Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne kaufmännische Aufgaben und Fremdsprachen in einem spannenden Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens, das internationale Beziehungen pflegt.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Unterstützung durch BAföG, Kindergeld und Bildungskredite während deiner Ausbildung.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Sprachfähigkeiten und erhalte Einblicke in verschiedene Kulturen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher und gute Deutschkenntnisse (B1/B2) erforderlich.
- Andere Informationen: Monatliche Ausbildungskosten betragen 175 Euro.
Dein Beruf als Kaufmännische/r Assistent/in für Fremdsprachen vereint kaufmännische Aufgaben mit Übersetzungs- und Korrespondenztätigkeiten. Branchenübergreifend übernimmst du die typischen administrativen Aufgaben im Büromanagement. Als Kommunikationsschnittstelle für nationale und internationale Geschäftspartnern bist du aber auch für die Pflege dieser Beziehungen und Netzwerke mitverantwortlich.
In der schulischen Ausbildung erlernst du insgesamt drei Fremdsprachen. Begleitend zum Spracherwerb erhältst du von unseren muttersprachlichen Lehrkräften auch interessante Einblicke in die jeweiligen Kultur- und Landeskenntnisse. Neben den Fremdsprachen steht selbstverständlich auch Unterricht zu kaufmännischen Kenntnissen und bürotechnischen Fertigkeiten auf dem Lehrplan.
Sprachkompetenz (ca. 50%):
1. Fremdsprache (Pflicht): Englisch
2. Fremdsprache (Pflicht): Französisch
3. Fremdsprache (Wahlpflichtfach): Spanisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch
- Grammatik, Übersetzen, Korrespondenz, Dolmetschen, Kultur- und Landeskunde
Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 50%):
- Deutsch/Berufliche Kommunikation
- Schreib- und Sekretariatspraxis
- IV/TV (Informations- und Textverarbeitung)
- Wirtschaft und Rechnungswesen
Ausbildungkosten
- 175 Euro monatlich. Förderung über rückzahlungsfreies Schüler-BAföG, Kindergeld und Bildungskredit möglich.
Zugangsvoraussetzung
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) oder höher (Abitur)
- Bewerbungen werden nur mit guten Deutschkenntnissen (B1/B2) akzeptiert.
Mehr zu den Inhalten der Ausbildung
Kontaktperson:
GPB College gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachen (m/w/d) Berlin
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events oder Messen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten aus der Branche und stelle Fragen zu ihren Erfahrungen. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und vielleicht sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Verbessere deine Sprachkenntnisse aktiv, indem du an Sprachkursen oder Konversationsgruppen teilnimmst. Je sicherer du in den geforderten Fremdsprachen bist, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Sprachkenntnissen und kaufmännischen Fähigkeiten. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Kaufmännischer Assistent für Fremdsprachen (m/w/d) Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kaufmännischen Assistenten für Fremdsprachen. Verstehe die Anforderungen und Inhalte, um deine Motivation klar darzustellen.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da die Ausbildung stark auf Sprachkompetenz fokussiert ist, hebe deine Kenntnisse in Englisch, Französisch und eventuell weiteren Sprachen hervor. Zeige, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung und deine Eignung für die Position deutlich machen. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine interkulturellen Kompetenzen ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Zeugnisse, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (B1/B2) klar ersichtlich sind, da dies eine Voraussetzung für die Bewerbung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei GPB College gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Sprachtests vor
Da die Ausbildung viel Wert auf Sprachkompetenz legt, solltest du dich auf mögliche Sprachtests vorbereiten. Übe das Sprechen, Schreiben und Übersetzen in den geforderten Fremdsprachen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über die Branche
Recherchiere über die Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die spezifischen Herausforderungen und Chancen hast, die mit der Kommunikation in verschiedenen Sprachen verbunden sind.
✨Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen
Da du mit internationalen Geschäftspartnern kommunizieren wirst, ist es wichtig, deine interkulturellen Kompetenzen zu betonen. Teile Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Menschen aus verschiedenen Kulturen interagiert hast.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den Lehrinhalten, den Lehrkräften oder den Möglichkeiten, die dir während der Ausbildung geboten werden. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.