Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser BFD-Team bei Seminararbeit und pädagogischer Begleitung.
- Arbeitgeber: Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist ein wichtiger Träger des Bundesfreiwilligendienstes.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit der Möglichkeit zur Verlängerung nach Elternzeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bildung und Erfahrung in der Arbeit mit Freiwilligen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.03.2025 und ist zunächst befristet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. ist ein Träger des Bundesfreiwilligendienstes in Baden-Württemberg. Zur Unterstützung unseres BFD-Teams, für die Seminararbeit und pädagogische Begleitung von Bundesfreiwilligendienstleistenden suchen wir eine/n Bildungsreferent/in (m/w/d) in Teilzeit 50% als Elternzeitvertretung ab dem 01.03.2025 zunächst befristet mit der Option auf Verlängerung klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Bildungsreferent/in (m/w/d) Team Freiwilligendienst In Teilzeit (50 %) Arbeitgeber: DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V.
Kontaktperson:
DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bildungsreferent/in (m/w/d) Team Freiwilligendienst In Teilzeit (50 %)
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Bildungsreferenten im BFD-Team. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Seminararbeit und die pädagogische Begleitung gut verstehst und bereit bist, aktiv mit den Freiwilligen zu arbeiten.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Bildungsarbeit oder Freiwilligendienste. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zum DRK knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur pädagogischen Arbeit und zur Unterstützung von Freiwilligen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Freiwilligen und dein Engagement für soziale Themen. Das DRK legt großen Wert auf Teamarbeit und soziale Verantwortung, also bringe deine Motivation klar zum Ausdruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent/in (m/w/d) Team Freiwilligendienst In Teilzeit (50 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DRK-Landesverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. und seine Rolle im Bundesfreiwilligendienst. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Bildungsreferent/in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du das BFD-Team unterstützen kannst und welche pädagogischen Ansätze du verfolgst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Seminararbeit und der pädagogischen Begleitung, sowie deine Fähigkeiten im Umgang mit Freiwilligen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den Aufgaben und Anforderungen des Bildungsreferenten vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Bedürfnissen des BFD-Teams passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du pädagogische Konzepte erfolgreich umgesetzt oder Freiwillige unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das BFD-Team aktuell hat.
✨Sei authentisch
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Freiwilligen und im Bildungsbereich. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.