Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zum IT-Profi und unterstütze bei der Analyse und Integration von Systemen.
- Arbeitgeber: Fraunhofer ist eine führende Forschungsorganisation mit 76 Instituten in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine faire Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Rabatte.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien und erfahrenen Mentoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss, Grundkenntnisse in Informatik und Interesse an IT-Themen erforderlich.
- Andere Informationen: Ideal für Studienabbrecher*innen, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Job Description
Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn betreibt anwendungsorientierte Forschung zur Förderung von Produktinnovationen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Automobilindustrie sowie verwandten Branchen. Am Technologiestandort »Zukunftsmeile Fürstenallee« arbeiten wir in enger Kooperation mit dem Heinz-Nixdorf-Institut der Universität Paderborn zusammen. Unternehmen bietet das Fraunhofer IEM die Expertise für intelligente Mechatronik im Kontext Industrie 4.0.
Ferner ist unser Institut das Kompetenzzentrum des Spitzenclusters »Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe (it's OWL)«.Was du mitbringstDu hast mindestens einen mittleren Bildungsabschluss mit guten Noten in Deutsch; oder du brennst für dein Fachgebiet, doch im Studium ging dir die Luft aus? Falls du dir mehr Praxis wünschst, kann auch für dich als Studienabbrecher*in eine Ausbildung bei Fraunhofer die richtige Entscheidung sein.Darüber hinaus verfügst du über Grundkenntnisse in Englisch, erste Kenntnisse in der Informatik und bestenfalls gute Computerkenntnisse.Du hast Interesse an IT-Themen und technischen Zusammenhängen.Eine aufgeschlossene Persönlichkeit, Teamgeist, Kommunikationsstärke und Hilfsbereitschaft runden dein Profil ab.Was Du bei uns tustWenn du dich für die Fachrichtung Systemintegration entscheidest, wird die IT-Infrastruktur zu deinem Spezialgebiet.Du unterstützt bei der Analyse von Anforderungen unserer Wissenschaftler*innen und findest die Technik, die dazu passt.Des Weiteren verbindest du die verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen.Deren Administration und Weiterentwicklung sowie die Unterstützung der Benutzer*innen gehören ebenso zu den Bereichen, denen du in deiner Ausbildung weiter nachgehen kannst.Was Du erwarten kannstWir bieten dir eine qualifizierte und zukunftsorientierte Ausbildung in einem innovativen Umfeld mit flachen Hierarchien.Erfahrene Ausbilder*innen und Kolleg*innen unterstützen dich von Beginn an bei deinen Aufgaben und Projekten in den Fachabteilungen.Deine theoretische Ausbildung wird durch zusätzliche Weiterbildungsmaßnahmen ergänzt, mit denen du den Grundstein für deine berufliche Laufbahn legst.Du erhältst eine faire Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Außerdem bieten wir attraktive Rabatte (Fraunhofer Corporate Benefits) für eine große Auswahl an attraktiven Marken.Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM

Kontaktperson:
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an IT-Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitenden des Fraunhofer IEM zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von Fraunhofer oder ähnlichen Institutionen angeboten werden, um mehr über die Arbeitsweise und Projekte zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du Grundkenntnisse in Informatik hast und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Fraunhofer-Gesellschaft: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fraunhofer-Gesellschaft und das Fraunhofer IEM informieren. Verstehe ihre Forschungsbereiche, Projekte und die Bedeutung der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker*in für Systemintegration.
Gestalte dein Anschreiben individuell: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der IT-Infrastruktur begeistert. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und dein Interesse an technischen Zusammenhängen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen Bildungsweg, Praktika oder Projekte im IT-Bereich. Hebe deine Computerkenntnisse und eventuelle Erfahrungen in der Informatik hervor.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration stark technisch geprägt ist, solltest du dich auf Fragen zu IT-Infrastrukturen, Hard- und Softwarekomponenten sowie deren Integration vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Interesse an IT-Themen
Während des Interviews ist es wichtig, dein Interesse an IT und technischen Zusammenhängen zu zeigen. Sprich über aktuelle Trends in der Technologie, die dich faszinieren, oder Projekte, an denen du gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du motiviert bist und dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamgeist ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit im Fraunhofer IEM. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsstärke und Hilfsbereitschaft zu demonstrieren. Zeige, dass du bereit bist, mit anderen zusammenzuarbeiten und voneinander zu lernen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Fraunhofer IEM bietet eine qualifizierte Ausbildung mit zusätzlichen Weiterbildungsmaßnahmen. Stelle Fragen zu diesen Möglichkeiten während des Interviews, um dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung zu zeigen. Dies signalisiert, dass du langfristig an deiner Karriere arbeiten möchtest.