Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Elektroniker für Geräte und Systeme

Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erhältst Du eine Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Du lernst, elektronische Geräte zu montieren, zu prüfen und instand zu halten, sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Dadurch erwirbst Du nicht nur technisches Wissen, sondern auch wichtige betriebliche Fähigkeiten. Mit diesem umfassenden Know-how stehen Dir zukünftige Karrierewege in diversen Technikbranchen offen.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme kombiniert praxisnahes Training mit theoretischem Unterricht. Du lernst alles über die Entwicklung, Herstellung und Wartung von elektronischen Geräten und Systemen, einschließlich der Fehlerdiagnose und -beseitigung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, was diese Ausbildung für alle zugänglich macht, die an Technik interessiert sind und ihre Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen möchten.

Top Arbeitgeber in der Branche
Siemens AG Bei Siemens AG erhältst Du eine umfassende Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme, die Theorie und Praxis optimal miteinander verbindet. Nach erfolgreichem Abschluss bist Du bestens auf eine Karriere in einem führenden Technologieunternehmen vorbereitet.
Bosch Bosch bietet Dir eine hochqualifizierte Ausbildung, die Du mit aktuellen Technologien und innovativen Projekten erlebst. Du profitierst von einem internationalen Umfeld und hast großartige Aufstiegsmöglichkeiten.
Deutsche Bahn AG Die Deutsche Bahn AG bietet Dir eine Ausbildung, die Dich auf die komplexen Anforderungen im Bereich der Elektrotechnik vorbereitet. Mit modernster Ausrüstung und erfahrenen Mentoren steht Deiner beruflichen Zukunft nichts im Wege.
Deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme

Als Elektroniker für Geräte und Systeme bei unserem Beispielunternehmen startest Du zunächst in der Werkstatt, wo Du die grundlegenden manuellen Fertigkeiten erlernst. Dabei wirst Du von erfahrenen Kollegen angeleitet, um Bauteile und Baugruppen herzustellen und zu montieren.

Im zweiten Ausbildungsjahr bekommst Du die Gelegenheit, Dein Wissen in der Elektronikentwicklung und -prüfung zu vertiefen. Hierbei arbeitest Du an echten Projekten mit und führst Tests und Fehlersuchen durch. Regelmäßige Schulungen und Workshops sind ebenfalls Teil der Ausbildung.

In den letzten Jahren Deiner Ausbildung übernimmst Du in der Abteilung für Kundensupport eigenständig Aufgaben. Du unterstützt Kunden bei technischen Problemen und führst Wartungen und Reparaturen durch. Am Ende Deiner Ausbildung bist Du gut vorbereitet, um als vollwertiger Elektroniker für Geräte und Systeme im Team zu arbeiten und eigene Projekte zu übernehmen.

Typische Aufgaben

Installiere und überprüfe elektronische Baugruppen

Diagnostiziere und behebe technische Probleme

Erstelle Schaltpläne und Dokumentationen

Führe Funktionstests und Qualitätskontrollen durch

Arbeitsbedingungen als Elektroniker für Geräte und Systeme

Als Elektroniker für Geräte und Systeme arbeitest Du meistens in Werkstätten und Produktionshallen, die gut beleuchtet und ausgestattet sind. Deine Arbeitszeit beträgt in der Regel 35 bis 40 Stunden pro Woche, wobei Überstunden während Hochphasen vorkommen können.

Ein Vorteil dieser Arbeitsbedingungen ist, dass Du in einem sauberen und technologisch fortschrittlichen Umfeld tätig bist. Du hast Zugang zu modernsten Werkzeugen und Technologien, sodass Du ständig dazulernen und Dich weiterentwickeln kannst.

Jedoch kann die Arbeit körperlich anstrengend sein, da du oft lange Zeit im Stehen arbeitest oder Präzisionsarbeiten ausführst, die eine hohe Konzentration erfordern. Trotz dieser Herausforderungen bietet der Beruf abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, an innovativen Projekten mitzuwirken.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Elektroniker für Geräte und Systeme

Als Elektroniker für Geräte und Systeme erwartet Dich eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Lerninhalte umfasst. In den Berufsschulklassen wirst Du in Themen wie Elektrotechnik, Elektronik, Schaltungstechnik und Mikroprozessortechnik unterrichtet.

Zudem erhältst Du Einblicke in die Programmierung und Softwareanpassung, was ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Ausbildung darstellt. Den praktischen Teil absolvierst Du in einem Ausbildungsbetrieb, wo Du direkt an der Entwicklung und Herstellung von Geräten und Systemen mitwirkst.

Hier lernst Du, wie man Leiterplatten bestückt, Prüf- und Testverfahren durchführt und Reparaturen vornimmt. Zusätzlich wirst Du in Projektarbeit und Teamarbeit geschult, um Deine Fähigkeiten im beruflichen Alltag zu stärken und anzuwenden.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick

Gute Kommunikationsfähigkeiten

Exakte und sorgfältige Arbeitsweise

Aufmerksamkeit für Details

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Während dieser Zeit wirst Du verschiedene Herausforderungen meistern müssen, darunter das Verständnis komplexer Schaltpläne, das Programmieren von Steuerungen und die Fehlersuche in elektronischen Systemen. Im Laufe der Ausbildung wirst Du sowohl praktische als auch theoretische Prüfungen ablegen.

Besonders anspruchsvoll sind dabei die Zwischen- und Abschlussprüfungen, die aus schriftlichen und praktischen Teilen bestehen. Diese Prüfungen erfordern ein tiefes Verständnis der Materie sowie die Fähigkeit, das erworbene Wissen unter Zeitdruck anzuwenden. Die Ausbildung endet mit der erfolgreichen Absolvierung der Abschlussprüfung, die Dein Wissen und Können auf die Probe stellt.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als Elektroniker für Geräte und Systeme eröffnen sich für Dich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierewege. Während der Ausbildung erlernst Du fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in Bereichen wie der Fertigung, Instandhaltung und Reparatur von elektronischen Geräten und Systemen. Dies ermöglicht Dir, nach der Ausbildung in verschiedenen Branchen tätig zu werden oder Dich weiterzubilden.

Typische Qualifikationen:

  • Realschulabschluss oder höher
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Gute Englischkenntnisse
  • IT-Grundkenntnisse

Typische Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Aufstieg zum Meister oder Techniker
  • Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker
  • Fachliche Spezialisierung in Bereichen wie Medizintechnik, Automatisierungstechnik oder Informationstechnik
  • Möglichkeit, ein Ingenieurstudium aufzunehmen
  • Übernahme von Führungspositionen im technischen Bereich

Elektroniker für Geräte und Systeme – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Elektroniker für Geräte und Systeme?

Ein Elektroniker für Geräte und Systeme plant, installiert und wartet elektronische Systeme und Geräte. Er ist für die Inbetriebnahme und Reparatur von komplexen Systemen verantwortlich. Zudem erstellt er technische Dokumentationen.

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme erfüllen?

Für die Ausbildung benötigst Du in der Regel einen mittleren Schulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss. Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind von Vorteil. Zudem solltest Du gute Kenntnisse in Mathematik und Physik mitbringen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Sie kann bei guten Leistungen verkürzt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Ausbildung in dualer Form zu absolvieren.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme?

Nach der Ausbildung hast Du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, wie z.B. zum Meister oder Techniker. Du kannst auch ein Ingenieurstudium aufnehmen. Zudem bestehen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt in verschiedenen Industriebranchen.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>