Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Erzieher/in und arbeite kreativ mit Kindern und Jugendlichen.
- Arbeitgeber: Die Spektrum Akademie bietet eine praxisnahe Ausbildung im pädagogischen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Ausbildungsmodelle: Vollzeit oder berufsbegleitend, plus Unterstützung bei der Jobsuche.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachhochschul- oder Hochschulreife oder Mittlerer Schulabschluss mit relevanter Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wir helfen dir, einen passenden Arbeitgeber im pädagogischen Bereich zu finden.
Aufgaben
Du hast Interesse an Pädagogik und Psychologie, arbeitest gern mit Kindern und Jugendlichen zusammen?
Du hast Spaß an musikalischen oder kreativen Tätigkeiten, so wie eine Lernbereitschaft Menschen systematisch anzuregen, zu fördern und anzuleiten.
Du kannst Abläufe gut planen sowie auch organisieren, selbständig sowie auch im Team arbeiten. Dann ist die Erzieher:innen Ausbildung genau das Richtige für Dich.
Bewirb dich jetzt bei der Spektrum Akademie.
Qualifikation
Vollzeit
- Fachhochschul – oder Hochschulreife oder
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
Berufsbegleitend
- Fachhochschul – oder Hochschulreife oder
- Mittlerer Schulabschluss und eine abgeschlossene Berufsausbildung oder mindestens eine drei- bzw. vierjährige Berufstätigkeit
- Nachweis über eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit im pädagogischen Bereich/ gerne unterstützen wir dich beim Finden eines Arbeitgebers
Ausbildung zum / zur Erzieher/in in Vollzeit oder berufsbegleitend Arbeitgeber: Spektrum Akademie
Kontaktperson:
Spektrum Akademie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum / zur Erzieher/in in Vollzeit oder berufsbegleitend
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder in der Kinder- und Jugendbetreuung. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Kindern, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Pädagogik. Besuche Workshops oder Seminare, um dein Wissen zu erweitern und deine Motivation zu zeigen. Das kann dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Motivation und Erfahrungen im pädagogischen Bereich durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine kreativen Fähigkeiten und deine Teamarbeit hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum / zur Erzieher/in in Vollzeit oder berufsbegleitend
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Interesse an Pädagogik und Psychologie betonen: Stelle in deinem Anschreiben klar heraus, warum du dich für die Bereiche Pädagogik und Psychologie interessierst. Zeige auf, wie deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dich motiviert.
Kreative Fähigkeiten hervorheben: Wenn du musikalische oder kreative Talente hast, erwähne diese in deiner Bewerbung. Beschreibe, wie du diese Fähigkeiten in der Erzieher:innen Ausbildung einsetzen möchtest.
Planungs- und Organisationsfähigkeiten darstellen: Gib Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeit zur Planung und Organisation von Abläufen zeigen. Dies könnte durch Praktika oder andere relevante Erfahrungen geschehen.
Teamarbeit und Selbstständigkeit betonen: Erkläre, wie du sowohl im Team als auch selbstständig arbeiten kannst. Füge konkrete Beispiele hinzu, um deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spektrum Akademie vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Pädagogik
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du im pädagogischen Bereich arbeiten möchtest. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Betone deine kreativen Fähigkeiten
Da kreative Tätigkeiten wichtig sind, solltest du Beispiele für deine musikalischen oder kreativen Projekte parat haben. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Ausbildung einbringen kannst.
✨Organisationsgeschick demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, bei denen du Abläufe gut geplant und organisiert hast. Dies könnte aus früheren Jobs, Praktika oder sogar aus deinem persönlichen Leben stammen.
✨Teamarbeit hervorheben
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.