Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Jugendliche und Erwachsene in ihrer beruflichen Weiterbildung.
- Arbeitgeber: Innovative Organisation, die Vielfalt und wertschätzendes Arbeiten fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, Sabbatical und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte eine erfüllende Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Pädagogik oder Psychologie erforderlich.
- Andere Informationen: Berufserfahrung in ähnlicher Position ist von Vorteil, aber alternative Qualifikationen sind auch willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialpädagoge/in (m/w/d) in der beruflichen Weiterbildung
Wir suchen Sozialpädagogen und -pädagoginnen, die sich für unsere neue Maßnahmen und Kurse für verschiedene Zielgruppen begeistern.
Aufgabenbereich:
- Sozialpädagogische Einzelberatung, Coaching und Betreuung von hilfesuchenden Jugendlichen oder Erwachsenen
- Dokumentation der Einzelarbeit
- Unterstützung und Beratung bei der Akquise von Ausbildungs- und Arbeitsstellen
- Administrative und organisatorische Aufgaben
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit, Pädagogik oder Psychologie
- Berufserfahrung in ähnlicher Position (alternative Qualifikation möglich)
- Kommunikationsstärke, Empathievermögen und Kundenorientierung
- Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Leistungen:
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Teilzeitmodelle
- Sabbatical
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Attraktive Vergütung und soziale Leistungen
Über uns:
Bei der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH handelt es sich um eine innovative Organisation, die sich für wertschätzendes Arbeiten und Vielfalt einsetzt. Wir bieten unserer Belegschaft vielfältige Entwicklungschancen und mehr als nur einen Job – wir ermöglichen eine Erfüllende Zukunft zu schaffen.
Sozialpädagoge (m/w/d) (Abschluss Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie) Arbeitgeber: Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH
Kontaktperson:
Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (m/w/d) (Abschluss Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Kurse, die wir anbieten. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen hast und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsstärke und Empathievermögen unter Beweis stellen. Wir suchen nach konkreten Situationen, in denen du erfolgreich mit Jugendlichen oder Erwachsenen gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits bei uns arbeiten oder Erfahrungen in ähnlichen Positionen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich auf das Gespräch vorbereiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Vorstellungen zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Wir legen Wert auf eine gute Work-Life-Balance und möchten wissen, wie du deine Arbeitszeiten optimal gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (m/w/d) (Abschluss Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Pädagogik oder Psychologie)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Stelle als Sozialpädagoge/in interessierst. Gehe darauf ein, was dich an der Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen begeistert und wie deine Erfahrungen dazu passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine beruflichen Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen. Nenne konkrete Beispiele, wie du hilfesuchenden Personen geholfen hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Kommunikationsstärke: Da Kommunikationsstärke und Empathievermögen gefordert sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies kann durch spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
✨Zeige deine Empathie
Da die Position viel mit hilfesuchenden Jugendlichen und Erwachsenen zu tun hat, ist es wichtig, deine Empathiefähigkeit zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und adressiert hast.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit den Werten und Zielen der Beruflichen Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft gGmbH vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den spezifischen Programmen oder Kursen, an denen du arbeiten würdest, und wie das Team strukturiert ist.