Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Manufakturporzellanmaler

Ausbildung Manufakturporzellanmaler

In der Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler lernst Du nicht nur die künstlerischen Techniken der Porzellanmalerei, sondern auch die betrieblichen Abläufe in einer Manufaktur kennen. Du bekommst eine umfassende Mischung aus praktischer Erfahrung und theoretischem Unterricht geboten, die Dich optimal auf Deinen zukünftigen Beruf vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Malern und den Einsatz modernster Technologien erlangst Du wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten. Diese Ausbildung eröffnet Dir vielseitige Möglichkeiten, ob in spezialisierten Werkstätten, traditionellen Manufakturen oder in der selbstständigen Tätigkeit als Porzellanmaler.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler kombiniert praktische Erfahrung in einer Porzellanmanufaktur mit theoretischem Unterricht. Auszubildende lernen, hochwertiges Porzellan zu bemalen, Verzierungen anzubringen und verschiedene Techniken der Porzellanmalerei anzuwenden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, sodass jeder, der ein Interesse an kunsthandwerklicher Tätigkeit und ein gutes Auge für Details hat, diese spannende Karriere ergreifen kann.

Top Arbeitgeber in der Branche
Meissen Porzellan Bei Meissen Porzellan erhältst Du eine umfassende Ausbildung in der traditionellen Kunst der Porzellanmalerei. Durch die renommierte Meissener Qualität und die langjährige Handwerkstradition wirst Du optimal auf eine erfolgreiche Karriere vorbereitet.
Nymphenburg Porzellan Manufaktur Die Nymphenburg Porzellan Manufaktur bietet Dir eine Ausbildung, die sowohl innovatives Design als auch traditionelles Handwerk vereint. Hier lernst Du von erfahrenen Meistern der Branche und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen.
Porzellanmanufaktur Fürstenberg In der Porzellanmanufaktur Fürstenberg wirst Du in einem etablierten Unternehmen ausgebildet, das seit Jahrhunderten für seine exquisite Handwerkskunst bekannt ist. Die Ausbildung verbindet künstlerische Fähigkeiten mit technischer Präzision und bietet Dir hervorragende Berufsperspektiven.
Deine Karriere als Manufakturporzellanmaler

Als Manufakturporzellanmaler wirst Du bei unserem Beispielunternehmen eine aufregende Ausbildung erleben. Zu Beginn Deiner Lehrzeit wirst Du die grundlegenden Techniken des Porzellanmalens erlernen. Du bekommst die Möglichkeit, verschiedene Pinselarten und Maltechniken auszuprobieren und erste simple Dekore auf Porzellanstücke zu malen.

Im Laufe der Zeit wirst Du zunehmend komplexere Aufgaben übernehmen und detaillierte Muster und Motive erstellen. Erfahrene Kollegen stehen Dir dabei stets zur Seite und geben wertvolle Tipps und Feedback.

In den späteren Phasen Deiner Ausbildung wirst Du eigenständig an größeren Projekten arbeiten. Du wirst lernen, wie man Farben mischt und spezielle Kundenwünsche umsetzt. Zudem wirst Du auch einen Einblick in die Restaurierung und Reparatur von Porzellan erhalten.

Durch regelmäßige Schulungen und Workshops kannst Du Deine Fähigkeiten weiter vertiefen und spezialisieren. Am Ende Deiner Ausbildung wirst Du ein umfassendes Wissen und handwerkliches Geschick besitzen, um als Porzellanmaler erfolgreich zu arbeiten.

Typische Aufgaben

Vorbereitung der Farben und Materialien

Anwendung der ausgewählten Designs auf das Porzellan

Kontrolle der Arbeit auf Fehler oder Unregelmäßigkeiten

Pflege und Reinigung der Malwerkzeuge

Arbeitsbedingungen als Manufakturporzellanmaler

Als Manufakturporzellanmaler arbeitest Du in speziellen Räumlichkeiten, die gut beleuchtet sind, um filigrane Details genau erkennen zu können. Typische Arbeitszeiten liegen oft zwischen 8 und 17 Uhr, einschließlich gelegentlicher Samstagsarbeit, besonders in Hochphasen. Der Arbeitsplatz selbst ist meistens ruhig, um konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen, und es gibt spezielle Tische und Werkzeuge für die Porzellanmalerei.

