Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt und begleitest Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Das Herzenskinder-Haus bietet ein liebevolles Zuhause für Kinder und Jugendliche.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Voll- oder Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Herz und Leidenschaft arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für das Herzenskinder-Haus in Unna-Hemmerde, eine Wohngruppe mit acht männlichen Kindern und Jugendlichen, suchen wir zum einePädagogische Fachkraft (m/w/d)in Voll- oder Teilzeit. Als Teil eines neu entstehenden pädagogischen Teams sorgst du mit dafür, dass die 24/…
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Kinder- und Jugendhilfe Herzenskinder e.V.
Kontaktperson:
Kinder- und Jugendhilfe Herzenskinder e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Stärken hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze und Methoden zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen erfolgreich gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit zu beantworten. Da du Teil eines neu entstehenden Teams sein wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Sprich darüber, wie du dich fortlaufend weiterbilden möchtest, um den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Recherchiere das Herzenskinder-Haus in Unna-Hemmerde. Informiere dich über die pädagogischen Konzepte und die Zielgruppe, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Stelle unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des neuen pädagogischen Teams werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kinder- und Jugendhilfe Herzenskinder e.V. vorbereitest
✨Sei authentisch und empathisch
In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Empathie und dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen die Kinder konfrontiert sind. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Konzepte erfolgreich angewendet hast. Diese Beispiele zeigen nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen zu handeln.
✨Informiere dich über das Herzenskinder-Haus
Mach dich mit der Philosophie und den Werten des Herzenskinder-Hauses vertraut. Wenn du im Interview zeigst, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen, die die Wohngruppe derzeit hat, können besonders aufschlussreich sein.