Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist der Ansprechpartner für die Einrichtungen und bearbeitest die Entgeltabrechnung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das sich auf Personalmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Personalwesens mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Erfahrungen haben.
- Andere Informationen: Wir bieten regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Ansprechpartner*in für die zugeordneten EinrichtungenSie bearbeiten die monatliche Entgeltabrechnung und Kontrolle der Abrechnungsergebnisse. Dabei führen Sie die Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilung durchSie verantworten die Anlage und Pflege der Personal- und Gehaltsakten und elektronischen DatenbeständeSie erstellen Bescheinigungen zu diversen Schnittstellen
Personalsachbearbeitung (w/m/d) Arbeitgeber: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
Kontaktperson:
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeitung (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und gesetzlichen Regelungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in der Rolle als Ansprechpartner*in kompetent zu agieren.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Personalsachbearbeitung. Der Austausch von Erfahrungen und Best Practices kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen, bei uns erfolgreich zu sein.
✨Tipp Nummer 3
Mach dich mit den gängigen Softwarelösungen für die Entgeltabrechnung vertraut. Kenntnisse in Programmen wie SAP oder DATEV können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen, dass du bereit bist, dich in die technischen Aspekte der Position einzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich darauf vor, in einem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalverwaltung und Abrechnung belegen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Werte, Kultur und spezifische Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Personalsachbearbeitung wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht sowie deine Erfahrung in der Entgeltabrechnung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen in der Personalverwaltung und deine Fähigkeit zur Bearbeitung von Abrechnungen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Webseite ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Personalsachbearbeitung vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die zeigen, wie du erfolgreich Entgeltabrechnungen bearbeitet oder Personalakten gepflegt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren.
✨Kenntnisse im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Sei bereit, Fragen zu deinem Wissen über Lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Beurteilungen zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Änderungen in diesen Bereichen, um dein Fachwissen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.