Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and conduct social research, analyze data, and present findings.
- Arbeitgeber: Join the Fonds Soziales Wien, a leader in health and social services.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy work-life balance, remote work options, and health programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact on social issues while working in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master's degree in Sociology or related fields required.
- Andere Informationen: Flexible working hours and opportunities for professional development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 52580 - 67692 € pro Jahr.
Fachmitarbeiter:in für Sozialforschung – Team Focus (25/01/KA/FSW) * Grüngasse 14/EG/20, 1050 Wien * Vollzeit * Jahresgehalt: 52.580,55 – 67.692,24 EUR (35-40 Wochenstunden – unbefristet – ab März 2025) Team Focus ist ein interdisziplinäres Team aus Soziolog:innen, Politikwissenschaftler:innen und Sozialarbeiter:innen, das im Auftrag verschiedener Einrichtungen der Wiener Stadtverwaltung sowie des Fonds Soziales Wien Erhebungen zu sozialen Fragestellungen durchführt. Die Analysen befassen sich häufig mit Themen rund um den öffentlichen Raum, Zielgruppen des FSW oder allgemein mit Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Die Ergebnisse werden in Berichten zusammengefasst und enthalten neben den Analysen auch konkrete Empfehlungen für Maßnahmen. Was erwartet Sie? * Sie planen und konzeptionieren Erhebungen und erstellen Forschungsdesigns. * Sie führen sozialwissenschaftliche Erhebungen oder Evaluationen, mit überwiegend qualitativen Methoden der Sozialforschung durch wie z.B. Interviews mit Zielgruppen, Expert:inneninterviews, teilnehmende Beobachtung. * Sie dokumentieren die erhobenen Daten und sind für Auswertung und Analyse zuständig. * Sie verfassen und präsentieren Berichte. * Sie nehmen an Arbeitskreisen und Vernetzungsgremien teil. Was erwarten wir? * Abgeschlossenes Master/Magister-Studium (Soziologie oder verwandte Studienrichtungen, Soziale Arbeit) * Bevorzugter Themen-Schwerpunkt: Öffentlicher Raum, Stadtsoziologie, Sozialraumanalyse * Praxis in der Durchführung sozialwissenschaftlicher Erhebungen und Auswertung qualitativer Daten und deren Darstellung in Berichten * Von Vorteil sind Erfahrungen mit computergestützter qualitativer Daten- und Textanalyse (QDA-Software wie z. B. MAXQDA) sowie Erfahrungen mit qualitativ orientierten Evaluationen * Praxis mit Zielgruppen der Sozialen Arbeit * Kenntnisse über Struktur und Ablauf der Wiener Stadtverwaltung sowie der sozialen Institutionenlandschaft in Wien * Sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit Gehalt und Benefits * Wir bieten einen Job mit Sinn und eine interessante sowie herausfordernde Aufgabe in einem eigenverantwortlichen Arbeitsumfeld. * Wir leben Work-Life Balance (Kein All-In Vertrag, bezahlte Mittagspause und zusätzlich zum Jahresurlaub haben Sie die Möglichkeit, bis zu 12 Tage Zeitausgleich pro Jahr zu konsumieren) * Wir sorgen dafür, dass Ihr Fachwissen up to date bleibt (eigenes, jährlich adaptiertes Bildungsprogramm). * Nutzen Sie für sich unser umfangreiches Angebot zu Ihrer Gesundheit und Fitness. * Wir feiern gemeinsame Erfolge bei Events. * Wir sind öffentlich gut erreichbar. * Sie haben bei uns nach Rücksprache mit Ihrer Führungskraft die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten. Hierfür statten wir Sie bestmöglich aus. * Sie erhalten 2 EUR Pluxee-Gutschein pro Arbeitstag. Gehalt: regelmäßiges Entgelt gemäß KV-Schema I: Einstufung nach dem Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien von EUR 52.580,55 bis EUR 59.230,71 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (35 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) bzw. EUR 60.092,06 bis EUR 67.692,24 Jahresbrutto je nach anrechenbaren Vordienstzeiten (40 Wochenstunden, inklusive Sonderzahlungen) sowie jährliche leistungsabhängige Prämie gem. Kollektivvertrag des Fonds Soziales Wien. Wir setzen auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und empfehlen daher einen aktiven Impfschutz gegen COVID-19. Wir freuen uns auf Sie! Der Fonds Soziales Wien (FSW) sorgt dafür, dass Menschen in Wien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Mit rund 2.600 Mitarbeitenden ist er gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen Vorreiter im Gesundheits- und Sozialbereich. Jährlich unterstützt die Unternehmensgruppe rund 145.700 Menschen mit Pflege- und Betreuungsbedarf, Behinderung, Schuldenproblematik, wohnungs- und obdachlose sowie geflüchtete Menschen. Außerdem bietet die FSW-Unternehmensgruppe Ausbildungen im Gesundheits- und Sozialbereich und Wohnraum zu fairen Preisen an. Die telefonische Gesundheitsberatung 1450 wird in Wien vom FSW betrieben. * Stephanie Paulini * +43 676 8289 10697 Jetzt bewerben!
Fachmitarbeiter:in für Sozialforschung - Team Focus (m/w/d) Arbeitgeber: Fonds Soziales Wien
Kontaktperson:
Fonds Soziales Wien HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmitarbeiter:in für Sozialforschung - Team Focus (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Sozialforschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle soziale Fragestellungen in Wien. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Themen, mit denen wir uns beschäftigen, verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf qualitative Interviews vor! Übe, wie du offene Fragen stellst und aktiv zuhörst. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für die sozialwissenschaftlichen Erhebungen, die du durchführen wirst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In unserem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Teamarbeitfähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmitarbeiter:in für Sozialforschung - Team Focus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich über den Fonds Soziales Wien und das Team Focus. Verstehe die spezifischen sozialen Fragestellungen, mit denen sie sich befassen, und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Studium und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Sozialforschung und deine spezifischen Erfahrungen in der qualitativen Forschung darlegst. Betone, wie du zur Mission des Fonds Soziales Wien beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Fonds Soziales Wien ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fonds Soziales Wien vorbereitest
✨Verstehe die sozialen Fragestellungen
Mach dich mit den aktuellen sozialen Themen in Wien vertraut, insbesondere im Hinblick auf den öffentlichen Raum und die Zielgruppen der Sozialen Arbeit. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse dieser Gruppen hast.
✨Bereite qualitative Methoden vor
Da die Stelle einen Fokus auf qualitative Forschung hat, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen mit qualitativen Methoden wie Interviews oder teilnehmender Beobachtung parat haben. Sei bereit, deine Vorgehensweise und die Ergebnisse deiner bisherigen Arbeiten zu erläutern.
✨Präsentiere deine Analysefähigkeiten
Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Datenanalyse und Berichterstattung zu sprechen. Du könntest auch ein Beispiel eines Berichts oder einer Analyse mitbringen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams anführen. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.