Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen

Ehrenamt Kein Home Office möglich
G

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Sei die Stimme der Patienten und höre ihre Sorgen an.
  • Arbeitgeber: Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 900 Mitarbeitern.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Aufwandsentschädigung und Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich ehrenamtlich und unterstütze Menschen in schwierigen Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kommunikationsfreude, Einfühlungsvermögen und Grundkenntnisse im Gesundheitswesen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Das Goitzsche Klinikum ist ein modernes medizinisches Leistungszentrum und Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Mit über 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt das Unternehmen zu den größten Arbeitgebern der Region. Zur Patientenversorgung stehen zwölf klinische Fachabteilungen und zertifizierte Zentren bereit. Als Teil der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH leistet das Goitzsche Klinikum einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Grundversorgung in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland.

Immer ein Ohr für Betroffene

Patientenfürsprecher sind eine wichtige Kommunikationsschnittstelle zwischen Patienten und Gesundheitseinrichtung. Sie stehen unseren Patientinnen und Patienten als unabhängige An-sprechpartner für deren Belange und Wünsche, aber auch für Anregungen und Kritik zur Verfügung und spielen damit eine vermittelnde Rolle zwischen den Patienten, ihren Angehörigen und den Mitarbeitenden des Klinikums.

Angesprochen dürfen sich insbesondere Personen fühlen, die in einer stationären, teilstationären oder ambulanten Gesundheits- oder Pflegeeinrichtung tätig waren oder engen Bezug dazu haben.

Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (m/w/d)

Das bringen Sie mit

  • Neben Ihrer Lebenserfahrung sollten Sie über Kommunikationsfreude, Selbstbewusstsein, Engagement und Einfühlungsvermögen für die Sorgen und Probleme anderer Menschen verfügen und über die Fähigkeit zur Vermittlung bei Konflikten.
  • Hilfreich sind grundlegende Kenntnisse über das Gesundheitswesen, über Patientenrechte und die Netzwerke im Gesundheitswesen, z.B. Selbsthilfegruppen.

Aufgaben

  • Sie sind Ansprechpartner für Patienten und Angehörige und nehmen sich die Zeit, deren Sorgen und Nöte anzuhören. Sie bieten Hilfe an.
  • Sie vermitteln, insbesondere in Konfliktfällen, gegenüber Dritten.
  • Sie werden nur auf ausdrücklichen Wunsch der Betroffenen oder deren Angehörigen tätig.
  • Sie informieren die Betroffenen über ihre Rechte.
  • Konkrete Rechtsberatungen sowie medizinische und pflegerische Beratungen gehören jedoch nicht zum Leistungsspektrum.
  • Als Patientenfürsprecher arbeiten Sie weisungsunabhängig. Nur so können Sie Vertrauen, Akzeptanz und Glaubwürdigkeit bei den Betroffenen gewinnen.

Darauf können Sie zählen

  • Für Ihr ehrenamtliches Engagement als Patientenfürsprecher bzw. Patientenfürsprecherin erhalten Sie eine vertraglich geregelte Aufwandsentschädigung (der Aufwand umfasst bis zu 4 Stunden/Woche).
  • Im Vorfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation an, sodass Sie sich ein umfassendes Bild unserer Kliniken machen können.
  • Bei Bedarf erhalten Sie Fortbildungen, z.B. Kommunikation und Gesetzgebung im Ge-sundheitswesen.
  • Sie unterstützen ein lebendiges, attraktives und sich spannend entwickelndes Gesundheitsunternehmen bei der Erfüllung von dessen gesetzlichem Auftrag.

Fragen beantworten Ihnen gern der Personalleiter, Tino Rasch (Telefon 03493 31-3500 oder per E-Mail: ).

Bewerbungen von qualifizierten schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden gerne entgegengenommen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
Personalabteilung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 2
06749 Bitterfeld-Wolfen

Wir freuen uns auch über Ihre Online-Bewerbung über unsere Karriereportal www. gzbiwo .de oder per E-Mail an . E-Mail-Anlagen senden Sie bitte ausschließlich als PDF-Datei.

Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Nach Erhalt eines abschlägigen Bescheides können die Bewerbungsunterlagen in der Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH abgeholt werden. Ihre Unterlagen werden nach sechs Monaten aus datenschutzrechtlichen Gründen vernichtet.

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen Arbeitgeber: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH

Das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH bietet Ihnen als ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung in einem modernen und akademischen Umfeld beizutragen. Mit über 900 Mitarbeitern fördern wir eine offene und unterstützende Arbeitskultur, die auf Kommunikation und Empathie basiert. Zudem profitieren Sie von einer vertraglich geregelten Aufwandsentschädigung sowie Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen.
G

Kontaktperson:

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Goitzsche Klinikum herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für Patientenrechte und die Rolle von Patientenfürsprechern hast. Das wird dir helfen, dich als kompetente Ansprechperson zu positionieren.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Patientenrechten oder Kommunikation im Gesundheitswesen beschäftigen. Diese Erfahrungen kannst du in deinem Gespräch hervorheben und zeigen, dass du proaktiv bist und dich weiterbilden möchtest.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen

Kommunikationsfreude
Einfühlungsvermögen
Selbstbewusstsein
Engagement
Konfliktlösungskompetenz
Kenntnisse über das Gesundheitswesen
Verständnis der Patientenrechte
Netzwerkkenntnisse im Gesundheitswesen
Vermittlungsfähigkeit
Zuhörfähigkeit
Vertraulichkeit
Unabhängigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH und das Goitzsche Klinikum. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Rolle des Patientenfürsprechers.

Betone deine relevanten Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du deine Lebenserfahrung und deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im Gesundheitswesen oder in der Pflege dir helfen, die Anforderungen dieser Position zu erfüllen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die ehrenamtliche Tätigkeit als Patientenfürsprecher klar darstellt. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und wie du den Patienten helfen möchtest.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine E-Mail-Anlagen im PDF-Format vorliegen und dass du alle geforderten Informationen bereitstellst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH vorbereitest

Sei offen und kommunikativ

Als Patientenfürsprecher ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfreude zeigst. Höre aktiv zu und stelle Fragen, um ein besseres Verständnis für die Anliegen der Patienten zu bekommen.

Zeige Empathie

Du solltest in der Lage sein, dich in die Sorgen und Nöte der Patienten hineinzuversetzen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit empathisch auf die Bedürfnisse anderer reagiert hast.

Kenntnisse über das Gesundheitswesen

Informiere dich über die grundlegenden Strukturen des Gesundheitswesens und die Rechte der Patienten. Dies wird dir helfen, kompetent und glaubwürdig aufzutreten.

Bereite dich auf Konfliktsituationen vor

Da du oft als Vermittler agieren wirst, überlege dir Strategien, wie du in Konfliktsituationen deeskalierend wirken kannst. Beispiele aus deiner eigenen Erfahrung können hier sehr hilfreich sein.

Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH | Ehrenamtlicher Patientenfürsprecher (gn) in Bitterfeld-Wolfen
Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH
G
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>