Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Freiwilligenteams und organisiere Veranstaltungen für alte Nachbarn.
- Arbeitgeber: Freunde alter Menschen e.V. setzt sich für die Unterstützung älterer Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Nachbarschaft und unterstütze Freiwillige in ihrer wertvollen Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement, Organisationstalent und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Du arbeitest eng mit einem Team und hast die Chance, kreativ zu sein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Du baust selbstorganisierte Freiwilligenteams auf, gewinnst neue Freiwillige und koordinierst die Standorte in Mariendorf/Tempelhof und Reinickendorf.Du etablierst regelmäßige Veranstaltungsformate, die und alte Nachbarn zusammenbringen, und unterstützt die Freiwilligen durch Erfahrungs-austausche, Einzelgespräche sowie Workshops.Du entwickelst das Projekt strategisch weiter und baust Teams in weiteren Nachbarschaften auf.Du pflegst Kontakt zu regionalen Akteuren.Du stimmst dich eng mit der Mitarbeiterin von Generation Nachbarschaft in Hamburg ab und vertrittst sie während ihrer Urlaubszeiten aus der Ferne.Du repräsentierst den Verein professionell gegenüber Förderpartnern und bei öffentlichen Auftritten.Du betreust das Team, das das Vereinsmagazin „Glücksminuten“ erstellt.Du überprüfst Fortschritte anhand von Kennzahlen, erstellst Berichte für die Geschäftsführung und erarbeitest Verbesserungsvorschläge.Du führst die Barkasse an den Berliner Standorten.
Freunde alter Menschen e.V. | Koordinator*in für das Projekt „Generation Nachbarschaft“ Arbeitgeber: Freunde alter Menschen e.V.
Kontaktperson:
Freunde alter Menschen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freunde alter Menschen e.V. | Koordinator*in für das Projekt „Generation Nachbarschaft“
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Organisationen oder Gruppen, die sich mit Freiwilligenarbeit und Nachbarschaftshilfe beschäftigen. Der Kontakt zu diesen Akteuren kann dir helfen, wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien! Teile deine Ideen und Erfahrungen im Bereich der Freiwilligenarbeit auf Plattformen wie Facebook oder Instagram. So kannst du nicht nur neue Freiwillige gewinnen, sondern auch das Interesse an deinem Projekt steigern.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv bei der Organisation von Veranstaltungen! Überlege dir kreative Formate, die alte und junge Nachbarn zusammenbringen. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, das Projekt strategisch weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, die Rolle des Vertreters zu übernehmen! Informiere dich über die aktuellen Projekte und Strategien von Generation Nachbarschaft in Hamburg, damit du während der Abwesenheit der Mitarbeiterin kompetent agieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freunde alter Menschen e.V. | Koordinator*in für das Projekt „Generation Nachbarschaft“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Aufbau von Freiwilligenteams und der Organisation von Veranstaltungen ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen betonen, insbesondere solche, die mit der Koordination von Projekten oder der Arbeit mit Freiwilligen zu tun haben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und klar formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freunde alter Menschen e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Freiwilligenarbeit
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Freiwilligenarbeit und warum dir dieses Engagement am Herzen liegt. Das zeigt, dass du nicht nur die Aufgaben verstehst, sondern auch motiviert bist, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamkoordination vor
Da du selbstorganisierte Freiwilligenteams aufbauen und koordinieren wirst, sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation zu teilen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du angewendet hast, um ein effektives Team zu bilden.
✨Verstehe die Bedeutung von Netzwerken
Informiere dich über regionale Akteure und mögliche Partner, mit denen du zusammenarbeiten könntest. Zeige im Interview, dass du die Wichtigkeit von Beziehungen in der Gemeinwesenarbeit erkennst und bereit bist, diese aktiv zu pflegen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du den Verein professionell gegenüber Förderpartnern und bei öffentlichen Auftritten repräsentierst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, über deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu berichten.