Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die pädagogische Arbeit mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren.
- Arbeitgeber: Die AWO Kita am Weinbrennerplatz bietet eine kreative und unterstützende Umgebung für Kinder.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 29 Urlaubstage, Fortbildungsmöglichkeiten und viele Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher*in oder Kindheitspädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. Januar 2025, befristet bis zum 31. Dezember 2025.
Die AWO Kindertagesstätte am Weinbrennerplatz liegt am Rande der Günther-Klotz-Anlage in der Weststadt. In vier Gruppen werden 74 Kinder zwischen einem und sechs Jahren begleitet, gefördert und betreut. Der Orientierungsplan Baden-Württemberg wird bei uns durch das infans-Konzept umgesetzt und bildet die Grundlage der pädagogischen Arbeit. Die Kinder können in verschiedenen Bildungsbereichen ihren individuellen Bildungsprozessen nachgehen und werden darin von pädagogischen Fachkräften fachlich unterstützt, betreut und gefördert. Die individuellen Entwicklungsschritte der Kinder werden durch tägliche Beobachtungen und deren Auswertung festgehalten und in einem Portfolio dokumentiert. Unterstützen auch Sie unsere Arbeit für die Menschen in Karlsruhe und verstärken unser Team ab dem 01. Januar 2025! Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) Beschäftigungsumfang 100%, befristet bis 31. Dezember 2025 Kennziffer: 0001_000501 Ihre Aufgaben Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit Mitarbeit bei der Umsetzung des AWO Qualitätsmanagementsystems Vertrauensvolle und offene gruppenübergreifende Zusammenarbeit mit dem Team Kooperation im Stadtteil Das zeichnet Sie aus Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher*in, Kindheitspädagog*in oder Fachkraft nach §7 KiTaG Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern Kenntnisse über den Orientierungsplan und die Bereitschaft diesen umzusetzen Einfühlungsvermögen in die Lebenssituation der (berufstätigen) Eltern Das bieten wir Ihnen Entgelt entsprechend nach Qualifikation und Berufserfahrung zwischen ca. 3261 € – 4352 € (entspricht SuE 8a TVöD-VKA bei Vollzeit) sowie Jahressonderzahlung 29 Urlaubstage, zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei sowie Regenerationstage / optional Umwandlungstage Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Raum für Gestaltung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts Fachliche Begleitung und Beratung durch die Sachgebietsleitungen der Kindertagesstätten Unterstützung durch ein engagiertes Team Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitgestaltung durch hierarchie- und bereichsübergreifende Partizipationsformate (AWOImPro) Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten auch in unserer hauseigenen Akademie Attraktive Zusatzleistungen wie z. B. BGM, Job-Fahrrad, CIK-Clubcard, vergünstigtes Mittagessen aus unserer AWOKADO Küche, Sonderkonditionen für Krankenzusatzversicherung, zusätzliche Altersvorsorge sowie Bezuschussung von VWL Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)
Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita am Weinbrennerplatz Arbeitgeber: AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita am Weinbrennerplatz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der AWO verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Werten der Einrichtung herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in die Planung und Durchführung der pädagogischen Arbeit einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Zusammenarbeit im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten und bringe Ideen mit, wie du die gruppenübergreifende Zusammenarbeit fördern könntest.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über den Orientierungsplan und überlege dir, wie du diesen in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest. Das zeigt, dass du bereit bist, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / pädagogische Fachkraft (m/w/d) Kita am Weinbrennerplatz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Weiterbildungen und Fähigkeiten hervor, die dich als geeigneten Kandidaten auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über den Orientierungsplan und die spezifischen pädagogischen Ansätze der AWO. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Umsetzung dieser Konzepte im Gespräch zu teilen.
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Eltern eingehst. Das Verständnis für die Lebenssituation der berufstätigen Eltern ist besonders wichtig.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der gruppenübergreifenden Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du offen für Kooperationen bist und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die AWO bietet. Stelle Fragen dazu, wie du dich innerhalb des Teams und der Organisation weiterentwickeln kannst.