Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our interdisciplinary teams to tackle challenges in data science and contribute to innovative research.
- Arbeitgeber: The Institute for Data Sciences at DLR focuses on solutions for the digital age's challenges.
- Mitarbeitervorteile: Engage in cutting-edge projects and collaborate with industry partners while gaining valuable experience.
- Warum dieser Job: Be part of visionary research that shapes the future and enhances your skills in a dynamic environment.
- Gewünschte Qualifikationen: A passion for data management, analysis, and emerging technologies is essential; relevant studies are a plus.
- Andere Informationen: Explore our exciting projects and apply proactively to join our mission in advancing data science.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- Institutsübergreifender Kompetenz- und Wissensträger zur Querschnittthematik Big- & Smart Data
- Sichere Software-Technologie und IT-Sicherheit
- Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML)
- Kausale Inferenz & Anomalieerkennung
- Informationsextraktion und Dateninteroperabilität
- Semantische Beschreibungen & Forschungsdatenmanagement
- Datenbankerweiterungen & Moderne Hardware
- Datenqualität & -zuverlässigkeit
- Datengewinnung und neuartige Datenquellen
- Wissens- & Technologietransfer und Akzeptanz
Möchten Sie bei uns die einzigartige Welt der Spitzenforschung kennenlernen? In unseren interdisziplinären Teams Visionäres entdecken und die Welt von morgen mitgestalten? Deckt sich Ihr Spezialgebiet mit unseren Forschungsthemen? Wenn Sie sich überzeugt haben, dass Sie zu uns passen könnten: Sichten Sie alle offenen Stellen (https://www.dlr.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx#Datenwissenschaften/S:368) unseres Instituts – oder bewerben Sie sich initiativ!
Initiativ-Projekt "Institut für Datenwissenschaften" Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Kontaktperson:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativ-Projekt "Institut für Datenwissenschaften"
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Forschungsthemen des Instituts für Datenwissenschaften. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen der Digitalisierungsära verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können, Lösungen zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus den Bereichen Datenmanagement, Datenanalyse und Künstliche Intelligenz. Besuche relevante Konferenzen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Projekte oder Erfahrungen zu präsentieren, die mit den Themen des Instituts übereinstimmen. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Erfahrung in den relevanten Bereichen.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, dich initiativ zu bewerben, indem du eine klare Verbindung zwischen deinen Interessen und den Forschungszielen des Instituts herstellst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Weiterentwicklung der Projekte beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativ-Projekt "Institut für Datenwissenschaften"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über das Institut für Datenwissenschaften und die spezifischen Forschungsthemen. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die Projekte und die Arbeitsgruppen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweisen über Studienleistungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Anschreiben auf die spezifischen Themen des Instituts eingeht.
Initiativbewerbung verfassen: Formuliere deine Initiativbewerbung so, dass sie deine Motivation und dein Interesse an den Forschungsbereichen des Instituts klar zum Ausdruck bringt. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Zielen des Instituts passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Webseite des DLR ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsbereiche
Mach dich mit den spezifischen Themen des Instituts für Datenwissenschaften vertraut, wie Datenmanagement, Datenanalyse und maschinelles Lernen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen der Digitalisierungsära verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kenntnisse in den relevanten Bereichen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie zur Lösung von Problemen in der Datenwissenschaft beitragen können.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Das Institut arbeitet eng mit anderen DLR-Instituten und Industriepartnern zusammen. Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor und zeige, wie du zur Zusammenarbeit beitragen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Institut. Frage nach aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Institut konfrontiert ist.