Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation
Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation

Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst bei der Entwicklung von Formaten für Innovationstransfer und Wissenschaftskommunikation.
  • Arbeitgeber: Die DRK-Forschung ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Wissenstransfer spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte spannende Veranstaltungen und Kommunikationsformate.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Wissenschaftskommunikation und gute organisatorische Fähigkeiten mitbringen.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende, die ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterentwickeln möchten.

Das Stellenprofil beinhaltet die Unterstützung im Sachgebiet Innovationstransfer.Das bedeutet im Einzelnen:Mitarbeit bei der Entwicklung verschiedener Formate für den Innovationstransfer und die Wissen-schaftskommunikation (z.B. Vorträge, Workshops, Schulungsmaterialien, Druckprodukte und diver-se Onlineangebote)Unterstützung bei der Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit, sowie beim Community-Management des SachgebietsErstellen von Recherchen, Briefings und PräsentationenUnterstützung bei der Pflege der Website der DRK-ForschungOrganisation und Dokumentation von VeranstaltungenUnterstützung bei administrativen Aufgaben

Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation Arbeitgeber: Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat

Als Arbeitgeber bietet die DRK-Forschung eine inspirierende und dynamische Arbeitsumgebung, in der kreative Ideen zur Wissenschaftskommunikation gefördert werden. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einer offenen Unternehmenskultur und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem haben Sie die Chance, aktiv an innovativen Projekten mitzuwirken und wertvolle Erfahrungen im Bereich Innovationstransfer zu sammeln.
D

Kontaktperson:

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends in der Wissenschaftskommunikation. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein gutes Verständnis für die verschiedenen Formate hast, die im Innovationstransfer verwendet werden.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Community-Management vor. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten konkret zu demonstrieren und zu zeigen, wie du das Team unterstützen kannst.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine organisatorischen Fähigkeiten zu sprechen. Da die Stelle auch administrative Aufgaben umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du Veranstaltungen erfolgreich planen und dokumentieren kannst.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Website-Pflege zu stellen. Zeige dein Interesse an digitalen Medien und wie du dazu beitragen kannst, die Onlineangebote des Sachgebiets zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation

Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamarbeit
Recherchefähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation
Kenntnisse in der Erstellung von Schulungsmaterialien
Vertrautheit mit Online-Kommunikationsformaten
Grundkenntnisse in Webpflege
Fähigkeit zur Dokumentation von Veranstaltungen
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Administrative Fähigkeiten
Kreativität bei der Entwicklung von Formaten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenprofil verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für Wissenschaftskommunikation und Innovationstransfer zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Ideen du einbringen kannst.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, sei es durch Praktika, Studienprojekte oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Organisation und im Community-Management unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat vorbereitest

Verstehe die Rolle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Innovationstransfers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Bereite kreative Ideen vor

Da die Entwicklung von Formaten für die Wissenschaftskommunikation Teil der Stelle ist, überlege dir innovative Ansätze oder Formate, die du in der Vergangenheit gesehen hast oder selbst entwickelt hast. Zeige, dass du kreativ und proaktiv bist.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit und dem Community-Management wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest ein Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation oder ein Projekt, an dem du gearbeitet hast, teilen.

Fragen zur Organisation stellen

Bereite einige Fragen zur Organisation und den aktuellen Projekten im Bereich Wissenschaftskommunikation vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Studentische Mitarbeiter*in im Bereich Wissenschaftskommunikation
Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Generalsekretariat
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>