Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Körper und Psyche zusammenhängen und erlebe die Vielfalt der Pflege.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg bietet ein familiäres, multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Konditionen, Job Ticket, individuelle Begleitung und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung in der Psychiatrie und unterstütze Menschen in schwierigen Lebenslagen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder höher, Empathie, Teamfähigkeit und keine Vorurteile gegenüber psychisch erkrankten Menschen.
- Andere Informationen: Verlässlicher Dienstplan und persönliche Mentoren begleiten dich durch die Ausbildung.
Bereit für die Psychiatrie?
Du hast…:
- den mittleren Bildungsabschluss, Fachabitur, die allgemeine Hochschulreife oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung?
- idealerweise bereits erste praktische Pflegeerfahrungen im Rahmen eines Praktikums, FSJ o.ä. gemacht oder dich zumindest intensiv mit dem Berufsbild auseinandergesetzt?
- grundlegende Eigenschaften, wie Empathie, Teamfähigkeit, Motivation, kommunikatives Geschick sowie physische und psychische Belastbarkeit?
- keine Ängste oder Vorurteile in Bezug auf die Psychiatrie und psychisch erkrankte Menschen?
Du willst…:
- lernen, wie Körper und Psyche zusammenhängen?
- erfahren, welchen Wert Beziehungsgestaltung hat?
- erleben, wie vielfältig „Pflege“ ist?
Du bekommst…:
- attraktive Konditionen (Tarifvertrag AVR-DW-EKM; Job Ticket, u.v.m.)
- individuelle Begleitung durch Praxisanleiter und Mentoren
- ein familiäres multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien
- einen verlässlichen Dienstplan
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Dann bewirb Dich bei uns als auszubildende Pflegefachperson*
Kontakt
Für weitere Informationen steht Dir der Pflegedienstleiter Herr Ullmann, Telefon 03447 562 – 215,
E-Mail , gerne zur Verfügung.
Sollten wir Interesse geweckt haben und Du unseren diakonischen Auftrag unterstützt, sende bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere unten angegebene Adresse oder per E-Mail an .
Wir freuen uns auf Sie!
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet.
Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg | Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
Kontaktperson:
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg | Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich intensiv mit dem Berufsbild auseinandergesetzt hast und bereit bist, die Herausforderungen anzunehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Pflegebereich oder in der Psychiatrie zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar ein Praktikum oder eine Hospitation vereinbaren, um einen besseren Einblick in den Alltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Empathie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit und dein kommunikatives Geschick unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachperson, indem du dich über aktuelle Themen in der Psychiatrie informierst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg | Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Evangelische Lukas-Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Lukas-Stiftung. Informiere Dich über deren Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zur Pflegefachperson.
Bereite Deine Bewerbungsunterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Dokumente hast, wie Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über Praktika oder FSJ sowie relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachperson klar darlegen. Betone Deine Empathie, Teamfähigkeit und Erfahrungen im Pflegebereich, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Sende Deine Bewerbung ab: Reiche Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen entweder per E-Mail oder an die angegebene Adresse ein. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen in der richtigen Reihenfolge vorliegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Psychiatrie vor
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Einstellung zur Psychiatrie und psychisch erkrankten Menschen beziehen. Zeige, dass du keine Ängste oder Vorurteile hast und dass du ein echtes Interesse an diesem Bereich hast.
✨Hebe deine praktischen Erfahrungen hervor
Wenn du bereits praktische Pflegeerfahrungen gesammelt hast, sei sicher, diese im Gespräch zu erwähnen. Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf die Ausbildung vorbereitet haben.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Betone deine Fähigkeiten in der Teamarbeit und deine empathische Haltung. Diese Eigenschaften sind in der Pflege besonders wichtig, also bringe konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, die dies belegen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mach dich mit der Evangelischen Lukas-Stiftung Altenburg vertraut. Informiere dich über deren Werte, das Team und die angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.