Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Training von Tieren im Affen- und Raubtierhaus.
- Arbeitgeber: Ein Zoo, der sich um die artgerechte Haltung und Pflege von Tieren kümmert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz und die Chance, moderne Tiertrainingstechniken zu erlernen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Umgang mit gefährlichen Tieren und hohes Verantwortungsbewusstsein erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliches Gehalt bis zu € 3.550,00 bei entsprechender Qualifikation.
Ihre Aufgaben
Wir suchen Sie, um Tiere im Affenhaus und Raubtierhaus (Südamerikahaus) zu pflegen und zu versorgen. Dazu gehören alle anfallenden Arbeiten, wie das Trainieren der Tiere für medizinische und tierhalterische Zwecke nach modernen Tiertrainingsmethoden.
Sie werden enge Zusammenarbeit mit den im Zoo für das Tiertraining verantwortlichen Personen haben und neue Ideen für Tierbeschäftigungsmaßnahmen und Lebensraumbereicherungen entwickeln und durchführen.
Als kreativer Teammitglied gestalten und unterhalten Sie die Gehege und führen kleine Instandhaltungsmaßnahmen durch. Sie unterstützen bei tiermedizinischen Behandlungen und beantworten Fragen von Zoogästen.
Ihr Profil
Wir suchen eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Zoo-Tierpflege und fundierte Kenntnisse und Berufserfahrung in der Haltung gefährlicher und besonders gefährlicher Tiere.
Ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Souveränität und die Fähigkeit, konzentriert zu arbeiten, sind unerlässlich. Wir bevorzugen jemanden mit großem Interesse am modernen Tiertraining oder Erfahrung im Tiertraining mit Zoo- und Wildtieren.
Unser Angebot
Wir bieten einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich mit gesellschaftlicher Relevanz, flexible Arbeitszeitmodelle und die individuelle Balance von Beruf und Privatleben.
Darüber hinaus bietet unser Unternehmen moderne Ausbildungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel das moderne Tiertraining erlernen oder das vorhandene Wissen auszubauen, sowie eine betriebliche Altersversorgung und ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Zoo-Tierpflegerin Affen-/Raubtierhaus Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe
Kontaktperson:
Stadt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zoo-Tierpflegerin Affen-/Raubtierhaus
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die modernen Tiertrainingsmethoden, die im Zoo angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und bereit bist, dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Umgang mit gefährlichen Tieren zu nennen. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Souveränität in schwierigen Situationen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, in einem Team zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten im Zoo ist, um das Wohl der Tiere sicherzustellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Tiere, die im Affenhaus und Raubtierhaus gehalten werden. Ein fundiertes Wissen über diese Tiere kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zoo-Tierpflegerin Affen-/Raubtierhaus
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Zoo: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Zoo, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über die Tiere, die dort gehalten werden, sowie über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Tierpflegerin.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Tieren unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Betone deine Fähigkeiten: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Fähigkeiten im Umgang mit gefährlichen Tieren eingehen. Hebe deine Erfahrungen und deine Souveränität in stressigen Situationen hervor, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Zoos ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe vorbereitest
✨Bereite dich auf tierbezogene Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Tierpflege und -training betreffen. Informiere dich über moderne Tiertrainingsmethoden und zeige, dass du mit gefährlichen Tieren verantwortungsvoll umgehen kannst.
✨Demonstriere deine Souveränität
In der Arbeit mit gefährlichen Tieren ist es wichtig, souverän und konzentriert zu bleiben. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen ruhig und verantwortungsbewusst gehandelt hast.
✨Zeige dein Verantwortungsbewusstsein
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir das Wohl der Tiere ist und wie du sicherstellst, dass ihre Bedürfnisse stets an erster Stelle stehen. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit untermauert werden.
✨Frage nach den Trainingsmethoden im Zoo
Zeige Interesse an den spezifischen Trainingsmethoden, die im Zoo verwendet werden. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu demonstrieren.