Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2
Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2

Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2

Reutlingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support the nursing team and manage patient care on the I2 ward.
  • Arbeitgeber: Join the largest hospital in Baden-Württemberg with over 9000 dedicated staff.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, family-friendly policies, and extensive training opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in patient care while working in a supportive, collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need to be a qualified nurse with experience in internal medicine.
  • Andere Informationen: This position offers a permanent contract and a competitive salary.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) für die Innere Station I2Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes.Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9500 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. An zwei attraktiv gelegenen Standorten in Stuttgart bieten wir Ihnen in über 50 Kliniken und Instituten als Maximalversorger und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen einen sinnstiftenden und zukunftsorientierten Arbeitsplatz. Dabei gilt immer: “Starkes Team. Starkes Klinikum. “Für die Station I2 mit 37 Betten suchen wir eine qualifizierte stellvertretende Stationsleitung (m/w/d), die/der unser derzeitiges Stationsleitungsteam tatkräftig unterstützt und engagiert an der Gestaltung der Station und Führung des pflegerischen Teams mitwirkt.Unser Pflegekonzept verfolgt die ganzheitliche Bereichspflege und basiert auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-Tierney. Dies wird unterstützt durch die fachspezifische und kinästhetische Kompetenz unserer Mitarbeiter*innen.Ihr Aufgabenbereich umfasst: Die Durchführung von pflegerischen Tätigkeiten:ganzheitliche Bereichspflege basierend auf dem Pflegemodell nach Roper-Logan-TierneyPlanung, Durchführung und Evaluation der pflegerischen Versorgung, orientiert an individuellen Wünschen, Bedürfnissen und Möglichkeiten der Patienten*innenVorbereitung, Assistenz und Nachsorge bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmenenge Kommunikation und Kooperation mit allen Akteuren im interprofessionellen Teampsychosoziale Begleitung und Beratung von Patient*innen und AngehörigenDie Unterstützung und Vertretung der Stationsleitung bei:Ökonomische Steuerung und Planung des PersonaleinsatzesLeitung und Organisation des BereichsUnterstützung in der Führung und Entwicklung der nachgeordneten Mitarbeiter und AbteilungenSicherstellen der Pflegequalität, der Pflegedokumentation und der PflegestandardsKoordination der Arbeitsabläufe und Prozessoptimierung (z.B. Behandlungsprozesse)Gezielte und bedarfsorientierte Team- und PersonalentwicklungDuale Führung mit dem ärztlichen DienstEnge interprofessionelle Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Führungsteam und anderen beteiligten BerufsgruppenUnterstützung bei der Durchführung von Schulungen und Fortbildungen und damit der Sicherstellung der fachlichen Qualifikation und Kompetenzen des pflegerischen TeamsSie fördern aktiv die Umsetzung von Pflegekonzepten im Stationsalltag, beteiligen sich engagiert in Projekten und wirken bei Themen des Qualitätsmanagements mitWir erwarten:Sie sind examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)Sie haben Erfahrungen im Bereich der Inneren MedizinLeitungserfahrung ist wünschenswertSie haben Organisationskompetenz und VerantwortungsbewusstseinSie besitzen umfassende pflegerische und soziale Kompetenzen und haben Freude am BerufEngagement und Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlichMultiprofessionalität prägt ihr Handeln und DenkenWir bieten:Ein verantwortungsvolles und vielseitiges AufgabengebietEine kooperative, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit guter Arbeitsatmosphäre und Integration in ein multiprofessionelles und interprofessionelles TeamEin individuelles, strukturiertes und fachspezifisches EinarbeitungskonzeptUnterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie:Familienfreundliche ArbeitszeitmodelleBetriebliche Kindertageseinrichtung und Möglichkeit der FerienbetreuungIndividuelle Begleitung beim Wiedereinstieg nach ElternzeitGroßes Angebot an innerbetrieblichen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit rund 120 Kursplätzen über unsere Akademie für Gesundheitsberufe sowie vielfältige AufstiegsmöglichkeitenWeitere Leistungen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Sportangebote, vergünstigtes Essen im Betriebsrestaurant, Deutschland-TicketEine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung nach den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes (TVöD), Entgeltgruppe P12Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)Ein unbefristetes ArbeitsverhältnisDie Stadt Stuttgart bietet als Großstadt vielseitige Kultur- und Freizeitangebote.Das Klinikum Stuttgart ist seit 2008 als familienfreundliches Unternehmen durch „berufundfamilie GmbH“ zertifiziert.Für Fragen und Informationen steht Ihnen die Pflegerische Zentrumsleitung Herr Oliver Lang (Telefon: 0711 278-32050) zur Verfügung.

Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2 Arbeitgeber: Klinikum Stuttgart

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als stellvertretende Stationsleitung (m/w/d) auf der Inneren Station I2 ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem kooperativen und vertrauensvollen Team bietet. Mit familienfreundlichen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer tariflich abgesicherten Vergütung schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, die Ihre berufliche und persönliche Entwicklung fördert. Zudem profitieren Sie von den vielfältigen Kultur- und Freizeitangeboten der Stadt Stuttgart, die das Leben und Arbeiten hier besonders attraktiv machen.
Klinikum Stuttgart

Kontaktperson:

Klinikum Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Stuttgart arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte, die im Klinikum Stuttgart angewendet werden, insbesondere das Roper-Logan-Tierney-Modell. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Klinikums und bringe Ideen ein, wie du zur Entwicklung deines Teams beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2

Examinierte/r Gesundheits- und Krankenpfleger*in
Erfahrung in der Inneren Medizin
Leitungserfahrung
Organisationskompetenz
Verantwortungsbewusstsein
Umfassende pflegerische Kompetenzen
Soziale Kompetenzen
Engagement
Teamfähigkeit
Multiprofessionalität
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur psychosozialen Begleitung
Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Fähigkeit zur Prozessoptimierung
Schulungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Stuttgart und seine drei Häuser. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als stellvertretende Stationsleitung hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der Inneren Medizin.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Fähigkeit zur Teamführung darlegst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du zur Umsetzung des Pflegekonzepts beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Stuttgart vorbereitest

Bereite dich auf die Pflegekonzepte vor

Informiere dich über das Pflegekonzept nach Roper-Logan-Tierney und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Interview zu teilen. Zeige, wie du dieses Konzept in der Praxis umsetzen würdest.

Hebe deine Führungskompetenzen hervor

Wenn du bereits Erfahrung in der Leitung von Teams hast, bringe konkrete Beispiele mit, wie du dein Team unterstützt und entwickelt hast. Das zeigt dein Engagement für die Mitarbeiterführung.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da enge Kommunikation und Kooperation mit interprofessionellen Teams wichtig sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Berufsgruppen zusammengearbeitet hast.

Sei bereit für Fragen zur Organisation

Erwarte Fragen zu deiner Organisationskompetenz und wie du Arbeitsabläufe optimieren würdest. Überlege dir Strategien, die du in der Vergangenheit angewendet hast, um die Effizienz zu steigern.

Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2
Klinikum Stuttgart
Klinikum Stuttgart
  • Stellvertretende Stationsleitung (gn) für die Innere Station I2

    Reutlingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • Klinikum Stuttgart

    Klinikum Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>