Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Schulsozialarbeit und unterstütze Schüler/innen bei Herausforderungen.
- Arbeitgeber: GSJ gGmbH ist der Spezialist für sportorientierte Jugendsozialarbeit in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Mitgestaltung, fachlicher Austausch und gute Vernetzung mit Sportvereinen und Schulen.
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Arbeitsklima und fördere soziale Kompetenzen durch Sport.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene sozialpädagogische Hochschulausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir vergüten in Anlehnung an den TV-L S 11b.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einleitung SchulWork der GSJ gGmbH zielt auf die Verbesserung der Leistungsbereitschaft und des Sozialverhaltens der Schüler/innen. Besondere Merkmale der Schulsozialarbeit der GSJ sind die Förderung sozialer Kompetenzen mittels Sport und Bewegung. Aufgaben Sie gestalten Schulsozialarbeit an einer Grundschule, Sekundarschule oder Oberstufenzentrum. Sie beraten Schüler/innen und Eltern bei Leistungsschwächen, Schuldistanz, Schulverweigerung und bei individuellen Problemen. Sie konzipieren und realisieren (sportliche) Arbeitsgemeinschaften. Sie wirken mit bei der Bewältigung von Krisen und Gewaltvorfällen. Sie konzipieren und realisieren Angebote zur Stärkung von Selbstkompetenzen Sie kooperieren eng mit der Schulleitung, den Lehrkräften sowie externen Hilfesystemen und gestalten Übergänge. Qualifikation Eine abgeschlossene sozialpädagogische Hochschulausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation Benefits Wir sind die Spezialisten für sportorientierten Jugendsozialarbeit in Berlin. Wir bieten Mitgestaltung und lassen eigenes Engagement gerne zu. Wir fördern fachlichen Austausch. Unsere Stärke ist eine gute Vernetzung innerhalb des Trägers und zu unserem Dachverband Landessportbund und Sportjugend Berlin. Die Zusammenarbeit mit Sportvereinen und Schulen ist ein Schwerpunkt unserer Arbeit. Im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz kooperieren wir mit dem TÜV Rheinland. Wir vergüten in Anlehnung an den TV-L S 11b Noch ein paar Worte zum Schluss Ein angenehmes und abwechslungsreiches Arbeitsklima erwartet Sie. Weitere Infos: www.gsj-berlin.de
Sozialpädagogische Fachkraft für sportorientierte Schulsozialarbeit in Berlin Arbeitgeber: GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
Kontaktperson:
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft für sportorientierte Schulsozialarbeit in Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei GSJ gGmbH geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der sportorientierten Schulsozialarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Krisenbewältigung und zum Umgang mit Gewaltvorfällen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Sport und Bewegung! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das zeigt, wie du sportliche Aktivitäten in die Schulsozialarbeit integrieren würdest, um die sozialen Kompetenzen der Schüler/innen zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft für sportorientierte Schulsozialarbeit in Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die GSJ gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die GSJ gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Ziele, Projekte und die spezifische Schulsozialarbeit zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die sozialpädagogische Arbeit und deinen Bezug zum Sport darlegst. Betone, wie du zur Verbesserung der Leistungsbereitschaft und des Sozialverhaltens der Schüler/innen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der GSJ gGmbH ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du sportliche Aktivitäten zur Förderung sozialer Kompetenzen einsetzen würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Lehrkräften und externen Hilfesystemen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Schulsozialarbeit kann es oft zu unvorhergesehenen Situationen kommen. Sei bereit, über deine Fähigkeit zu sprechen, schnell auf Veränderungen zu reagieren und kreative Lösungen zu finden, insbesondere in Krisensituationen.
✨Informiere dich über die GSJ gGmbH
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du dich über ihre Projekte und Werte informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.