Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist patients and support surgical teams during operations.
- Arbeitgeber: Starnberger Kliniken offers a supportive and professional healthcare environment.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy competitive pay, training opportunities, and a great work-life balance near Munich.
- Warum dieser Job: Join a caring team in a fulfilling role that makes a real difference in patient care.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss or equivalent education; health suitability for the role required.
- Andere Informationen: Applications from people with disabilities are encouraged.
Anforderungsprofil
Voraussetzungen für den Zugang zur Ausbildung:
1. dass die Bewerberin in gesundheitlicher Hinsicht zur Ausübung des Berufes geeignet ist und
2. der Realschulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung
oder
3. der Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
a) einer erfolgreich abgeschlossenen Berufs-ausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahre
oder
b) die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe oder eine andere gleichwertige Ausbildung vorliegt
Ihre Aufgaben
_ Fachkundige Betreuung der Patienten sowie die Vorbereitung, die Assistenz vor, während und nach operativen und diagnostischen Eingriffen
_ die Vorbereitung und Nachbereitung des Arbeitsplatzes
_ Unterstützung des Organisationsteams durch Springertätigkeit
_ qualifizierte und fachlich versierte operationstechnische Assistenz
Wir bieten
_ Einen anspruchsvollen Arbeitsplatz in einer Umgebung in der Sie sich wohlfühlen können
_ Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima
_ Individuell strukturierte Einarbeitung
_ Umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
_ Attraktive leistungsgerechte Vergütung nach TVöD , Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes inkl. Betrieblicher Altersvorsorge
_ Großraumzulage München
_ Personalwohnung (nach Verfügbarkeit)
_ Eine frühzeitige und sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
_ Ein attraktives naturnahes Umfeld mit sehr hohem Freizeitwert in guter Erreichbarkeit des Ballungsraumes München
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Information
Frau Woelki
OP-Management
T+ 49 8151 18-2568
Kontakt
Bewerbungen bitte über das Karriereportal der Starnberger Kliniken
Reiter: Karriere
Starnberger Kliniken | Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten OTA (gn) Arbeitgeber: Starnberger Kliniken
Kontaktperson:
Starnberger Kliniken HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Starnberger Kliniken | Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten OTA (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Je besser du verstehst, was in diesem Beruf gefordert wird, desto gezielter kannst du deine Motivation und Eignung im Gespräch darstellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, dich mit aktuellen oder ehemaligen OTA-Auszubildenden auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und dir helfen, dich optimal auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner gesundheitlichen Eignung zu beantworten. Überlege dir, wie du deine körperliche und psychische Belastbarkeit unter Beweis stellen kannst, da dies ein wichtiger Aspekt des Berufs ist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Starnberger Kliniken und deren Werten. Informiere dich über die Einrichtung und bringe in deinem Gespräch Beispiele, wie du zur positiven Arbeitsatmosphäre und zum Teamgeist beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Starnberger Kliniken | Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten OTA (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Starnberger Kliniken: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Starnberger Kliniken. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten (OTA) und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Realschulabschlusses oder einer gleichwertigen Schulbildung, sowie Nachweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Ausbildung in der Krankenpflegehilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum OTA interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für den medizinischen Bereich und deine Bereitschaft zur Teamarbeit.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Starnberger Kliniken ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Starnberger Kliniken vorbereitest
✨Gesundheitliche Eignung betonen
Stelle sicher, dass du deine gesundheitliche Eignung für den Beruf klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner körperlichen Fitness und deinem Umgang mit stressigen Situationen zu beantworten.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Da die Ausbildung zum Operationstechnischen Assistenten OTA praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf mögliche praktische Tests oder Rollenspiele vorbereiten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Patientenbetreuung und Assistenz während operativer Eingriffe darstellen kannst.
✨Kenntnisse über den Arbeitsplatz
Informiere dich über die Starnberger Kliniken und deren Arbeitsumfeld. Zeige im Interview, dass du die Werte und das Arbeitsklima des Unternehmens schätzt und bereit bist, dich in das Team einzufügen.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig in der Branche bleiben möchtest.