Bibliotheksreferendar:in (w/m/d)

Bibliotheksreferendar:in (w/m/d)

Braunschweig +6 Referendariat 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organize information supply for research and support students in acquiring information skills.
  • Arbeitgeber: Join the Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, a modern research library with a rich history.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 30 days of vacation and a secure job in public service.
  • Warum dieser Job: Make an impact by preserving cultural heritage and promoting knowledge commons through Open Access.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a completed degree and strong interest in information science and management.
  • Andere Informationen: Receive systematic training from experienced colleagues in a supportive environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) …
… ist eine moderne Forschungs- und Landesbibliothek mit wertvollen historischen Beständen, einem umfangreichen Aufgabenspektrum und einem engagierten Team von ca. 120 Beschäftigten. Als Niedersächsische Landesbibliothek nimmt die GWLB zahlreiche Aufgaben der bibliothekarischen Ausbildung und Fortbildung für das Land Niedersachsen wahr.

Für die Ausbildung in den wissenschaftlichen Bibliotheken im niedersächsischen Bibliotheksreferendariat sucht die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, als zentrale Ausbildungsbehörde, zum 01.10.2025 voraussichtlich neun Bibliotheksreferendarinnen oder Bibliotheksreferendare (w/m/d) für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ehem. höherer Dienst). Das Bibliotheksreferendariat dauert zwei Jahre und umfasst die fachpraktische Ausbildung an einer Ausbildungsbibliothek in Niedersachsen oder in Hamburg sowie die fachtheoretische Ausbildung an der Bibliotheksakademie Bayern in München oder an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Aufgaben

  • die Informations- und Literaturversorgung für Forschung, Lehre und Studium zu organisieren und dauerhaft zu sichern,

  • Forschende beim wissenschaftlichen Publizieren und beim Forschungsdatenmanagement zu unterstützen und zu beraten,

  • Studierende beim Erwerb von Informationskompetenz zu unterstützen und zu beraten,

  • das kulturelle und wissenschaftshistorische Erbe zu erhalten, zu erschließen, zu digitalisieren und der Öffentlichkeit zu vermitteln

und dabei Wissen als Gemeingut (knowledge commons) zu fördern, z. B. durch Open Access und Open Science?

Profil

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master, Magister Artium oder gleichwertig) im jeweiligen Fachprofil

  • ein ausgeprägtes Interesse an den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Informationswesens sowie an Management- und Führungsaufgaben

  • methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen sowie vertiefte IT-Kenntnisse, Medienkompetenz und Dienstleistungsorientierung

Wir bieten

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit auf einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst des Landes Niedersachsen

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr

  • systematische und individuelle Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen

STSM1_DE

Standorte

Braunschweig Oldenburg Hamburg Wolfenbüttel Göttingen Osnabrück Hannover

Bibliotheksreferendar:in (w/m/d) Arbeitgeber: Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek

Die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek (GWLB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team bietet. Mit 30 Tagen Erholungsurlaub im Jahr und einer systematischen Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen fördert die GWLB nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Zudem ermöglicht die zentrale Ausbildungsbehörde im niedersächsischen Bibliotheksreferendariat den Zugang zu wertvollen Ressourcen und Netzwerken, die für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung von großer Bedeutung sind.
G

Kontaktperson:

Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bibliotheksreferendar:in (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Informationswesens. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends wie Open Access und Open Science Bescheid weißt und wie diese die Bibliotheksarbeit beeinflussen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Bibliotheksreferendaren oder Fachleuten im Bereich Bibliothekswesen zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen methodischen und kommunikativen Kompetenzen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und überlege, wie du mit deinen Fähigkeiten zur Erfüllung dieser Aufgaben beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliotheksreferendar:in (w/m/d)

Wissenschaftliche Recherchefähigkeiten
Informationskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
IT-Kenntnisse
Medienkompetenz
Projektmanagement
Teamarbeit
Interesse an Open Access und Open Science
Fähigkeit zur digitalen Erschließung von Beständen
Methodische Kompetenzen
Organisationsfähigkeit
Führungs- und Managementfähigkeiten
Kulturelles Bewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GWLB: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Informiere dich über ihre Aufgaben, das Team und die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Informationswesens.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein abgeschlossenes Hochschulstudium, sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Position und der GWLB darlegst. Betone deine methodischen, kommunikativen und sozialen Kompetenzen sowie deine IT-Kenntnisse.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Niedersächsische Landesbibliothek vorbereitest

Zeige dein Interesse am Informationswesen

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Informationswesens zu sprechen. Informiere dich über Trends wie Open Access und Open Science, um zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Hebe deine kommunikativen Fähigkeiten hervor

Da die Position viel Interaktion mit Forschenden und Studierenden erfordert, solltest du Beispiele für deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Informationen vermittelt hast.

Bereite Fragen zur Ausbildung vor

Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen zur fachpraktischen und fachtheoretischen Ausbildung stellst. Das zeigt, dass du dir Gedanken über deine Entwicklung machst und motiviert bist, das Beste aus der Zeit herauszuholen.

Präsentiere deine IT- und Medienkompetenz

Da vertiefte IT-Kenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit verschiedenen Informationssystemen oder digitalen Tools zu erläutern. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>