Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gemeinwohlorientierte Immobilienprojekte und koordiniere alle Aspekte von Planung bis Bau.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf nachhaltige Stadtentwicklung fokussiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Stadt und arbeite in einem engagierten Team für das Gemeinwohl.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Projektmanagementfähigkeiten und Interesse an sozialer Stadtentwicklung.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten und echte Veränderungen zu bewirken.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sie halten in gemeinwohlorientierten Projektentwicklungen alle Fäden in der Hand. Von Bebauungsplänen über städtebauliche Verträge bis zum Bauen der Immobilien und der Community im Stadtteil.Sie untersuchen die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Projekte und entwickeln mit partizipativen Methoden Nutzungskonzepte.Sie bringen Beteiligte am Bau, zivilgesellschaftliche Initiativen und die Kommunalverwaltung zusammen, um gemeinsam Zukunftsperspektiven für den Stadtteil zu entwickeln.Sie managen komplexe Projekte, behalten den Überblick über die Finanzen und berichten dem Vorstand.
Projektleiter*in gemeinwohlorientierte Immobilien-Projektentwicklung Arbeitgeber: Montag Stiftung Urbane Räume gAG
Kontaktperson:
Montag Stiftung Urbane Räume gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter*in gemeinwohlorientierte Immobilien-Projektentwicklung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu zivilgesellschaftlichen Initiativen und Kommunalverwaltungen, um ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu entwickeln. Diese Verbindungen können dir helfen, in deinem zukünftigen Job als Projektleiter*in erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Mach dich mit partizipativen Methoden vertraut! Da du Nutzungskonzepte entwickeln wirst, ist es wichtig, verschiedene Ansätze zur Einbindung der Community zu kennen. Besuche Workshops oder Seminare, um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends in der gemeinwohlorientierten Immobilienentwicklung auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Konferenzen teil und folge relevanten Organisationen in sozialen Medien, um dein Wissen zu vertiefen und innovative Ideen zu sammeln.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, komplexe Projekte zu managen! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst, um die Projekte erfolgreich zu leiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in gemeinwohlorientierte Immobilien-Projektentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Projektleitung, insbesondere in gemeinwohlorientierten Projekten. Zeige auf, wie du komplexe Projekte erfolgreich gemanagt hast und welche Methoden du zur Beteiligung von Stakeholdern eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für gemeinwohlorientierte Immobilien-Projektentwicklung darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Vision des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Montag Stiftung Urbane Räume gAG vorbereitest
✨Verstehe die gemeinwohlorientierte Projektentwicklung
Mach dich mit den Prinzipien der gemeinwohlorientierten Projektentwicklung vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit ähnliche Projekte geleitet hast und welche Methoden du verwendet hast, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu berücksichtigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Machbarkeit vor
Erwarte Fragen zur technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit von Projekten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen in diesen Bereichen gemeistert hast und welche Ansätze du zur Lösung von Problemen entwickelt hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du verschiedene Stakeholder zusammenbringst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Baupartnern, zivilgesellschaftlichen Initiativen oder der Kommunalverwaltung kommuniziert hast.
✨Zeige dein Projektmanagement-Know-how
Sei bereit, über deine Erfahrungen im Projektmanagement zu sprechen. Betone, wie du komplexe Projekte organisiert und überwacht hast, insbesondere in Bezug auf Finanzen und Berichterstattung an den Vorstand.