Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement

Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement

Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die bauliche Unterhaltung und Planung städtischer Gebäude in einem motivierten Team.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Leer bietet ein dynamisches Umfeld im Herzen Ostfrieslands mit vielfältigen Gebäuden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur positiven Entwicklung deiner Stadt bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Architektur oder Bauingenieurwesen und Kenntnisse der relevanten Vorschriften.
  • Andere Informationen: Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts bis zum 05. Januar 2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Bei der Stadt Leer (Ostfriesland) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Besetzung der Stelle eines / einer sachbearbeitenden Ingenieurs/Ingenieurin, Architektin/Architekten (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement vorgesehen. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist. Die tarifliche Eingruppierung richtet sich bei Erfüllung der Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Stadt Leer im Herzen Ostfrieslands verfügt über eine Vielzahl von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Hierzu gehören Grundschulen, Kindergärten, Feuerwehren sowie Gebäude aus den Bereichen Kultur, Denkmal, Sport, Soziales, Jugend und Verwaltung. Sie sind eine engagierte Persönlichkeit mit einer überdurchschnittlichen Verant wortungs- und Leistungsbereitschaft? Sie sind zuverlässig und verfügen über eine flexible Arbeitshaltung, Kreativität, Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die mit einem sicheren Auftreten einhergeht? Zu Ihren Eigenschaften gehören außerdem zielorientiertes Handeln, eigenständiges Entwickeln von Lösungen und Verfahrensstrategien und der konstruktive Umgang mit Konflikten? Möchten Sie Teil unseres Teams werden und die positive Entwicklung unserer Stadt mitgestalten? Falls Sie diese Fragen bejahen, sollten Sie nicht zögern und sich bei uns bewerben! Ihre Aufgaben würden Sie in einem motivierten und kompetenten Team (14 Mitarbeiter*innen), das Freude am Bauen hat, wahrnehmen. Ihre Aufgabenschwerpunkte sind: • Vertretung der Fachdienstleitung • Bauliche Unterhaltung der städtischen Gebäude • Planung, Ausschreibung und Bauleitung von Neubau-, Umbau- und Erweiterungsbaumaßnahmen (alle Leistungsphasen gem. HOAI) • Vergabe von Ingenieur- und Bauleistungen nach HOAI und Vergaberecht sowie die damit verbundene Übernahme der Bauherrenfunktion und die Steuerung externer Planungsbüros • Koordination und Abwicklung von Förderprogrammen Eine Änderung der Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten. Wir erwarten von Ihnen: Zwingend • Ein abgeschlossenes (Fach) Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Hochbau • Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (z.B. VOB, NBauO, BauGB) Gewünscht • Erfahrungen in den Aufgabenschwerpunkten • EDV-Kenntnisse (insbes. CAD-Anwendungen und Standardprogramme) sowie • Fahrerlaubnis für PKW Wir bieten Ihnen: • Ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer attraktiven, historisch geprägten Kreisstadt • Eine gründliche Einarbeitung und fachliche Begleitung • Die Mitarbeit in einem erfahrenen und kompetenten Team • Eine moderne EDV-Ausstattung • Flexible Arbeitszeiten bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden sowie 30 Tagen Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr • Die grundsätzliche Möglichkeit der alternierenden Telearbeit (Homeoffice) • Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Ein leistungsgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) • Die im öffentlichen Dienst vorgesehenen Sozialleistungen • Eine jährliche Prämie, die leistungsorientiert bemessen wird • Fahrradleasing sowie • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit der Möglichkeit zur Teilnahme an der betrieblichen Gesundheitsförderung (z.B. Hansefit, Workshops, Massagen, psychologisches Coaching). Wir freuen uns über Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Abraham (Tel. 0491 9782348, E-Mail alexandra.abraham(AT)leer.de) vom Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 05. Januar 2025 vorzugsweise per E-Mail an bewerbung(AT)leer.de (Bitte nur in einer PDF – Datei, maximales Datenvolumen 25 MB).

Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement Arbeitgeber: Stadt Leer (Ostfriesland)

Die Stadt Leer (Ostfriesland) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und kompetenten Team zu arbeiten, das Freude am Bauen hat. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer gründlichen Einarbeitung sowie umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen, einem modernen Arbeitsumfeld und der Chance, aktiv zur positiven Entwicklung unserer historisch geprägten Stadt beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stadt Leer (Ostfriesland) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Projekte und Herausforderungen, die die Stadt Leer im Bereich Gebäude- und Energiemanagement hat. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die lokalen Gegebenheiten und Bedürfnisse hast.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von Bauprojekten demonstrieren. Konkrete Erfolge und Lösungen, die du entwickelt hast, können einen starken Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Stadt Leer und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zu aktuellen Trends im Bauwesen und zur nachhaltigen Entwicklung zu beantworten. Das zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch an der Zukunft des Bauens interessiert bist.

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur positiven Entwicklung der Stadt Leer beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Bereich Architektur oder Bauingenieurwesen sowie Kenntnisse in den geforderten Vorschriften und EDV-Anwendungen.

Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alles in einer PDF-Datei zusammengefasst ist und das maximale Datenvolumen von 25 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Leer (Ostfriesland) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle einen Ingenieur oder Architekten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu den relevanten Vorschriften (z.B. VOB, NBauO, BauGB) und den Leistungsphasen der HOAI vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrungen in diesen Bereichen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Position erfordert eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es bei der Koordination von Projekten oder im Umgang mit Konflikten.

Zeige deine Flexibilität und Kreativität

Die Stadt Leer sucht nach jemandem, der flexibel und kreativ ist. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit innovative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast und präsentiere diese während des Interviews.

Informiere dich über die Stadt Leer

Zeige dein Interesse an der Stadt und ihrer Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Gebäude- und Energiemanagement, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Engagement unter Beweis stellen zu können.

Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement
Stadt Leer (Ostfriesland)
S
  • Stadt Leer (Ostfriesland) | Sachbearbeitende/r Ingenieur / Ingenieurin, Architektin / Architekt (m/w/d) im Fachdienst Gebäude- und Energiemanagement

    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-25

  • S

    Stadt Leer (Ostfriesland)

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>