Auf einen Blick
- Aufgaben: Support our IT infrastructure and assist all departments with tech issues.
- Arbeitgeber: Join the Oberschwabenklinik, a key player in healthcare IT support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 30+ vacation days, training opportunities, and great employee perks.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team, enhance your skills, and make a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an IT specialist or similar qualification required.
- Andere Informationen: Participate in fun events like summer and Christmas parties!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die IT-Abteilung sichert den Betrieb der IT-Infrastruktur der Oberschwabenklinik und ist Ansprechpartner für sämtliche Abteilungen des Hauses zu allen Belangen der IT. Ihre AufgabenHelpdesk- und Hotline-Support über unser OTRS Ticketsystem (Telefon und Mail)First-Level-Support für Windows Clients (Windows 10/11) und Peripherie (Desktop-PCs, Notebooks, Drucker, Multifunktionsgeräte)Dokumentation und InventarisierungDurchführung von Anwenderschulungen bzw. -EinweisungenZuständigkeit für Einhaltung von Reaktions- und Bearbeitungszeiten der Support-AnfragenZusammenarbeit mit den Abteilungen für Haus- und Betriebstechnik sowie Medizintechnik bei der Lösung übergreifender AufgabenTeilnahme an der IT RufbereitschaftSie bringen mitAbgeschlossene Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/-in oder IT-Systemelektroniker/-in oder vergleichbare Ausbildung im IT BereichUnsere LeistungenVergütung nach Haustarifvertrag, 38,5h/Woche und mindestens 30 Tage Urlaub Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und online-Schulungsprogramme im „OSK Lerncampus“ Zeitwertkonto, betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen EGYMWellpass, JobRad, JobTicket und zahlreiche Rabatte über Corporate Benefits Mitarbeiterkantine mit vergünstigten Preisen Sommerfest, Weihnachtsfeier und Jubilarfeier Fragen beantwortet gern Alexander Ramsperger, Leitung IT-Abteilung, Tel. 0751/87-2057.Bewerbungen unter der Kennziffer RV 445 ausschließlich über unser Bewerbungsportal.HIER BEWERBEN
Mitarbeiter (w/m/d) IT-Support Arbeitgeber: Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum
Kontaktperson:
Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter (w/m/d) IT-Support
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit unserem OTRS Ticketsystem vertraut! Da du im IT-Support arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du die Grundlagen des Systems verstehst, um effizient auf Anfragen reagieren zu können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der IT-Support oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungiert, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst, sowohl am Telefon als auch per E-Mail.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Du solltest ein gutes Verständnis für Windows 10/11 und gängige Peripheriegeräte haben, da dies häufige Themen in Support-Anfragen sind.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unsere Unternehmenskultur! Ein gutes Verständnis für die Werte und die Arbeitsweise der Oberschwabenklinik kann dir helfen, dich besser in das Team einzufügen und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (w/m/d) IT-Support
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Oberschwabenklinik und ihre IT-Abteilung. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im IT-Support und deine Kenntnisse in Windows 10/11 sowie in der Dokumentation und Inventarisierung.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Oberschwabenklinik ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Oberschwabenklinik gGmbH St. Elisabethen Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT-Support angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows 10/11 und gängiger Peripherie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten zeigen.
✨Vertrautheit mit dem OTRS Ticketsystem
Informiere dich über das OTRS Ticketsystem, da dies ein zentrales Werkzeug für den Helpdesk-Support ist. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Systemen hast, teile diese Informationen im Interview.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der IT-Support oft als Schnittstelle zwischen verschiedenen Abteilungen fungiert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten der Oberschwabenklinik. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.