Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Blutentnahmen durchführen und Patienten betreuen.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst Nord-Ost ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Blutversorgung einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und hilf, Leben zu retten!
- Gewünschte Qualifikationen: Eine medizinische Ausbildung oder Erfahrung in der Blutentnahme ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Teilzeit mit durchschnittlich 31,6 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut Plauen der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützigen GmbH sucht für die Abteilung Entnahme zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf unbestimmte Zeit in Teilzeit mit durchschnittlich 31,6 Wochenstund…
DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Med. Fachkraft für Blutentnahme (w/m/d) - Plauen Arbeitgeber: DRK Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
DRK Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Med. Fachkraft für Blutentnahme (w/m/d) - Plauen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Med. Fachkraft für Blutentnahme. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe und Standards im Blutspendedienst verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Blutentnahme und deinem Umgang mit Patienten. Das zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen und deine Motivation, einen Beitrag zur Blutspende zu leisten. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DRK-Blutspendedienst Nord - Ost gemeinnützige GmbH | Med. Fachkraft für Blutentnahme (w/m/d) - Plauen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den DRK-Blutspendedienst Nord-Ost. Informiere dich über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und auf die Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und deine Qualifikationen darlegst. Gehe darauf ein, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des DRK-Blutspendedienstes ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei DRK Blutspendedienst Nord-Ost gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Es ist wichtig, dass du dich über den DRK-Blutspendedienst Nord-Ost informierst. Verstehe ihre Mission, Werte und die Bedeutung der Blutspende. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu medizinischen Verfahren und zur Blutentnahme. Stelle sicher, dass du mit den gängigen Techniken und Sicherheitsprotokollen vertraut bist, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In dieser Rolle ist es wichtig, einfühlsam mit Spendern umzugehen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis gestellt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten im Prozess
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, was als Nächstes kommt.