Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Holzbearbeitungsmechaniker und arbeite an der gesamten Wertschöpfungskette von Holz.
- Arbeitgeber: Holzwerke Ladenburger ist ein innovatives Unternehmen in der Holzverarbeitung.
- Mitarbeitervorteile: Blockunterricht in Gotha, Unterkunft wird organisiert und übernommen.
- Warum dieser Job: Lerne moderne Techniken und entwickle handwerkliche Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, handwerkliches Geschick und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und bietet eine praxisnahe Erfahrung.
HANDWERKLICHES GESCHICK UND AUGENMASS
WORUM GEHT ES?
Als Holzbearbeitungsmechaniker/-in ist Holz dein Fachgebiet! Du wirst die komplette Wertschöpfungskette bis zum Schluss verfolgen. Das geht bei der Kontrolle des Rundholzes los, mit der Trocknung des Schnittholzes weiter, bis zur Bearbeitung mit unseren modernsten Säge- und Hobelanlagen. Die fertig produzierten Bauelemente werden dann von dir sicherheitsgemäß verpackt und fachgerecht gelagert.
DAS LERNST DU:
- Sortierung, Vermessung, Kontrolle und Einteilung von Holz
- Durchführung von Holzschutzmaßnahmen
- Trocknung des Holzes
- Bedienung und Einrichtung von modernsten Säge- und Hobelanlagen und vieles mehr
SCHULE
Der Blockunterricht findet in Gotha statt. Die Unterbringung wird von uns organisiert und übernommen.
- guter Hauptschulabschluss
- handwerkliches Geschick, technisches Interesse
Ausbildungsdauer : 3 Jahre
Geithain (Sachsen)
Frau Juliane Doherr
Tel.: +49 (0) 3 43 41 3 06-23
Email:
Freie Flur 3
04643 Geithain
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG | Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG | Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dir ein Bild von den verschiedenen Holzarten und deren Eigenschaften. Das Verständnis für die Materialien, mit denen du arbeiten wirst, ist entscheidend, um in der Holzbearbeitung erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Holzwerkstätten oder Messen, um praktische Erfahrungen zu sammeln und Kontakte in der Branche zu knüpfen. Networking kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien und Maschinen in der Holzbearbeitung. Ein gutes Verständnis für moderne Säge- und Hobelanlagen wird dir einen Vorteil verschaffen und zeigt dein technisches Interesse.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du Fragen zu handwerklichem Geschick und technischen Fähigkeiten antizipierst. Zeige deine Leidenschaft für die Holzbearbeitung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG | Holzbearbeitungsmechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Arbeitskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf handwerkliche Fähigkeiten und technisches Interesse hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung als Holzbearbeitungsmechaniker/-in interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone dein handwerkliches Geschick und dein technisches Interesse.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Holzwerke Ladenburger GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dass du während des Interviews ein kleines Projekt oder eine Aufgabe erledigen kannst, um dein Geschick im Umgang mit Holz zu zeigen.
✨Technisches Interesse betonen
Sei bereit, über deine technischen Kenntnisse und dein Interesse an modernen Säge- und Hobelanlagen zu sprechen. Informiere dich im Voraus über die Technologien, die das Unternehmen verwendet, und stelle Fragen dazu.
✨Vorbereitung auf praktische Fragen
Erwarte Fragen zu spezifischen Techniken der Holzbearbeitung, wie z.B. Trocknungsmethoden oder Holzschutzmaßnahmen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Fragen zur Ausbildung stellen
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Blockunterrichtung in Gotha stellst. Frage nach den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung, um zu zeigen, dass du motiviert bist, das Beste aus dieser Gelegenheit zu machen.