Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und warte die Kläranlage und das Kanalnetz in einem coolen Team.
- Arbeitgeber: Der Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee sorgt für sauberes Wasser in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit fairer Bezahlung und stabilen Arbeitsbedingungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Umweltschutz bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung, idealerweise als Elektriker oder Schlosser, Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Einstieg in unterirdische Bauwerke ist Teil des Jobs – keine Angst vor engen Räumen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d) in Vollzeit Aufgabenbereich
Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung, Kontrolle, Wartung und Instandhaltung der Kläranlage in Gmund und des Kanalnetzes mit den Pump- und Hebewerken (Dienstort ist die Kläranlage) in Zusammenarbeit mit einem Team von 10 Mitarbeitern.
Anforderungen
Voraussetzung ist eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (vorzugsweise als Elektriker, Schlosser oder Fachkraft für Abwassertechnik) und eine Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B. Führerscheinklasse CE wäre vorteilhaft. Das Einsteigen in unterirdische Bauwerke stellt für Sie kein Problem dar. Die Einstellung erfolgt zu den im öffentlichen Dienst üblichen Bedingungen mit leistungsgerechter Bezahlung nach TVöD (der Wechsel in den TV-V ist geplant) entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien, Lichtbild, Tätigkeitsnachweise, etc.) richten Sie bitte schriftlich an den
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee
Rainmühle 30 • 83703 Gmund
Tel. 0 80 22/1 87 99-0 oder per E-Mail an:
(nur im PDF-Format)
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee | Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d) Arbeitgeber: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee
Kontaktperson:
Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee | Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Kläranlage in Gmund. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Herausforderungen der Abwassertechnik verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Arbeitsweise und das Team vor Ort zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der dir Insider-Tipps geben kann, wie du dich am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Probleme gelöst oder Wartungsarbeiten erfolgreich durchgeführt hast.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche die Kläranlage oder ähnliche Einrichtungen, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee | Mitarbeiter für die Kläranlage (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein tabellarischer Lebenslauf, Kopien deiner Zeugnisse, ein aktuelles Lichtbild und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine handwerkliche Ausbildung und relevante Erfahrungen, die dich für die Arbeit in der Kläranlage qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich an den Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee ein. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen, wenn du sie per E-Mail sendest.
Auf Rückmeldung warten: Nachdem du deine Bewerbung eingereicht hast, warte auf eine Rückmeldung. Der Zweckverband wird deine Unterlagen prüfen und dich gegebenenfalls zu einem Vorstellungsgespräch einladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zweckverband zur Abwasserbeseitigung am Tegernsee vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Kläranlage technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Wartung, Instandhaltung und Kontrolle von Abwasseranlagen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Arbeit erfolgt im Team mit 10 Mitarbeitern. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Zusammenarbeit betreffen. Du könntest auch Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine handwerkliche Ausbildung hervor
Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung klar kommunizierst. Wenn du als Elektriker, Schlosser oder Fachkraft für Abwassertechnik ausgebildet bist, betone dies und erläutere, wie deine Ausbildung dich auf die Aufgaben in der Kläranlage vorbereitet hat.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen und dem Team, indem du Fragen stellst. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb des Unternehmens.