werde Teil eines innovativen Teams, das Vielfalt schätzt und dir die Möglichkeit gibt, deine Ideen einzubringen und etwas zu bewirken!
Rheinmetall Waffe Munition GmbH

Kontaktperson:

Rheinmetall Waffe Munition GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeiten eines Industriemechanikers. Je mehr du über Fräsen, Drehen und Schweißen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich Interesse an der Ausbildung hast.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem technischen Bereich zu machen, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Beruf.

Tip Nummer 3

Teamarbeit ist wichtig! Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, deine Teamfähigkeit im Gespräch zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf den Kennenlerntag vor! Überlege dir Fragen, die du stellen möchtest, und zeige dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)

Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Teamfähigkeit
Detailorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Interesse an funktionellen Zusammenhängen
Fähigkeit zur Problemlösung
Grundkenntnisse in Pneumatik
Montagefähigkeiten
Überwachung technischer Anlagen
Wartungs- und Reparaturkenntnisse
Praktische Erfahrung im Umgang mit Maschinen
Selbstständigkeit
Bereitschaft zum Lernen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, der letzten drei Schulzeugnisse und Praktikumsnachweise, falls vorhanden. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Ausbildung zum Industriemechaniker darlegst. Betone deine technischen Fähigkeiten, dein handwerkliches Geschick und deine Teamfähigkeit.

Auf die Details achten: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Ein Blick fürs Detail ist auch in der Ausbildung wichtig!

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Unterlagen über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente hochgeladen hast und dass deine Kontaktdaten korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Rheinmetall Waffe Munition GmbH vorbereitest

Technisches Verständnis zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu grundlegenden mechanischen Prinzipien oder zu den Maschinen stellen, mit denen du in der Ausbildung arbeiten wirst.

Handwerkliches Geschick betonen

Erwähne praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Hobbys. Zeige, dass du handwerkliches Geschick besitzt und Spaß daran hast, Dinge selbst zu machen.

Teamgeist hervorheben

Da Teamarbeit wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Schule oder Freizeit anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein verlässlicher Teamplayer bist.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.

Ausbildung zum Industriemechaniker ab 2026 (m/w/d)
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Rheinmetall Waffe Munition GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>