Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst und setzt Fundraising-Konzepte für Bildungsprojekte um.
- Arbeitgeber: SKala-CAMPUS engagiert sich für innovative Bildungsprojekte und Partnerschaften.
- Mitarbeitervorteile: Kreative Zusammenarbeit im Team und die Möglichkeit, dein Netzwerk zu erweitern.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bildung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Fundraising und Erfahrung im Networking sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Fundraiser:in im SKala-CAMPUS bist du immer dabei, unsere Bildungsprojekte an potentielle Partner:innen heranzubringen und an geeigneten Stellen Fördermittel einzuwerben. Du entwickelst aktiv Fundraising-Konzepte und setzt diese auch um. Sobald du von neuen Angeboten des SKala-CAMPUS hörst, schweben dir sofort geeignete Maßnahmen sowie Kooperationspartner:innen im Kopf herum. Du zögerst nicht, neue Leads zu generieren und dein Netzwerk zu aktivieren. In kreativer Zusammenarbeit mit dem gesamten Team denkst du unsere Themen in ihrer Gesamtausrichtung weiter.Konkret umfassen deine Tätigkeiten u.a.Zielgruppenspezifisches Fundraising-Management(Weiter-)Entwicklung der Fundraisingstrategie und ihre UmsetzungAnalyse von umgesetzten MaßnahmenAuf- und Ausbau von KooperationspartnerschaftenAktives Partner:innenmanagementBeantragung von FördermittelnSteigerung der qualifizierten LeadsEnger Austausch mit dem internen Kommunikations- und Vertriebsmanagement
Fundraiser*in im Bildungssektor Arbeitgeber: PHINEO gAG
Kontaktperson:
PHINEO gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fundraiser*in im Bildungssektor
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bildungssektor zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits im Fundraising tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising und im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in deine Strategien einfließen könnten.
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv bei der Identifizierung von potenziellen Partner:innen. Recherchiere Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen, und überlege dir, wie eine Zusammenarbeit aussehen könnte. Bereite konkrete Vorschläge vor, die du im Gespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Überlege dir innovative Fundraising-Konzepte, die du im Gespräch anbringen kannst. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Fähigkeit, außerhalb der Box zu denken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fundraiser*in im Bildungssektor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Fundraiser-Position im Bildungssektor eingeht. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Fundraising-Konzepten zeigen.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit hinzu, die deine Erfolge im Fundraising oder im Aufbau von Partnerschaften belegen. Zahlen und Ergebnisse können hier besonders überzeugend sein.
Netzwerk und Kontakte: Erwähne in deinem Lebenslauf oder Anschreiben, wie du dein Netzwerk aktivieren kannst, um neue Leads zu generieren. Zeige, dass du proaktiv bist und bereit, neue Kooperationen einzugehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PHINEO gAG vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Bildung
Erkläre, warum dir Bildungsprojekte am Herzen liegen und wie du in der Vergangenheit dazu beigetragen hast. Deine Begeisterung wird die Interviewer:innen überzeugen.
✨Bereite konkrete Fundraising-Ideen vor
Überlege dir im Voraus einige kreative Fundraising-Konzepte, die du umsetzen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Netzwerk aktivieren
Sprich über dein bestehendes Netzwerk und wie du es nutzen kannst, um neue Partnerschaften zu entwickeln. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
✨Analysiere vergangene Erfolge
Bereite Beispiele vor, bei denen du erfolgreich Fördermittel eingeworben oder Kooperationen aufgebaut hast. Dies gibt den Interviewer:innen einen Einblick in deine Fähigkeiten und Erfahrungen.