Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Patienten in verschiedenen Fachbereichen und führe Therapien durch.
- Arbeitgeber: Wir sind seit 30 Jahren Teil der Gesundheitsversorgung im Alb-Donau-Kreis.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Praxis, flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einer zukunftsorientierten Praxis mit einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in oder Bachelor in Physiotherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze iPads privat und profitiere von einem attraktiven Trainingsbereich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unseren Praxisstandort Ehingen (Donau) und für unseren Standort Erbach ein/e Physiotherapeuten/-in . (m/w/d) (ab sofort)
Voll – oder Teilzeit
Wir sind seit mittlerweile 30 Jahren fester Bestandteil der Gesundheitsversorgung im Alb-Donau-Kreis. An den zwei Praxisstandorten in Erbach und Ehingen liegen die Therapieschwerpunkte in den Fachbereichen Orthopädie, (Unfall-)Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie, Geriatrie, Lymphologie und Sportmedizin. Eine enge Verknüpfung von Therapie und Training nimmt hierbei eine zentrale Rolle ein. Das multiprofessionelle Team (>35 Mitarbeiter) arbeitet evidenz-basiert und in modernsten Räumlichkeiten mit voll ausgebauter EDV- und Praxisorganisation.
Aufgaben
- physiotherapeutisch fundierte Behandlung von Menschen mit Krankheitsbildern in den Bereichen Orthopädie, (Unfall-) Chirurgie, Neurologie, Neurochirurgie,Geriatrie, Lymphologie und Sportmedizin in der Praxis und in Hausbesuchen
- Durchführung von Therapien und Trainingsbetreuung auch zu Patienten- und kundenorientierten Arbeitszeiten
Qualifikation
- abgeschlossene Ausbildung als staatl. anerk. Physiotherapeut/-in und/oder abgeschlossenes Studium der Physiotherapie (Bachelor)
- Zusatzqualifikation Manuelle Lymphdrainage und erste Erfahrungen mit der Praxissoftware “TheOrg“ wünschenswert
Benefits
- moderne Verknüpfung von Therapie und Training
- zukunftsorientierte Praxisorganisation mit Arbeiten im 25-Minuten-Rhythmus (inkl. iPads, die privat genutzt werden dürfen)
- Förderung aller zulassungspflichtiger Fortbildungen
- vielfältiges und selbstständiges Arbeiten mit Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten und multiprofessionellen Team
- helle und gut ausgestattete Praxisräume
- einen attraktiven Trainingsbereich auch für Ihre eigene Gesundheitsförderung
- betriebliche Altersvorsorge und die Möglichkeit eines Jobrads
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Ansprechpartner: Jan Fleiner
#J-18808-Ljbffr
Komm in unser Team! Physiotherapeut:in gesucht Arbeitgeber: Fleiner Physiotherapie
Kontaktperson:
Fleiner Physiotherapie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Komm in unser Team! Physiotherapeut:in gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Therapieschwerpunkte der Praxis, insbesondere in den Bereichen Orthopädie und Neurologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Fachgebiete hast und wie du deine Fähigkeiten dort einbringen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit der Praxissoftware "TheOrg" zu sprechen. Wenn du bereits Kenntnisse hast, hebe diese hervor, um zu zeigen, dass du schnell in das Team integriert werden kannst.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und nenne spezifische Fortbildungen, die du in der Vergangenheit absolviert hast oder an denen du interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung.
✨Tip Nummer 4
Zeige Interesse an der modernen Verknüpfung von Therapie und Training, die in der Praxis praktiziert wird. Diskutiere, wie du diese Ansätze in deiner Arbeit umsetzen würdest und welche Ideen du zur Verbesserung des Trainingsbereichs beitragen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Komm in unser Team! Physiotherapeut:in gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere über die Praxisstandorte in Ehingen und Erbach. Informiere dich über die Therapieschwerpunkte und das multiprofessionelle Team, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise und die Werte der Praxis zu bekommen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Zusatzqualifikationen wie Manuelle Lymphdrainage und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Physiotherapie und deine Erfahrungen in den relevanten Fachbereichen darlegst. Betone, warum du gut ins Team passt und was du zur Praxis beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fleiner Physiotherapie vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Praxis in verschiedenen Fachbereichen tätig ist, solltest du dich auf Fragen zu Orthopädie, Neurologie und Sportmedizin vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das multiprofessionelle Team legt großen Wert auf Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Praxisorganisation
Mach dich mit der Praxissoftware "TheOrg" vertraut und überlege, wie du deine Erfahrungen in der Praxisorganisation einbringen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der modernen Praxisorganisation und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Praxis Fortbildungen fördert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden. Stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen und wie diese deine berufliche Entwicklung unterstützen können.