Ein großer Vorteil dieses Berufs ist die kreative Freiheit und die Möglichkeit, Kunstwerke zu schaffen, die Jahrhunderte überdauern können. Gleichzeitig können die monotone Arbeit und die hohe Konzentration auf Details anstrengend und ermüdend sein. In manchen Fällen können lange Sitzperioden und wiederholte Handbewegungen zu körperlichen Beschwerden führen. Es ist wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen und ergonomische Arbeitsplätze zu haben, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Manufakturporzellanmaler

Als Manufakturporzellanmaler wirst Du umfassend in der Kunst des Malens auf Porzellan ausgebildet. Deine Ausbildung setzt sich aus theoretischen Klassen und praktischem Lernen zusammen. In den Theorieeinheiten wirst Du Kenntnisse über verschiedene Porzellansorten, Farbenlehre und historische Techniken erlangen.

Der praktische Teil Deiner Ausbildung umfasst das direkte Arbeiten am Porzellan, wo Du lernst, mit Pinseln und Farben umzugehen und die Feinheiten der Handmalerei zu beherrschen. Dabei wirst Du von erfahrenen Ausbildern angeleitet und Deine Fähigkeiten mit jeder Übung weiter vertiefen.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Gutes Sehvermögen

Leidenschaft für Kunst und Detailgenauigkeit

Geduld und Geschicklichkeit

Fähigkeit, konzentriert und sorgfältig zu arbeiten

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Manufakturporzellanmaler dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit lernst Du sowohl die handwerklichen Fähigkeiten als auch das künstlerische Gestalten und Verzieren von Porzellan. Du wirst auf Herausforderungen wie das Arbeiten mit feinen Pinseln und Farben, das präzise Auftragen von Mustern und das Einhalten von Designvorgaben stoßen.

Typische Prüfungen während deiner Ausbildung beinhalten praktische Tests in der Porzellanmalerei sowie theoretische Prüfungen in Kunstgeschichte und Materialkunde. Zum Abschluss der Ausbildung muss oft eine Gesellenprüfung abgelegt werden, die sowohl einen praktischen als auch einen theoretischen Teil umfasst.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als angehender Manufakturporzellanmaler lernst Du in Deiner Ausbildung nicht nur die Kunst des Malens auf feinem Porzellan, sondern auch die Geschichte und Techniken traditioneller Porzellanherstellung. Typische Qualifikationen, die Du mitbringen solltest, umfassen handwerkliches Geschick und ein gutes Auge für Details.

  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt und Präzision
  • Künstlerisches Talent
  • Interesse an Kunst und Geschichte
  • Farbgefühl
  • Teamfähigkeit

Im Verlauf der Ausbildung erhältst Du vielseitige Entwicklungsmöglichkeiten. Diese umfassen unter anderem Fortbildungen im Bereich Design und Maltechniken sowie die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten durch spezialisierte Workshops weiter zu vertiefen.

  • Fortbildungen in Design und Maltechniken
  • Teilnahme an spezialisierten Workshops
  • Praktika in renommierten Manufakturen
  • Ausstellungen und Wettbewerbe
  • Internationale Austauschprogramme

Manufakturporzellanmaler – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Manufakturporzellanmaler?

Ein Manufakturporzellanmaler verziert Porzellangegenstände mit feinen Maltechniken und speziellen Farben. Er arbeitet oft nach historischen Vorbildern oder entwirft eigene Designs. Präzision und Kreativität sind in diesem Beruf besonders wichtig.

Welche Ausbildung benötige ich, um Manufakturporzellanmaler zu werden?

Für den Beruf des Manufakturporzellanmalers benötigt man eine dreijährige duale Ausbildung. Diese erfolgt sowohl im Betrieb als auch in der Berufsschule. Kreatives Talent und handwerkliches Geschick sind dabei wichtige Voraussetzungen.

Welche Fähigkeiten sind wichtig für einen Manufakturporzellanmaler?

Wichtige Fähigkeiten umfassen ein gutes Auge für Details, künstlerisches Talent und Fingerspitzengefühl. Geduld und Sorgfalt sind ebenfalls entscheidend. Technisches Verständnis und Geschick im Umgang mit feinen Pinseln und Farben sind ebenfalls erforderlich.

Wo arbeitet ein Manufakturporzellanmaler?

Ein Manufakturporzellanmaler arbeitet in Porzellanmanufakturen oder spezialisierten Werkstätten. Einige finden auch Anstellung in Restaurierungsbetrieben oder Museen. Es besteht auch die Möglichkeit, sich mit einer eigenen Atelier selbstständig zu machen.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>