Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Freizeit von Grundschulkindern aktiv und kreativ.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine familiäre Atmosphäre und Unterstützung durch ein erfahrenes Team.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsorientierte Bezahlung und Fachberatung inklusive.
- Warum dieser Job: Erlebe die Freude, Kinder zu motivieren und ihr Wohlbefinden zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im pädagogischen Bereich und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Arbeitszeiten sind während der Schulzeit von 13:00 – 16:00 Uhr.
Die Arbeitszeiten liegen ausschließlich in der Schulzeit (in 37 Schulwochen) während der Mittagsbetreuung von 13:00 – 16:00 Uhr. Ihre Aufgaben als Betreuungskraft: Sie haben Freude an der aktiven Freizeitgestaltung mit Grundschulkindern und verfügen über Improvisationstalent und Motivationsfähigkeit. Sie führen Angebote mit Kindern in Ihrer Gruppe durch. Diese Qualifikation bringen Sie mit: Erfahrung im pädagogischen Bereich, bevorzugt mit entsprechender Ausbildung Freundliches Auftreten mit gut entwickelter Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenzen Einfühlungsvermögen und methodischer Ideenvielfalt in der Gestaltung der Tagesangebote Aus- und Weiterbildungen sehen Sie als Maßnahmen, die Sie sowohl beruflich als auch persönlich fördern Diese Vorteile bieten wir Ihnen als Arbeitgeber: Fachberatung und Unterstützung durch ein erfahrenes Team Leistungsorientierte Bezahlung Familiäre Atmosphäre
Betreuungskräfte (m/w/d) Arbeitgeber: Georg-Müller-Schulen Schwenningen
Kontaktperson:
Georg-Müller-Schulen Schwenningen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betreuungskräfte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich, um konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kinder motiviert und ihre Freizeit aktiv gestaltet hast.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein freundliches Auftreten und deine Kommunikationsfähigkeiten bereits im Vorstellungsgespräch. Übe, wie du Konflikte gelöst hast und wie du mit Kindern kommunizierst, um deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine methodische Ideenvielfalt zu präsentieren. Denke an kreative Aktivitäten, die du mit Grundschulkindern durchführen könntest, und sei bereit, diese Ideen im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über unser Unternehmen und die familiäre Atmosphäre, die wir bieten. Zeige im Gespräch, dass du dich mit unseren Werten identifizierst und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betreuungskräfte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, die Arbeitsweise und die spezifischen Anforderungen für die Betreuungskräfte.
Betone deine Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervor. Zeige auf, wie deine Qualifikationen und deine methodische Ideenvielfalt zur aktiven Freizeitgestaltung mit Grundschulkindern beitragen können.
Persönliche Ansprache: Verwende eine freundliche und persönliche Ansprache in deinem Anschreiben. Betone dein Einfühlungsvermögen und deine Kommunikationsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut mit Kindern und im Team arbeiten kannst.
Motivation und Weiterbildung: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du Aus- und Weiterbildungen als wichtig für deine persönliche und berufliche Entwicklung ansiehst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Georg-Müller-Schulen Schwenningen vorbereitest
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Umgang mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du Aktivitäten gestaltet hast, die das Wohlbefinden und die Motivation der Kinder gefördert haben.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Achte darauf, während des Interviews freundlich und offen zu kommunizieren. Deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen und empathisch auf die Bedürfnisse der Kinder einzugehen, wird besonders geschätzt.
✨Sei kreativ in deinen Ideen
Überlege dir im Voraus einige methodische Ideen für Tagesangebote, die du den Interviewern vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Freizeitgestaltung der Kinder.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Aus- und Weiterbildungen fragst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.