Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Abläufe und sorge für die Einhaltung von Qualitätsstandards.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit modernem Arbeitsumfeld und flexiblen Arbeitszeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ergonomische Arbeitsplätze, mobiles Arbeiten und tolle Firmenevents.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Produktion und führe ein motiviertes Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium im Wirtschaftsingenieurwesen oder Maschinenbau und Erfahrung in leitenden Positionen erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein familienfreundliches Umfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Deine Benefits
- Ergonomischer und moderner Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
- Mitarbeiterangebote
- Gute Verkehrsanbindung
- Mitarbeiterparkplatz
- Firmenevents
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld
Deine Hauptaufgaben
- Sicherstellung der technischen Grundlagen für das Erreichen der Unternehmensziele
- Überwachung und Einhaltung von Terminen und Vorgaben bei der Abwicklung diverser Aufträge unter Berücksichtigung der Auslastung von Maschinen und Anlagen
- Entscheidung bei der Personaleinsatzplanung und Personaleinstellung
- Personalverantwortung und sorgt mit typgerechter Mitarbeiterführung für ein motivierendes Arbeitsklima
- Festlegen von Qualitätsstandards und Qualitätskontrollen
- Analyse und Kontrolle technischer sowie betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge
- Abwägen von Einsparungen und sinnvollen Investitionen
- Prüfung von Fertigungsprozessen auf Optimierungsmöglichkeiten
- Entscheidung über die Anschaffung von Betriebsmitteln und Einführung neuer Produktionsmethoden
- Stellt die Funktionsfähigkeit der Betriebsmittel sicher und veranlasst ggf. Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen oder Anschaffung neuer Anlagen und Werkzeuge
- Interne Projektsteuerung
- Unterstützung bei der Auswahl und Beschaffung geeigneter Materialen
Dein Profil
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation
- Mehrajährige Erfahrung in der leitenden Tätigkeit in einem technischen Produktionsbetrieb
- Fundiertes Wissen in der Produktionstechnik und Interesse an technischen Entwicklungen
- Ausgeprägte Führungskompetenz und Erfahrung in der Mitarbeiterführung
- Souveräne und kommunikationsstarke Persönlichkeit
- Selbstständige, strukturierte und qualitätsbewusste Arbeitsweise
- Gewissenhafte und ergebnisorientierte Arbeitsweise, sowie hohe Problemlösungskompetenz
- Gutes Verständnis für kaufmännische Zusammenhänge und wirtschaftliches Denken
- Freude an Herausforderungen und guter Umgang in komplexen Situationen
- Analysches Denken und hohe Einsatzbereitschaft
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohe Bereitschaft für die persönliche Weiterbildung in Fach-, Führungs- und Managementthemen
- Erfahrungen in der Bearbeitung von hochlegierten Stählen und schweißtechnische Kenntnisse von Vorteil
Stellvertretender technischer Betriebsleiter Arbeitgeber: MARTIN LOHSE GmbH
Kontaktperson:
MARTIN LOHSE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender technischer Betriebsleiter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Produktionstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst. Das hebt dich von anderen Bewerbern ab.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und deinen Umgang mit komplexen Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fach- und Führungsthemen und bringe diese in Gesprächen zur Sprache. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, dich kontinuierlich zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender technischer Betriebsleiter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Unternehmensziele und die Branche, um deine Motivation und Eignung im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position des stellvertretenden technischen Betriebsleiters wichtig sind. Betone deine Führungskompetenzen und technischen Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für technische Entwicklungen und deine Erfahrung in der Mitarbeiterführung darlegst. Zeige auf, wie du zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MARTIN LOHSE GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Produktionstechnik und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge hat, solltest du dich auf technische Fragen und Szenarien vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Problemlösungskompetenz und dein Wissen in der Produktionstechnik demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Die Rolle erfordert ausgeprägte Führungskompetenzen. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein Team geleitet hast oder Herausforderungen in der Mitarbeiterführung gemeistert hast. Betone, wie du ein motivierendes Arbeitsklima geschaffen hast.
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Unternehmensziele und -werte des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du verstehst, wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beiträgt und wie du die technischen Grundlagen dafür sicherstellen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Stelle sicher, dass du auch eigene Fragen an das Unternehmen hast. Dies zeigt dein Interesse und Engagement. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Unternehmen oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterbildung, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.